BL-Erfurt 1971/72 14. Spieltag

Torflut in Sondershausen und Sollstedt
Knapper 5:4-Erfolg des Spitzenreiters beim Neuling Glückauf Sondershausen
Wutha-Farnroda gewann das Duell der Schlußlichter
Auf Schneeboden fielen 28 Tore
Der erste Spieltag auf Schneeboden brachte einige überraschende oder doch zumindest ungewöhnliche Resultate. Dazu zählten vor allem das 5:4, mit dem Spitzenreiter FC Rot-Weiß II bei Glückauf Sondershausen zu seinem zwölften Sieg kam, und natürlich auch der hohe 5:1-Sieg der Sollstedter Kalikumpel über die ZSG Waltershausen.
Insgesamt fielen in den acht Begegnungen 28 Tore, der Schnitt von 3,5 Treffern pro Spiel kann sich sehen lassen. Auch diesmal büßten alle Verfolger des Spitzenreiters Punkte ein, besonders schmerzlich für Aufbau Erfurt und Motor Gotha, die beide über Heimniederlagen quittieren mussten. Dabei unterstrich Motor Nord Erfurt durch den Sieg über Aufbau im Ortsderby die derzeitig gute Verfassung und Motor Eisenach (3:1-Erfolg in Gotha) scheint allmählich wieder Tritt zu fassen.
Die erste Halbserie endet am kommenden Sonntag mit zwei wichtigen Spielen in Erfurt: FC Rot-Weiß II gegen Leinefelde und Motor Nord gegen Gotha.
Motor Petkus Wutha-Farnroda – Motor Nordhausen/West II 3:1 (2:1)
BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Haupt, Litzkow (46. König), Schwanke, Schlenzig (68. Malsch), H. Fischer, Baake, Sommerer, Lukaszek, Konhäuser, Wenk, Baumbach.
BSG Motor Nordhausen/West II: Eisfeld, Dufen Becker, Metze, Hotze, Wernecke, Hesse, Rößler (85. Feldverweis), Cäsar, Haberecht, Mehler.
Schiedsrichter: Blumentritt (Schönau v.d.W.), Zuschauer: 150, Tore: 0:1 Rößler (3.), 1:1 Wenk (8.), 2:1 Schwanke (23.), 3:1 Baumbach (84.).
Eine kämpferische Partie. Feldverweis für den Nordhäuser Rößler (85.).
Glückauf Sondershausen – FC Rot-Weiß Erfurt II 4:5 (1:3)
BSG Glückauf Sondershausen: Blaszczok, Vogt, Gabriel, Mecklenburg, Duft, Schmidt, Steikert, Maresch, Naue, (46. P. Marhold), J. Marhold, Czarnecki.
FC Rot-Weiß Erfurt II: Munk, Wehner, Teich, Fuchs, Matuszewski, Kiesewetter, Nathow (36.Seeling), Schuster, Wirsing, Schröder, Kühnhold.
Schiedsrichter: Dr. Holzapfel (Kölleda), Zuschauer: 850, Tore: 1:0 Steikert (3.), 1:1 Nathow (21.), 1:2 Matuszewski (32.), 1:3 Schröder (43.), 2:3 Steikert (46.), 2:4 Schröder (59.), 3:4 Steikert (60.), 3:5 Seeling (65.), 4:5 Duft (75.).
Bis zur Pause dominierte die Clubelf, dann deutliche Steigerung der Gastgeber. Sekunden vor Schluß verhinderte Munk mit Glanzparade den Ausgleich.
Die Kreisseite Sondershausen schreibt dazu: Der mit viel Spannung erwartete Spitzenreiter gab am Sonnabend, besonders in der ersten Halbzeit, eine sehr gute Vorstellung und man merkte, dass in seinen Reihen nicht weniger als fünf ehemalige Oberligisten standen. Trotz dieses spielerischen Vorteils ließen sich die Kalikumpel nicht einschüchtern, zeigten, dass man auch gegen technisch versierte Gegner bestehen kann, ja, diesen sogar an den Rand der Verzweiflung bringen kann. Obwohl die Gastgeber bereits in der 3. Minute durch Steikert, der übrigens drei Treffer erzielte, in Führung gingen, zeigte sich im Verlauf der ersten 45 Minuten die technische Überlegenheit der Club-Elf deutlich ab.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit (Steikert schoß in der 46. Minute das 2:3) bestimmte zunächst der Gast das Spielgeschehen weiter. Czarnecki, der unermüdlich rackerte, schuf laufend Gefahr vor dem Gästetor. Über die Stationen 2:4 (Schröder), 3:4 (Steikert), 3:5 (Seeling) und 4:5 (Duft) kamen die Gäste zu einem überaus glücklichen Sieg, da in den letzten 10 Minuten die Gastgeber die Gäste arg in Bedrängnis brachten und dem Ausgleich sehr nahe waren.
Unverständlich war, das Übungsleiter Gille nicht zur Torwartauswechslung schritt, da Blasczcok etliche Male arge Schwächen in der Abwehr zeigte. Alles in allem ein Spiel so recht nach dem Geschmack der Zuschauer.
Fortschritt Leinefelde – Motor Rudisleben 1:1 (0:1)
BSG Fortschritt Leinefelde:H. Hentrich, H. Kullmann, Schecke, Solf, Reinhardt, Fischer, Höppner, Otto, Fr. Hentrich, Rothensee, Nöttgen.
BSG Motor Rudisleben: König, Frank, Furch, Behrendt, Ellrich, Scheller, Panek, H. Schröder, K. Schröder (72. Otte), Würl, Boerger.
Schiedsrichter: Becker (Erfurt), Zuschauer: 300, Tore: 0:1 K. Schröder (45.), 1:1 Fr. Hentrich (49.).
Für die Gäste ein etwas schmeichelhaftes Unentschieden. Torwart König stand mehrmals das Glück zur Seite.
Chemie Blankenhain – Glückauf Bleicherode 1:1 (1:1)
BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger (35. Prokoph), Kehr, Bittorf, Pilz, Reimann (75. Baron), Full, Kofler, Deistler, Schmatloch.
BSG Glückauf Bleicherode: Freiberg, Heinz, Rödiger, Gülland, Becke, Grimm, Watzlaw, Pfützenreuter (79. Babe), Eisfeld, Rommel, Fischer.
Schiedsrichter: Heyer (Erfurt), Zuschauer: 400, Tore: 0:1 Eisfeld (9.), 1:1 Pilz (28.).
Bleicherode bot eine starke Leistung und hatte in Freiberg einen Torwart, der nicht mehr als den Ausgleich zuließ.
Aktivist Sollstedt – ZSG Waltershausen 5:1 (3:0)
BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Enge, Oswald, Facius, Christ (75. Kieslat), Kriesche, Gumpert, Schenk (46. Krause), Knauft, Schwarzkopf, Höckelmann.
ZSG Waltershausen: Wettwer, E. Gerlach, Fleischmann, Reich, Cott, H. Müller, Pilz, Krieger, Köhler, Schweinhagen, Gröschel.
Schiedsrichter: Kaiser (Erfurt), Zuschauer: 100, Tore: 1:0, 2:0 Knauft (8., 22.), 3:0 Schwarzkopf (43.), 4:0 Schenk (48.), 5:0 Knauft (50.), 5:1 Schweinhagen (75., Elfmeter).
Nach einer Stunde legten die überlegenen Sollstedter den Schongang ein.
TSG Apolda – Motor Heiligenstadt 0:0
TSG Apolda: Planer, Höft, Siefert, Milkoreit, Wischerop, Blank, Penschuck, Krauß, Zinke, Mähler, Ossenschmidt (65. Vorkäufer).
BSG Motor Heiligenstadt: Sondermann (31. Flucke), Saul (64. Lange), Röse, Eschborn, Opfermann, H.-G. Meyer, Kießler, Flucke (31. Spitzenberg), Stein, Wehmeyer, Skinkys.
Schiedsrichter: Güntzler (Kölleda), Zuschauer: 500
Aufbau Erfurt – Motor Nord Erfurt 0:1 (0:0)
BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Schumm, Neumann, Holik, Eisenhauer, Langner, Viol, Kindler, Dittmann, Oxenfart, Kind (48. D. Schierhorn).
BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Schmidt, Seeling, Pfeifer, Voß, Assmann, Bunk, Wiederhold, Schuster, Schwarz, Jacob.
Schiedsrichter: Mergel (Erfurt), Zuschauer: 400, Tore: 0:1 Schwarz (48.).
Motor Nord war schneller und einsatzfreudiger, besaß in Wiederhold den herausragendsten Spieler des Feldes.
Motor Gotha – Motor Eisenach 1:3 (0:2)
BSG Motor Gotha: Armin, Twirdy, Beutler, Nieder, Schneegaß, Leonhardt, Hempel, Dieck (46. Röse), Grübel, Hose, Andreas.
BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Hotze, Würtenberger, B. Koch, Hildenhagen, Vogt, Raber (46. Krause), G. Koch, Groß, Anacker.
Schiedsrichter: Gradt (Weimar), Zuschauer: 800, Tore: 0:1 Hildenhagen (13.), 0:2 Groß (27.), 0:3 Schneegaß (77., Eigentor), 1:3 Hose (82.).
Überlegenes Spiel der Gothaer, aber auch Abwehrschwächen, die von den Gästen mit vermeidbaren Toren bestraft wurden.

Hallo. Korrektur zum Pokalspiel am 17.03.1957: BSG Motor Oderberg-ASG Vorwärts Spechtberg/Torgelow 3:5. Gruß Thomas
Hallo Thomas. Wurde korrigiert. Danke für den Hinweis. Grüße
Bezirksliga Gera 1975/76 ist Doppelt. Auch als 1976/77 Eingetragen.
[…] Bericht […]
Hallo. Wir werden dann in dieser Sache genauer recherchieren und uns dann melden . Gruß