BL-Erfurt 1971/72 20. Spieltag

Sondershausen fand wieder Anschluß

Der Neuling schlug die TSG Apolda glatt mit 3:0

Lage für Nordhausen II wird immer kritischer

Spitzenreiter FC Rot-Weiß II auch gegen Gotha ungefährdet.

Den wertvollsten Doppelpunktgewinn des 20. Spieltages verbuchte zweifellos die Mannschaft von Glückauf Sondershausen, deren 3:0-Sieg über die TSG Apolda zugleich den Anschluß zu den drei davor liegenden Vertretungen bedeutete. Ähnlich wertvoll waren die Auswärtserfolge von Chemie Blankenhain (3:1 in Wutha-Farnroda) und Motor Heiligenstadt (1:0 in Waltershausen), da beide nun ein gutes Stück vom abstiegsgefährdenden Tabellenende weg gekommen sind. Dagegen kommt das torlose Unentschieden von Nordhausen II gegen Aufbau Erfurt bei der derzeitigen Situation für den Tabellenletzten einer Niederlage gleich.

An der Spitze hat der FC Rot-Weiß II seinen Vorsprung auf 10 Punkte vergrößert, da die Clubelf gegen Motor Gotha mit 3:0 zu dem erwartet sicheren Sieg kam und in Arnstadt das Verfolgerduell Rudisleben gegen Eisenach 1:1 endete. Wieder nach vorn gekommen ist Motor Nord Erfurt urch den 2:0-Auswärtssieg in Bleicherode und auch Leinefelde kann jetzt durchaus Hoffnungen auf Platz zwei geltend machen.

Motor Petkus Wutha-Farnroda – Chemie Blankenhain 1:3 (1:2)

BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Babkowski, Leyh (56. Beyer), Schwanke, H. Fischer, Vogelsang, Schulze, Sommerer, Lukaschek (60. Baake), Arndt, Konhäuser, Baumbach.

BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger, Kehr, Voigt, Pilz, Schmatloch, Reimann,

Kofler, Baron, Deistler.

Schiedsrichter: Heyer (Erfurt), Zuschauer: 260, Tore: 0:1 Reimann (3.), 0:2 Kofler (14.), 1:2 Schwanke (20.), 1:3 Deistler (50.).

Trotz überlegenen Spiels nach der Pause konnte Motor den schnellen Vorsprung der kämpferisch besseren Gäste nicht mehr wettmachen.

Fortschritt Leinefelde – Aktivist Sollstedt 3:1 (0:0)

BSG Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, H. Kullmann, T. Schecke, Solf, W. Kullmann, Fischer, Höppner, Otto, A. Hentrich, Rothensee, Reinhardt.

BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Christ, Facius, Kriesche, Enge, Kochbeck, Schenk, Gumpert,

Eisenhut, Knauft, Höckelmann.

Schiedsrichter: Bang (Oberdorla), Zuschauer: 400, Tore: 1:0, 2:0 Rothensee (50., 77.), 2:1 Höckelmann (78.), 3:1 Solf (88.).

Obwohl die Begegnung in der Schlußviertelstunde wieder völlig offen war, ein verdienter Erfolg des Gastgebers.

Glückauf Sondershausen – TSG Apolda 3:0 (0:0)

BSG Glückauf Sondershausen: Blaszczok, Mecklenburg, Gabriel, Schmidt, Maresch, Künzel, Druselmann, Riedel, Steikert, Czarnecki, Naue (50. Göttlich).

TSG Apolda: Zörner, Zinke, Siefert, Gänserich, Blank, Penschuck, Milkoreit, Krauß, Wyrembek, Kasper, Günzel.

Schiedsrichter: Kaiser (Erfurt), Zuschauer: 500, Tore: 1:0 Steikert (52.), 2:0 Künzel (67.), 3:0 Czarnecki (80.).

Die Kumpel hätten den Sieg schon bis zur Halbzeit sicherstellen können. Die Gäste scheiterten mit gefährlichen Kontern am gut aufgelegten Glückauf-Torwart.

Die Kreisseite Sondershausen schreibt: Wichtige Punkte! Gedanken zum Fußballspiel Glückauf gegen Apolda: Endlich einmal brachten die Kumpel ihre spielerische Überlegenheit auch in Toren zum Ausdruck. Es dauerte allerdings fast eine Stunde, ehe Steikert das längst fällige Tor erzielen konnte. Dabei wäre zur Halbzeit schon ein klarer Vorsprung der fast ständig überlegen spielenden Gastgeber gerechtfertigt gewesen. Aber der Sturm spielte zu eng, die Flügelstürmer wurden zu wenig eingesetzt, so daß alle Akteure immer wieder in der Apoldaer Deckung hängen blieben. Zu oft lief man auch in die Abseitsfalle (Riedel). Beste Spieler bei Glückauf: Gabriel, mit sicherer Deckungsarbeit, Mecklenburg, der immer wieder den Sturm ankurbelte, und Czarnecki, der zu alter Form zurück zu finden scheint.

Motor Nordhausen / West II – Aufbau Erfurt 0:0

BSG Motor Nordhausen/West II: Gröper, Dufen, Becker, Metze, Hotze, Blumenstock, Hesse, Cebulla, Bierwirth, König, Schlüter.

BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Schmidt, Langner, Dittmann, Schumm, Viol, Eisenhauer, Neumann, Oxenfarth, Kindler.

Schiedsrichter: Müller (Ebeleben), Zuschauer: 200, Tore: Fehlanzeige

Trotz klarer Überlegenheit des „Schlußlichtes“ erreichte die hart aufspielende Aufbau-Elf eine Punkteteilung.

FC Rot-Weiß Erfurt II – Motor Gotha 3:0 (1:0)

FC Rot-Weiß Erfurt II: Reßler, Schuh, Weiß, Menge, Teich, Schuster, Holik, Nathow, Wirsing (75. Matuschewski), Fuchs, Kühnhold.

BSG Motor Gotha: Günther, Kraus, Beutler, Nieder, Schneegaß, Leonhardt, Dieck (60. Andreas),

Röse, Metze, Hose, Hempel.

Schiedsrichter: Klee (Eisenach), Zuschauer: 400, Tore: 1:0, 2:0 Kühnhold (30., 75.), 3:0 Fuchs (78.).

Eine Stunde lang konnten die Gäste in diesem Tempospiel mithalten. Dann münzte der Spitzenreiter seine technische Überlegenheit in zwei weitere Tore um.

Motor Rudisleben – Motor Eisenach 1:1 (1:1)

BSG Motor Rudisleben: König, Frank, Furch, Behrendt, Latsny, Ellrich, Panek, H. Schröder,

Boerger, Otte, Würl.

BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Römhild, Würtenberger, B. Koch, Hildenhagen, Vogt, Raber, G. Koch, Anacker, Groß.

Schiedsrichter: Brandt (Erfurt), Zuschauer: 550, Tore: 0:1 Groß (10.), 1:1 Ellrich (37.).

Die schnelle und abwechslungsreiche Partie endete gerechterweise Unentschieden.

Glückauf Bleicherode – Motor Nord Erfurt 0:2 (0:0)

BSG Glückauf Bleicherode: Meißner, Heinz, Watzlaw, Gülland, Grimm (88. Hahn), Becke, Tretner, Pfützenreuter, Rommel, Eisfeld, Fischer (70. Kabierski).

BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Friedrich, Bunk, Pfeifer, Voß, Hildebrandt, Assmann, Radlinski, Schuster, Schwarz, Jacob.

Schiedsrichter: Hein (Küllstedt), Zuschauer: 250, Tore: 0:1, 0:2 Schwarz (53., 80.)

Der Erfurter Deckungsriegel war nicht zu überwinden, dagegen ist die Glückauf-Abwehr an beiden, durch schnelle Konter erzielten Toren, nicht schuldlos.

ZSG Waltershausen – Motor Heiligenstadt 0:1 (0:0)

ZSG Waltershausen: Köhler, Pilz, Fleischmann, E. Gerlach, Reich, Krieger, Schuchardt, Wettwer, Gröschl, H. Müller, Schweinhagen.

BSG Motor Heiligenstadt: Sander, Saul, Rhöse, Hampel, Lange, Meier, Kießler, Flucke, Stein, Skinkys, David.

Schiedsrichter: Jessing (Weimar), Zuschauer: 250, Tor: 0:1 Flucke (85.).

Ein glücklicher Erfolg der Heiligenstädter, für deren Schlußmann mehrfach Pfosten und Latte Gegentreffer verhinderten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner