Bezirksliga Berlin 1970/71 1. Spieltag

Die Punktejagd begann

Die Wochen der Vorbereitung sind vorüber. Am vergangenen Sonnabend und Sonntag wurde in allen Berliner Fußball-Spielklassen der Männer der Auftakt zur Meisterschaftssaison 1970/71 vollzogen. In der Bezirksliga werden diesmal nur zwei Mannschaften absteigen, bleibt zu hoffen, dass der Spielgedanke von den Trainern in den Vordergrund gestellt und auf überbetonte Defensivtaktiken verzichtet wird.

Beim Start zeigte sich Titelverteidiger BSG EAB Lichtenberg 47 gleich in ansprechender Form und schlug auswärts Motor Treptow mit 5:1. Das war der klarste Sieg des Tages, so dass der Meister auch gleich die Tabellenführung übernahm. Von den Neulingen konnte Berolina Stralau durch ein 2:2 gegen Berliner VB einen Pluspunkt erzwingen. Lok Schöneweide musste sich dagegen Fortuna Biesdorf 0:2 beugen. Das überraschendste Resultat erzielte die BSG Interflug, die den BFC Dynamo II mit 3:2 schlug.

Erstaunlich: Viermal siegten die Gäste, nur dreimal die Hausherren.

Bezirksliga Berlin 1970/71 1. Spieltag 05.09.70

Stahl Oranienburg – Chemie Schmöckwitz 3:2 (2:1)

Berolina Stralau – Berliner VB 2:2 (1:1)

Motor Treptow – EAB Lichtenberg 47 1:5 (1:1)

Lok Schöneweide – Fortuna Biesdorf 0:2 (0:1)

1. FC Union Berlin II – Dynamo Adlershof 3:1 (1:1)

Rotation Berlin – Einheit Pankow 1:2 (1:1)

BSG Außenhandel – Motor Köpenick 0:1 (0:1)

BSG Interflug – Berliner FC Dynamo III 3:2 (1:0)

Stahl Oranienburg – Chemie Schmöckwitz 3:2 (2:1)

Tore: 0:1 Steinbacher (5.), 1:1 List (22. / Eigentor), 2:1 Ahrendt (37.), 3:1 Rasch (46.), 3:2 Steinbacher (52.).

Die Gäste hätten besser abschneiden können, wenn ihr Torhüter Giel konzentrierter gewesen wäre. Das kämpferische Aufbegehren der Chemie-Elf ergab nur noch den Anschluß durch den besten Schmöckwitzer Spieler Steinbacher. Verteidiger Zimmer verdiente sich beim Sieger ein Sonderlob.

Berolina Stralau – Berliner VB 2:2 (1:1)

Tore: 1:0 Gutschke (27.), 1:1 Volkmann (36.), 2:1 Friebe (51.), 2:2 Witkowsky (77.).

Ihrem Schlußmann Roloff verdankten es die Gäste, dass sie einen Punkt retteten. Er vollbrachte wahre Glanztaten, denn sonst wäre der Aufsteiger gewiß zu einem vollen Erfolg gekommen.

Motor Treptow – EAB Lichtenberg 47 1:5 (1:1)

Tore: 1:0 König (14.), 1:1 Gibalowski (31.), 1:2 Stutzke (52.), 1:3 Hübscher (65.), 1:4 Raschke (75.), 1:5 Adler (89.).

Bis zur Pause zeichnete sich die deutliche Niederlage für Treptow noch nicht ab, obwohl EAB deutliche Vorteile besaß. Der junge Motor-Schlußmann Hoppe meisterte immer von neuem schwierige Situationen.

Im weiteren Verlauf war der Gastgeber aber dem gegnerischen Druck nicht mehr gewachsen. Hübscher und Stutzke hatten maßgeblichen Anteil am guten Spielaufbau des Favoriten.

Lok Schöneweide – Fortuna Biesdorf 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Paris (43.), 0:2 Pittke (63.).

Der Neuling versuchte mit massierter Deckung, den Widersacher aus dem Konzept zu bringen. Die routinierte Biesdorfer Mannschaft entledigte sich jedoch ihrer Aufgabe recht sicher.

1. FC Union Berlin II – Dynamo Adlershof 3:1 (1:1)

Tore: 1:0 Werder (12.), 1:1 Wetzler (26.), 2:1 Bernhöft (61.), 3:1 Vogel (68. / Foulstrafstoß).

Die Schöneweider boten die geschlossenere Leistung. Besonders im zweiten Abschnitt wußten sie zu gefallen, weil in das Kombinationsspiel sich alle Mannschaftsteile einschalteten. Mit dem vom Linksaußen Vogel verwandelten Strafstoß waren die Adlershofer endgültig geschlagen.

Rotation Berlin – Einheit Pankow 1:2 (1:1)

Tore: 0:1 Mannecke (41.), 1:1 Schneider (44.), 1:2 Gölz (52.),

Beide Vertretungen hinterließen nur zeitweise einen befriedigenden Eindruck. Pankows Erfolg war verdient, da fast alle Spieler ein größeres Laufpensum zeigten und dadurch die Regisseure Exner und Gölz entsprechende Anspielpunkte hatten.

BSG Außenhandel – Motor Köpenick 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 Bärchen (8.).

Motor zehrte bis zum Abpfiff von der frühzeitigen Führung, die Bärchen mit einem 20m-Freistoß herausholte.

BSG Interflug – Berliner FC Dynamo III 3:2 (1:0)

Tore: 1:0, 2:0 Tannfeld (18., 57.), 2:1 Sobek (66.), 3:1 Noack (70.), 3:2 Steinke (89.).

Der BFC III staunte nicht schlecht, als er durch zwei Treffer des Linksaußen Tannfeld (früher Stahl Eisenhüttenstadt II), 0:2 im Rückstand lag. Die selbstbewußte Interflug-Elf war auch durch das 1:2 von Sobek nicht von der Siegerstraße zu verdrängen. Stopper Seher gefiel bei den Grünauern noch besonders.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner