Bezirksliga Potsdam 1961/1962
Nachdem in den Jahren von 1955 bis 1960 das Spieljahr im Fußball mit dem Kalenderjahr identisch gewesen war, beschlossen die Funktionäre des DFV zum Jahr 1961, den Spielrhythmus wieder auf das alte System (Herbst-Frühjahr) umzustellen. Man hatte den Frühjahr-Herbst-Rhythmus ursprünglich von der Sowjetunion übernommen, wo dieser Spielrhythmus witterungsbedingt aufgrund der strengen Winter notwendig war. Da in der DDR jedoch nicht die gleichen klimatischen Gegebenheiten herrschten und der Rhythmus nicht mit dem Herbst-Frühjahr-Rhythmus der internationalen Europapokal-Wettbewerbe übereinstimmte, revidierte man schließlich wieder die Entscheidung. Wegen der längeren Spielzeit wurde in der Bezirksliga übergangsweise in einer Dreifachrunde (33 bzw. 36 Spieltage) gespielt.
Die Zweitvertretung vom 1961 neugegründeten und eingegliederten SC Potsdam sicherte sich durch zwei Siege in den Finalspielen gegen den Nordstaffelsieger Stahl Hennigsdorf den Bezirksmeistertitel. Damit stiegen die Potsdamer direkt in die übergeordnete II. DDR-Liga auf. Vizemeister Hennigsdorf nahm durch die Aufstockung der DDR-Liga an einer zusätzlichen Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga teil, in der die Mannschaft in der Staffel B den ersten Rang belegte und in die II. DDR-Liga aufstieg.


<—— zurück zur Saisonübersicht
weitere Saisons
1952/53|1953/54|1954/55|1955|1956|1957
1958|1959|1960|1961/62|1962/63|1963/64
1964/65|1965/66|1966/67|1967/68|1968/69
1969/70|1970/71|1971/72|1972/73|1973/74
1974/75|1975/76|1976/77|1977/78|1978/79
1979/80|1980/81|1981/82|1982/83|1983/84
1984/85|1985/86|1986/87|1987/88
Hallo. Korrektur zum Pokalspiel am 17.03.1957: BSG Motor Oderberg-ASG Vorwärts Spechtberg/Torgelow 3:5. Gruß Thomas
Hallo Thomas. Wurde korrigiert. Danke für den Hinweis. Grüße
Bezirksliga Gera 1975/76 ist Doppelt. Auch als 1976/77 Eingetragen.
[…] Bericht […]
Hallo. Wir werden dann in dieser Sache genauer recherchieren und uns dann melden . Gruß