BL-Erfurt 1971/72 12. Spieltag



Sollstedt stoppte Erfolgsserie von Motor
Beide Spitzenmannschaften mit knappen Siegen
Vier Rothensee-Tore für Leinefelde
Erneute Heimniederlage für Schlußlicht Nordhausen II
Der 12. Spieltag brachte weder nennenswerte Überraschungen noch größere Verschiebungen in der Tabelle. Beide Spitzenmannschaften kamen zu Doppelpunktgewinnen, dabei war der FC Rot-Weiß II bei seinem 2:0 in Wutha/Farnroda kaum gefährdet, während Aufbau Erfurt den Sieg gegen Gotha einmal mehr erst in der Schlußphase sicherstellte.
Mit Heiligenstadt und Motor Nord mußten zwei in den letzten Wochen sehr erfolgreiche Mannschaften diesmal über Niederlagen quittieren. Die Erfurter unterlagen in Sollstedt 1:2 und Motor Heiligenstadt ließ mit 2:4 beide Punkte in Blankenhain.
Bereits seit dem zweiten Spieltag ist die 2. Nordhäuser Mannschaft nun schon ohne Sieg, diesmal gab es zu Hause ein 1:2 gegen Rudisleben. Damit bleiben die Nordhäuser im Besitz der „roten Laterne“, und laufen Gefahr, zusammen mit den beiden Neulingen Wutha/Farnroda den Anschluß zum Mittelfeld zu verlieren.
Am kommenden Wochenende stehen sich in Erfurt der Spitzenreiter und das „Schlußlicht“ gegenüber.

Bezirksliga Erfurt 1971/72 12. Spieltag 06.11.71

Motor Petkus Wutha-Farnroda – FC Rot-Weiß Erfurt II 0:2 (0:0)
BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Haupt, Leyh, Schwanke, H. Fischer, Baake, Schlenzig, Litzkow, Sommerer, Göpel (69. E. Fischer), Wenk, Baumbach.
FC Rot-Weiß Erfurt II: Munk, Wehner, Teich, Nathow, Fuchs, Seeling, Horvath (57. Kühnhold), Kiesewetter, Schröder, Wirsing, Schuh.
Schiedsrichter: Knuth (Weimar); Zuschauer: 500; Tore: 0:1 Wehner (58.), 0:2 Schröder (63.).
Der Gastgeber, sehr defensiv eingestellt, konnten nur bis zur Pause mithalten, in den zweiten 45 Minuten hatte der Tabellenführer klare Vorteile.

Motor Nordhausen / West II – Motor Rudisleben 1:2 (0:2)
BSG Motor Nordhausen/West II: Eisfeld, Dufen, Becker, Metze, Hotze, Raßbach (64. Bierwirth), Hesse, Grafe, Mehler, Rößler (60. Schletz), Schlüter.
BSG Motor Rudisleben: König, Frank, Furch, Behrendt, Latsny (28. Ellrich), Scheller, Panek, H. Schröder, K. Schröder, Würl, Boerger.
Schiedsrichter: Brandt (Erfurt); Zuschauer: 200; Tore: 0:1, 0:2 Boerger (28., 30.), 1:2 Grafe (62.).
Alle Bemühungen des Tabellenletzten, zum Ausgleich zu kommen, blieben unbelohnt.

Glückauf Sondershausen – Glückauf Bleicherode 1:0 (1:0)
BSG Glückauf Sondershausen: Blaszczok (48. Preiß), Weigert, Gabriel, Mecklenburg, Duft, Schmidt, Steikert (63. Böhm), Maresch, Marhold, Czarnecki, Janke.
BSG Glückauf Bleicherode: Rödiger, Heinz, Watzlaw, Tolle, Grimm, Gülland, Tretner, Eisfeld, Gorille (63. Rommel), Fischer (84. Becke), Pfützenreuter.
Schiedsrichter: Jessing (Weimar); Zuschauer: 450; Tor: 1:0 Tolle (17., Eigentor).
Trotz des Eigentors ein verdienter Erfolg der Gastgeber. Torhüter Preiß verhinderte fünf Minuten vor Spielende durch eine großartige Parade den Ausgleichstreffer.
Kreisseite Sondershausen: Die Gastgeber zeigten gegen die Schützlinge von Max Wollenschläger eine leichte Formverbesserung. Die Stürmer glänzten besonders in der ersten Halbzeit mehrfach durch beherzte Schüsse. Bereits in der 7. Minute verfehlte ein 25-Meter Schuß von Steikert nur knapp das Ziel. Und als Schmidt in der 17. Minute von halbrechts einen Fernschuß riskierte, sprang das Leder von Tolles Bein ins eigene Netz. Damit stand auch schon das Endergebnis fest, obwohl es vor beiden Gehäusen noch mehrmals heikle Situationen gab. Teils lag es an der Unentschlossenheit der Stürmer, aber vor allem an hervorragenden Torwartleistungen, daß keine Treffer mehr fielen. Torwart Rödiger lenkte kurz vor der Pause einen Freistoß von Steikert aus dem Dreiangel, und Preiß – ab der 48. Minute im Tor der Gastgeber – verhinderte fünf Minuten vor dem Abpfiff mit einer tollen Parade den Ausgleich.

Fortschritt Leinefelde – ZSG Waltershausen 6:2 (2:2)
BSG Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, Schecke, H. Kullmann, Solf, Reinhardt, Fischer, P. Sellin, Otto, Fr. Hentrich, Rothensee, Nöttgen.
ZSG Waltershausen: Köhler, E. Gerlach, Pilz, Fleischmann, Krieger, Cott, Hrachovec, Ortmann, Schuchhardt, Wettwer, H. Müller, Schweinhagen.
Schiedsrichter: Heyer (Erfurt); Zuschauer: 350; Tore: 0:1 Schweinhagen (16.), 1:1 P. Sellin (28.), 2:1 Rothensee (34.), 2:2 Schweinhagen (36.), 3:2 Rothensee (50.), 4:2 Otto (55.), 5:2, 6:2 Rothensee (62., 77.).
Pfosten, Latte und Torwart Köhler verschonten die Gäste vor einem noch größeren „Einbruch“.

Chemie Blankenhain – Motor Heiligenstadt 4:2 (4:1)
BSG Chemie Blankenhain: Hölscher, Misewitsch, Jünger, Kehr, Bittorf, Pilz, Reimann (80. Viezens), Full, Kofler, Deistler, Schmatloch.
BSG Motor Heiligenstadt: Blanke, Saul, Röse, Eschborn, Opfermann, Skinkys, Kießler, Flucke (46. Schönemann), Stein, W. Meier, Lange (60. Spitzenberg).
Schiedsrichter: Vogt (Erfurt); Zuschauer: 500; Tore: 1:0 Deistler (8.), 2:0 Schmatloch (12.), 3:0 Kofler (20.), 3:1 Misewitsch (23. Eigentor), 4:1 Pilz (39.), 4:2 Kießler (84.).
Blankenhain hatte einen furiosen Start, ließ aber nach der Pause auch stark nach.

Aktivist Sollstedt – Motor Nord Erfurt 2:1 (1:0)
BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Enge, Christ, Oswald, Facius, Schwarzkopf, Kalweit (46. Krause), Knauft, Schenk, Höckelmann, Kislat.
BSG Motor Nord Erfurt: Herz, Friedrich, Seeling, Pfeifer, Voß, Bunk, Assmann, Wiederhold, Schuster, Schwarz, Schönemann.
Schiedsrichter: Bang (Oberdorla); Zuschauer: 200; Tore: 1:0 Kislat (36.), 1:1 Schwarz (58.), 2:1 Enge (65.).
Eine ausgeglichene, faire Partie, in der Sollstedt druckvoller operierte als in den letzten Begegnungen.

TSG Apolda – Motor Eisenach 0:0
TSG Apolda: Planer, Zinke, Siefert, Blank, Wischerop, Wuttke, Milkoreit, Krauß (77. Kasper), Penschuck, Mähler, Ossenschmidt (75. Höft).
BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Hotze, Römhild (31. Schreiber), B. Koch, Hildenhagen, Würten-berger, Raber, G. Koch, Krauße, Anacker.
Schiedsrichter: Hildebrand (Gebesee); Zuschauer: 700.
Die Wartburgstädter hatten es ihrem guten Torwart Schülbe zu verdanken, daß es beim torlosen Unentschieden blieb. Nach der Pause auf beiden Seiten ein deutlicher Leistungsabfall.

Aufbau Erfurt – Motor Gotha 2:1 (0:1)
BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Schumm, Holik, Langner, Viol, Dittmann, Eisenhauer, Oxenfart, K. Schierhorn, Kindler.
BSG Motor Gotha: Günther, Twirdy, Beutler, Nieder, Schneegaß, Leonhardt, Röse, Dieck, Bergmann, Hose, Andreas.
Schiedsrichter: Klee (Eisenach); Zuschauer: 200; Tore: 0:1 Andreas (30.), 1:1 Kindler (60.), 2:1 Holik (90.).
Eine abwechslungsreiche Begegnung. Der großartige Einsatz von Verteidiger Holik brachte glücklichen Aufbau-Sieg in den Schlußminuten.


Grüße, das verstehe ich natürlich, aber vielleicht kann man ja trotzdem die Partien jeweils anzeigen. Jetzt kommt einfach "Seite nicht…
Hallo Steffen, danke für Deinen Kommentar. Leider ist es so, daß wir für diese Recherchen noch zu wenige Mitarbeiter haben.…
Hallo ich bin Steffen Claus ich würde gerne wissen wie ich Informationen zu meiner Person bei dem Verein in der…
Hallo Steffen, derzeit noch nicht . Soll aber zeitnah recherchiert werden . Gruß
Hallo, Gib’s es zu dieser Saison auch Aufstellungen? Gruß Steffen