39. FDGB-Pokal 1989/90






weitere Saisons
39.FDGB-Pokal 1989/1990
1989/90 wurde die 39. Auflage des FDGB-Pokals der Männer ausgetragen. Sie war zugleich die letzte Auflage unter diesem Titel. Noch während des laufenden Wettbewerbs wurde eine Umbenennung in „Pokal der Gewerkschaften“ vorgenommen. 1991 wurde um den „NOFV-Pokal“ gespielt. Es waren 63 Mannschaften teilnahmeberechtigt: Die Mannschaften der DDR-Oberliga, der DDR-Liga und die 15 Bezirkspokalsieger jeweils aus der Vorsaison. Die Sieger wurden in einem Spiel ermittelt, ggf. nach Verlängerung bzw. durch ein Elfmeterschießen. Das Endspiel fand am 4. Juni 1990 erstmals im Ost-Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark statt. Es setzte sich die SG Dynamo Dresden mit 2:1 gegen den DDR-Ligavertreter PSV Schwerin durch. Die Dresdner schafften damit das Double, da sie zugleich DDR-Meister wurden. Sie standen dabei zum elften Mal in der Vereinsgeschichte im FDGB-Pokal-Finale und gewannen den siebenten Titel. Der unterlegene PSV Schwerin war infolge der Teilnahme der Dresdner am Europacup der Landesmeister für den Europapokal der Pokalsieger qualifiziert.
39.FDGB-Pokal 1989/1990
Ausscheidungsspiel 06.08.1989
BSG Motor Grimma – BSG Lokomotive Stendal 0:4
39.FDGB-Pokal 1989/1990
1. Hauptrunde 25.08.1989
Elektronik Gera – BSG robotron Sömmerda 1:2
1. Hauptrunde 26.08.1989
BSG Tiefbau Berlin – BSG Motor Stralsund 0:1
TSG Lübbenau 1963 – Berliner FC Dynamo (P) 0:5
BSG Motor WAMA Görlitz – FC Karl-Marx-Stadt 0:3
BSG Union Mühlhausen – BSG Wismut Aue 2:2 n.V. ES:8:9
BSG Chemie PCK Schwedt – BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 1:2
BSG Lokomotive Stendal – FC Rot Weiß Erfurt 0:1
BSG Stahl Walzwerk Hettstedt – FC Carl Zeiss Jena 0:2
BSG Wismut Aue II – SG Dynamo Dresden (M) 0:6
BSG Chemie Leipzig II – BSG Stahl Brandenburg 2:1 n.V.
BSG Motor Wernigerode – BSG Post Neubrandenburg 2:1
BSG Lok/Armaturen Prenzlau – BSG Chemie Leipzig 1:2
BSG Chemie Velten (Mark) – SG Dessau 89 2:1
TSG Bau 1969 Rostock – BSG KKW Greifswald 2:0
ASG Vorwärts Hagenow – FC Hansa Rostock 0:1
BSG Aktivist KW Tiefenort – BSG Aktivist Schwarze Pumpe 0:3
BSG Aktivist Borna – BSG Motor Suhl 6:2 n.V.
BSG Motor Nordhausen – BSG Sachsenring Zwickau 2:0 n.V.
BSG Motor Babelsberg – SG Dynamo Schwerin 0:2
BSG Aktivist Brieske-Senftenberg – BSG Motor 1948 Weimar 4:2
BSG Rotation Berlin – BSG Motor Fritz Heckert Karl Marx Stadt 2:2 n.V. ES:4:2
BSG Stahl Hennigsdorf – SG Dynamo Eisleben 1:2
SG Dynamo Fürstenwalde – BSG Stahl Thale 2:3 n.V.
FC Vorwärts Frankfurt (O.) – BSG Fortschritt Bischofswerda 3:1
TSG Markkleeberg – BSG Stahl Eisenhüttenstadt 0:1
BSG Stahl Riesa – BSG KWO Berlin 2:1
BSG Motor Ludwigsfelde – 1.FC Lokomotive Leipzig 0:2
BSG Bergmann Borsig Berlin – 1.FC Magdeburg 0:3
BSG Chemie BUNA Schkopau – 1.FC Union Berlin 1:1 n.V. ES:5:4
BSG Wismut Gera – BSG Energie Cottbus 4:0
TSG Meißen – Hallescher FC Chemie 0:3
BSG Chemie Böhlen – BSG Motor Schönebeck 2:1
39.FDGB-Pokal 1989/1990
2.Hauptrunde 30.09.1989
BSG Aktivist Borna – FC Karl-Marx-Stadt 0:2
BSG robotron Sömmerda – BSG Wismut Aue 3:2 n.V.
BSG Motor Wernigerode – Berliner FC Dynamo (P) 0:5
BSG Aktivist Brieske-Senftenberg – SG Dynamo Dresden (M) 1:4
BSG Motor Stralsund – BSG Stahl Eisenhüttenstadt 0:1
BSG Chemie Leipzig II – FC Rot Weiß Erfurt 0:9
BSG Motor Nordhausen – 1.FC Magdeburg 1:2
SG Dynamo Eisleben – 1.FC Lokomotive Leipzig 2:4 n.V.
BSG Chemie Velten (Mark) – FC Hansa Rostock 0:2
BSG Stahl Thale – FC Carl Zeiss Jena 0:2 n.V.
BSG Wismut Gera – Hallescher FC Chemie 1:3
TSG Bau 1969 Rostock – FC Vorwärts Frankfurt (O.) 0:2
BSG Aktivist Schwarze Pumpe – BSG Chemie Leipzig 0:0 n.V. ES:5:4
BSG Rotation Berlin – BSG Chemie BUNA Schkopau 0:1
BSG Chemie Böhlen – BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 0:4
SG Dynamo Schwerin – BSG Stahl Riesa 3:1
39.FDGB-Pokal 1989/1990
Achtelfinale: 03.11.1989
1.FC Magdeburg – FC Rot Weiß Erfurt 2:0 n.V.
SG Dynamo Dresden (M) – BSG Stahl Eisenhüttenstadt 6:0
Achtelfinale: 04.11.1989
BSG Aktivist Schwarze Pumpe – FC Vorwärts Frankfurt (O.) 0:3
Hallescher FC Chemie – Berliner FC Dynamo (P) 1:3
FC Karl-Marx-Stadt – FC Carl Zeiss Jena 4:1
FC Hansa Rostock – BSG Chemie BUNA Schkopau 0:1
BSG robotron Sömmerda – 1.FC Lokomotive Leipzig 0:3
SG Dynamo Schwerin – BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 3:2
39.FDGB-Pokal 1989/1990
Viertelfinale: 09.12.1989
SG Dynamo Schwerin – 1.FC Magdeburg 3:1
1.FC Lok Leipzig – BSG Chemie BUNA Schkopau 1:0
SG Dynamo Dresden (M) – FC Karl-Marx-Stadt 4:0
FC Vorwärts Frankfurt (O.) – Berliner FC Dynamo (P) 2:0 n.V.
39.FDGB-Pokal 1989/1990
Halbfinale: 14.04.1990
SG Dynamo Dresden – FC Vorwärts Frankfurt (O.) 3:0
SG Dynamo Schwerin – 1.FC Lokomotive Leipzig 1:0
39. FDGB-Pokal 1989/90 Finale – 02.06.1990
1.FC Dynamo Dresden (M)
2:1 (1:1)
Polizei SV 90 Schwerin
Frank Schulze
Frank Lieberam
Detlef Schößler
Andreas Wagenhaus
Steffen Büttner
Matthias Döschner (74. Sven Ratke)
Jörg Stübner
Matthias Sammer
Hans-Uwe Pilz
Ulf Kirsten
Torsten Gütschow (88. Ralf Minge)
Trainer: Reinhard Häfner
Andreas Reinke
Gerbert Eggert
Frank Beutling
Peter Herzberg
Ulrich Ruppach
Mario Drews
Frank Prange
Matthias Stammann
André Kort
Dirk Gottschalk (75. Sven Buchsteiner)
Steffen Baumgart (66. Steffen Benthin)
Trainer: Manfred Radtke
Schiedsrichter:
Karl-Heinz Gläser (Breitungen)
Zuschauer:
5.750 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin
Tore:
0:1 Kort (5.min.) 1:1 Stübner (17.min.) 2:1 Kirsten (85.min.)
Platzverweise
Pilz (51.) – keine
Spielverlauf: Drei Jahre nachdem mit Hansa Rostock zuletzt ein Zweitliga-Vertreter das Endspiel erreicht hatte, stand mit dem PSV Schwerin erneut eine Mannschaft aus der DDR-Liga im Pokalfinale. Erst einige Wochen zuvor hatten sich die Mecklenburger von der SG Dynamo in den Polizeisportverein umgebildet. Sie waren als 14. der DDR-Liga krasser Außenseiter und hatten mit Frank Prange nur einen Spieler mit Oberligaerfahrung (BFC Dynamo) in ihren Reihen. Mit Andreas Reinke, Matthias Stammann und Steffen Baumgart standen jedoch hoffnungsvolle Talente in der Mannschaft, die später in der Bundesliga Karriere machten. Dresdens Trainer Häfner musste mit Andreas Trautmann und Matthias Maucksch auf zwei etatmäßige Verteidiger verzichten und ging das Risiko ein, den unerfahrenen 20-jährigen Frank Schulze als Torwart aufzubieten.
Der PSV ging die Partie gegen den frisch gekürten Meister ohne Hemmungen an, da er die Teilnahme am Wettbewerb des Europapokals der Pokalsieger bereits sicher hatte. Bereits nach fünf Minuten sorgte er für einen Paukenschlag, als sein Mittelfeldspieler Stammann im Slalom drei Dresdner umkurvte, seinen Nebenspieler Kort mit einer präzisen Flanke bediente und dieser mit Direktablage die Schweriner in Führung schoss. Anschließend stand Schwerins Torwart Reinke im Mittelpunkt des Geschehens, der mit spektakulären Paraden die wütenden Gegenangriffe der Dresdner entschärfte. Erst nach einer knappen Viertelstunde musste er sich geschlagen geben, als er von Stübners gekonntem Direktschuss überwunden wurde. Eine Wende im Spiel brachte das Ausgleichstor jedoch nicht. Dresden agierte zu nervös und hektisch, und auf der anderen Seite stand die von Beutling organisierte Abwehr sicher. Die Dynamo-Stürmer Gütschow und Kirsten waren bestens abgeschirmt.
Sechs Minuten nach der Halbzeitpause ereilte Dresden ein erneuter Schock. Nach einem Faustschlag gegen den Schweriner Stammann wurde Regisseur Pilz nach Hinweis des Linienrichters Weise vom Platz gestellt. Obwohl die Schweriner in Überzahl das Spiel nun weiter offen gestalten konnten, fehlten ihnen die spielerischen Mittel, ihre zahlenmäßige Überlegenheit erfolgreich umzusetzen. Mit seinen Einwechslungen der frischen Stürmer Benthin (66. Minute) und Buchsteiner (75.) versuchte Trainer Radtke, die Offensive noch einmal zu verstärken. Das Siegtor schoss jedoch Dresdens Kirsten, der fünf Minuten vor Schluss eine Dublette mit Sammer erfolgreich abschließen konnte. Es ehrte zwar den PSV Schwerin, dass er danach nicht aufsteckte und bis zum Schlusspfiff noch für viel Aufregung im Dresdner Strafraum sorgte, eine Wende konnte er dem Spiel aber nicht mehr geben.
Grüße, das verstehe ich natürlich, aber vielleicht kann man ja trotzdem die Partien jeweils anzeigen. Jetzt kommt einfach "Seite nicht…
Hallo Steffen, danke für Deinen Kommentar. Leider ist es so, daß wir für diese Recherchen noch zu wenige Mitarbeiter haben.…
Hallo ich bin Steffen Claus ich würde gerne wissen wie ich Informationen zu meiner Person bei dem Verein in der…
Hallo Steffen, derzeit noch nicht . Soll aber zeitnah recherchiert werden . Gruß
Hallo, Gib’s es zu dieser Saison auch Aufstellungen? Gruß Steffen