BL-Erfurt 1971/72 10. Spieltag



Alles spielte für den FC Rot-Weiß II
Klarer 5:0-Erfolg des Spitzenreiters über Bleicherode
Auswärtsniederlagen für Eisenach und Aufbau Erfurt
Erfolgsserie von Motor Nord riß auch in Leinefelde nicht ab
Der 10. Spieltag brachte bereits eine gewisse Klärung an der Spitze des Sechzehnerfeldes. Während der FC Rot-Weiß II sein Heimspiel gegen Bleicherode erwartet sicher gewann, büßte Aufbau Erfurt in Apolda (0:1) beide Punkte ein und die allgemein als Mitfavoriten eingeschätzten Eisenacher haben nach ihrer erneuten Niederlage (1:2 in Blankenhain) zunächst den Anschluß nach oben verloren.
Zum fünften mal hintereinander blieb Motor Nord Erfurt ungeschlagen und rückte damit auf den siebenten Rang vor. Diese Plazierung können die Schützlinge von Übungsleiter Wiederhold sogar am kommenden Wochenende verbessern, da sie zu Hause gegen den Neuling Blankenhain vor einer durchaus lösbaren Aufgabe stehen. Auch Motor Rudisleben scheint sich nach relativ schwachem Start gefangen zu haben, und darf mit Rekordbesuch rechnen, wenn am nächsten Sonnabend der Spitzenreiter FC Rot-Weiß II in Arnstadt antritt.

Motor Petkus Wutha-Farnroda – Motor Rudisleben 0:2 (0:1)
BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Babkowski, Leyh, Schwanke, Litzkow, Wenk (70. Schlenzig), Baake, Sommerer, Lukacek, E. Fischer (73. Göpel), Uth, Baumbach.
BSG Motor Rudisleben: König, Frank, Ellrich, Behrendt, Latsny, Scheller, Panek, H. Schröder, Würl, K. Schröder, Boerger.
Schiedsrichter: Blumentritt (Schönau v.d.W.); Zuschauer: 350; Tore: 0:1 Würl (8.), 0:2 Boerger (63.).
Der Gastgeber bestimmte zwar in der ersten Halbzeit das Geschehen, doch die Rudisleber Abwehr war zu routiniert und der Angriff schließlich auch torgefährlicher.

FC Rot-Weiß Erfurt II – Glückauf Bleicherode 5:0 (2:0)
FC Rot-Weiß Erfurt II: Munk, Wehner, Weiß, Matuszewski, Fuchs, Schuster, Nathow, Seeling, Wirsing, Schröder, Kühnhold.
Glückauf Bleicherode: Freiberg, Heinz, Tolle, Hahn, Grimm, Tretner, Watzlaw, Pfützenreuter, Rommel (60. Fischer), Gorille, Eisfeld.
Schiedsrichter: Handke (Schlotheim); Zuschauer: 360; Tore: 1:0 Schuster (32., Foulstrafstoß), 2:0 Grimm (42. Eigentor), 3:0 Weiß (65.), 4:0, 5:0 Wirsing (78., 86.).
Eine einseitige Angelegenheit für den Club. Es gab nur wenig Kontervorstöße durch die Gäste. Der Sieg in dieser Höhe ist vollauf verdient.

Motor Nordhausen/West II – ZSG Waltershausen0:2 (0:0)
BSG Motor Nordhausen/West II: Spangenberg, Dufen, Becker, Metze, Dörl, Spielmann, Hesse, Cebulla, Rösler, Schletz (75. Bierwirth), Mehler.
ZSG Waltershausen: Köhler, E. Gerlach, Pilz, Cott, Fleischmann, Ortmann, Schuchardt, Krieger, Schwein-hagen, H. Müller, Wettwer.
Schiedsrichter: Drechsel (Apfelstädt); Zuschauer: 300; Tore: 0:1 Krieger (55.), 0:2 Schuchardt (64.)
Eine haushohe Überlegenheit (11:2 Ecken) nutzte den Hausherren nichts, zu unentschlossen war man im Strafraum.

Glückauf Sondershausen – Motor Heiligenstadt 0:1 (0:0)
BSG Glückauf Sondershausen: Preiß, Weigert, Gabriel, T. Riedel, Duft, Böhm (79. Maresch), Steikert, Voigt, Marhold, Czarnecki, Schmidt (46. Mecklenburg).
BSG Motor Heiligenstadt: Sondermann, Saul, Skinkys, Eschborn, Opfermann, H.-G. Meyer (73. Röse), Kießler, Spitzenberg, Stein, W. Meier, Lange.
Schiedsrichter: Baumann (Neudietendorf); Zuschauer: 750; Tor: 0:1 Spitzenberg (77.).
Ein niveauloses Spiel, bei dem besonders die schlechten Leistungen im Sturm der Kumpel zutage traten. Das einzige Tor des Tages fiel nach einem Eckstoß. Damit erlitt Sondershausen die erste Heimniederlage der Saison.

Fortschritt Leinefelde – Motor Nord Erfurt 0:1 (0:0)
BSG Fortschritt Leinefelde: O. Hentrich (46. Duwe), Rothensee, Schecke, Solf, Reinhardt, Fischer, Otto, H. Kullmann, P. Sellin, Fr. Hentrich, Nöttgen.
BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Schmidt, Seeling, Pfeifer, Voß, Schuster, Bunk, Wiederhold, Albrecht (72. Schönemann), Schwarz, Jacob.
Schiedsrichter: Müller (Ebeleben); Zuschauer: 350; Tor: 0:1 Albrecht (48.).
Trotz der über weite Strecken vorhandenen Feldvorteile der Gastgeber mußten die Eichsfelder sich geschlagen bekennen.

Chemie Blankenhain – Motor Eisenach 2:1 (1:0)
BSG Chemie Blankenhain: Hölscher, Misewitsch, Jünger, Kehr, Bittorf, Viezens (70. Prokoth), Reimann, Full, Pilz, Kofler, Deistler.
BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Kratz, Würtenberger, B. Koch, Hildenhagen, Vogt, Raber, G. Koch, Anacker, Groß (55. Krauße).
Schiedsrichter: Becker (Erfurt); Zuschauer: 450; Tore: 1:0, 2:0 Full (38., 51.), 2:1 Krauße (68.).
Spannendes Spiel, wobei der Gastgeber die Chancen besser nutzte.

Aktivist Sollstedt – Motor Gotha 1:2 (1:0)
BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Kriesche, Enge, Kalweit, Christ, Gumpert, Höckelmann, Druselmann, Schenk, Oswald, Krause.
BSG Motor Gotha: Günther, Twirdy, Beutler, Nieder, Schneegaß, Leonhardt, Röse, Lange, Bergmann, Hose, Andreas.
Schiedsrichter: Hildebrand (Gebesee); Zuschauer: 200; Tore: 1:0 Kalweit (33., Foulstrafstoß), 1:1 Lange (62.), 1:2 Röse (73.),
Nur in der ersten Hälfte konnte Sollstedt mithalten. Nach dem Ausgleich war die Motor-Mannschaft deutlich besser.

TSG Apolda – Aufbau Erfurt 1:0 (0:0)
TSG Apolda: Planer, Höft, Siefert, Blank (74. Blumenstock), Wischerop, Milkoreit, Wuttke, Krauß, Mähler, Kasper (54. Ossenschmidt), Zinke.
BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Schumm, Langner, Holik, Dehn, Eisenhauer, Dittmann, Viol, Heintz (70. Kindler), K. Schierhorn.
Schiedsrichter: Knuth (Weimar); Zuschauer: 850; Tor: 1:0 Wuttke (79.).
Mäßiges Niveau, aber hochverdienter Sieg gegen die sich sehr geschickt verteidigenden Gäste, deren Torwart Ludwig in der 34. Minute auch einen Foulelfmeter parierte.

Hallo. Korrektur zum Pokalspiel am 17.03.1957: BSG Motor Oderberg-ASG Vorwärts Spechtberg/Torgelow 3:5. Gruß Thomas
Hallo Thomas. Wurde korrigiert. Danke für den Hinweis. Grüße
Bezirksliga Gera 1975/76 ist Doppelt. Auch als 1976/77 Eingetragen.
[…] Bericht […]
Hallo. Wir werden dann in dieser Sache genauer recherchieren und uns dann melden . Gruß