BL-Erfurt 1971/72-1.Spieltag


Zweimal Punkte für die Gäste/ Fußball-Bezirksliga: Keine Überraschungen am Wochenende Sondershausen gewann das Duell der Neulinge
Ohne nennenswerte Überraschungen rollte am Sonnabend der erste Spieltag der Fußball-Bezirksliga ab.
Das torreichste Treffen lieferten sich zwei Neulinge, wobei Glückauf Sondershausen knapp mit 4:3 über Motor Wutha-Farnroda siegreich blieb. Der dritte Aufsteiger, Chemie Blankenhain, mußte zu Hause gegen den FC Rot-Weiß II beide Punkte abgeben und auch Aktivist Sollstedt hatte mit der Heimniederlage gegen Motor Rudisleben nicht gerade den günstigsten Saisonstart. Leider gab es auch am ersten Spieltag bereits die ersten Herausstellungen. In der recht hart geführten Gothaer Partie mußten Opfermann (Heiligenstadt) und Twirdy (Gotha) vorzeitig in die Kabinen.

Glückauf Sondershausen – Motor Wutha-Farnroda 4:3 (1:1)
BSG Glückauf Sondershausen: Preiß (49. Blaszczok), Weigert, Mecklenburg, Riedl, Duft, Vogt, Künzel, Steikert, Brathuhn (49. Maresch), Czarnecki, Naue.
BSG Motor Wutha-Farnroda: Babkowski, Leyh (66. Baake), Schlenzig, Wenk, Litzkow, Sommerer, Schwanke, Bräunlich, E. Fischer, Konhäuser, Baumbach.
Schiedsrichter: Drechsel (Apfelstädt); Zuschauer: 750; Tore: 1:0 Steikert (2.), 1:1 Duft (4., Eigentor), 1:2 E. Fischer (48.), 2:2 Czarnecki (49.), 3:2, 4:2 Maresch (61., 65.), 4:3 Schwanke (70.)
Eine gutklassige Partie der beiden Neulinge. Nach 70 Sekunden schoß Steikert das erste Tor der Bezirksliga-Saison.
Beide Kollektive waren sich ihrer Sache als Neulinge in der Bezirksliga von allem Anfang an bewußt. Während die Kali-Kumpel ein sehr gefälliges technisches Spiel aufzogen, bevorzugten die Gäste das steile Stoßspiel, mit dem sie ständig für gefährliche Konteraktionen sorgten. Nach einem 1:2-Rückstand, bei dem beide Gästetore auf grobe Missverständnisse der Sondershäuser Abwehr zurückzuführen sind, mußten die Gäste dem furiosen Zwischenspurt der Kumpel Tribut zollen und binnen kurzer Zeit drei Gegentore in Kauf nehmen. Alles in allem ein Spiel so recht nach dem Geschmack der Zuschauer, die mit viel Beifall die gutklassigen Leistungen der Zuschauer bedachten.

Fortschritt Leinefelde – Motor Nordhausen/West II 2:2 (1:0)
Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, Rothensee, T. Schecke, Solf, Hartmann, Fischer, Oberkersch, P. Sellin, A. Hentrich, Otto, Nöttgen (20. Heppner).
Motor Nordhausen/West II: Walther, Dufen, Martens, Metze, Hotze, Koschlik, Hesse, Mehler, Bierwirth (75. Göerl), Cebulla, Cäsar (46. Spielmann)
Schiedsrichter: Ködel (Weimar); Zuschauer: 450; Tore: 1:0 A. Hendrich (38.), 1:1 Spielmann (78.), 1:2 Cebulla (81.), 2:2 Otto (88.).
Leinefelde führte lange und hatte vor der Halbzeit gute Chancen, das Spiel vorzeitig zu entscheiden.
Aktivist Sollstedt – Motor Rudisleben 0:1 (0:1)
BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Enge, Facius, Oswald, Kriesche, Druselmann, Christ (70. Heinrich), Gumpert, Schenk (46. Höckelmann), Knauft, Kallweit.
BSG Motor Rudisleben: König, Domagalla, Boerger, Behrendt, Latsny, Frank, Panek, H. Schröder, K. Schröder, Würl, Gottschall.
Schiedsrichter: Kaiser (Erfurt); Zuschauer: 300; Tor: 0:1 K. Schröder (37.)
Der Sollstedter Sturm spielte recht umständlich. Torwart Schieke verhütete in der 2. Halbzeit das mögliche 0:2.

TSG Apolda – Glückauf Bleicherode 2:0 (1:0)
TSG Apolda: Planer, Pätz, Siefert, Wischerop, Blank, Blumenstock, Wuttke, Penschuck, Zinke, Milkoreit, Ossenschmidt (70. Schmidt).
BSG Glückauf Bleicherode: Rödiger, Heinz, Watzlaff, Tolle (66. Schlegel), Grimm, Hahn, Tretner, Kochbeck, Fischer (61. Pfitzenreiter), Gorille, Eisfeld.
Schiedsrichter: Klee (Eisenach); Zuschauer: 800; Tore: 1:0 Milkoreit (42.), 2:0 Ossenschmidt (49.)
Die Steigerung nach der Pause rechtfertigte den Apoldaer Sieg. Hervorragend: Gästetorwart Rödiger.

Aufbau Erfurt – ZSG Waltershausen 1:0 (0:0)
BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Schuh, Langner, Schindler, Dehn, Schumm, Viol (70. Holick), Kindler, Dittmann, Ochsenfarth.
ZSG Waltershausen: Köhler, E. Gerlach, Fleischmann, Ortmann, Reich, Pilz, Krieger, Wettwer, Schuchardt, H. Müller, Gröschel.
Schiedsrichter: Handke (Schlotheim); Zuschauer: 100; Tor: 1:0 Helk (86.)
Der Neuling überraschte mit einer kämpferisch starken Leistung.

Motor Gotha – Motor Heiligenstadt 3:0 (2:0)
BSG Motor Gotha: Armin, Twirdy (Feldverweis), Nieder, Beutler, Schneegaß, Röse, Leonhardt, Bergmann, Hempel, Lange, Hose.
BSG Motor Heiligenstadt: Sander, Meier, Saul, Eschborn, Röse, Opfermann (Feldverweis), Skynkis, Kießler, Spitzberg, Flucke, Ochsenfarth.
Schiedsrichter: Lück (Nordhausen); Zuschauer: 700; Tore: 1:0 Hose (36.), 2:0 Bergmann (40.), 3:0 Nieder (74., Foulstrafstoß).
Nach nervösem Beginn wurde Gotha deutlich feldüberlegen. Für das harte Spiel zeichneten in der Hauptsache die Gäste verantwortlich.

Motor Eisenach – Motor Nord Erfurt 2:0 (1:0)
BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Hotze, Würtemberger, B. Koch, Hildenhagen, Vogt, Raber, G. Koch (82. Schreiber), Anacker, Groß.
BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Friedrich, Voß, Pfeifer, Schmidt, Schuster (31. Jacob), Bunk, Wiederhold, Albrecht, Schwarz, Schönemann.
Schiedsrichter: Bang (Oberdorla); Zuschauer: 1.000; Tore: 1:0 Würtemberger (35.), 2:0 Anacker (85.).
Eisenach war die klar bessere Mannschaft.

Chemie Blankenhain – FC Rot-Weiß Erfurt II 1:2 (1:2)
BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Full, Voigt, Kehr, Hoyme, Pilz, Bittorf, Vinzens, Kofler, Rebhuhn (70. Heerdegen), Schmatloch.
FC Rot-Weiß Erfurt II: Reßler, Fuchs, Matuszewski, Menge, Nathow, Unbehau, Göpel, Wirsing, Greiser (Bär), Schröder, Kühnhold.
Schiedsrichter: Müller (Ebeleben); Zuschauer: 480; Tore: 1:0 Bittorf (19.), 1:1, 1:2 Fuchs (21., 27.)
Zweimal konnte Fuchs mit gefährlichen Aufsetzerbällen den verdutzten Chemie-Torwart überwinden und den Sieg sicherstellen.


Hallo. Korrektur zum Pokalspiel am 17.03.1957: BSG Motor Oderberg-ASG Vorwärts Spechtberg/Torgelow 3:5. Gruß Thomas
Hallo Thomas. Wurde korrigiert. Danke für den Hinweis. Grüße
Bezirksliga Gera 1975/76 ist Doppelt. Auch als 1976/77 Eingetragen.
[…] Bericht […]
Hallo. Wir werden dann in dieser Sache genauer recherchieren und uns dann melden . Gruß