BL-Erfurt 1971/72 21. Spieltag

Gäste kassierten vier Punkte in Erfurt
Motor Nord und Aufbau unterlagen zu Hause gegen Rudisleben und Sondershausen
Der Spitzenreiter übersprang auch die Eisenacher Hürde
Fast durchweg im Zeichen der Gastmannschaften stand der 21. Spieltag, der eine ganze Anzahl überraschender Ergebnisse brachte. So siegte der bisherige Tabellenvorletzte Glückauf Sondershausen bei Aufbau Erfurt hochverdient 2:1, und das Schlußlicht Motor Nordhausen / West II holte mit 1:1 in Gotha einen kaum erwarteten Punkt. Genauso überraschend kamen der Leinefelder 1:0-Erfolg in Apolda und das 2:2 Unentschieden, das Chemie Blankenhain auf dem gefürchteten Platz in Sollstedt erreichte.
An der Spitze hat sich nichts geändert: Der FC Rot-Weiß II führt nach seinem 1:0-Auswärtssieg in Eisenach weiter mit 10 Punkten vor der Mannschaft von Motor Rudisleben, die ihren zweiten Platz durch einen 2:0-Erfolg bei Motor Nord Erfurt festigte.
Am Tabellenende sprang Glückauf Sondershausen gleich um drei Plätze nach vorn, so daß jetzt Glückauf Bleicherode und Wutha-Farnroda neben der zweiten Nordhäuser Vertretung am meisten gefährdet sind. Am kommenden Wochenende steigt nun das Erfurter Ortsderby zwischen dem FC Rot-Weiß II und Motor Nord Erfurt.
ZSG Waltershausen – Motor Petkus Wutha-Farnroda 2:0 (2:0)
ZSG Waltershausen: Köhler, Pilz, Fleischmann, E. Gerlach, Reich, Krieger, Schuchardt, Wettwer, Schleicher, H. Müller, Gröschl.
BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Babkowski, Leyh, Schwanke, Beyer, Vogelsang, Schulze, Sommerer (73. Lukaschek), E. Fischer, Arndt, Konhäuser (52. Fahtz), Baumbach.
Schiedsrichter: Vogt (Erfurt), Zuschauer: 550, Tore: 1:0, 2:0 H. Müller (18., 30.).
Vom Gastgeber ein technisch gutes und modernes Flügelspiel, das auch zum Erfolg führte.
Motor Heiligenstadt – Glückauf Bleicherode 1:0 (0:0)
BSG Motor Heiligenstadt: Sander, Saul, Hampel, Lange, Kistner, Skinkys, Kießler, Flucke,
Stein, Rhöse, David.
BSG Glückauf Bleicherode: Meißner, Heinz, Watzlaw, Gülland, Grimm, Gödicke, Becke, Pfützenreuter, Rommel, Kabierski, Eisfeld.
Schiedsrichter: Blumentritt (Schönau v.d.W.), Zuschauer: 400, Tor: 1:0 Kießler (86.).
Eine faire Partie, die bis zum Schlußpfiff offen war und in der beide Mannschaften gute Einschußmöglichkeiten nicht nutzen konnten.
Motor Nord Erfurt – Motor Rudisleben 0:2 (0:1)
BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Friedrich, Seeling, Pfeifer, Voß, Assmann (69. Radlinski), Bunk, Wiederhold, Schuster (46. Hildebrandt), Schwarz, Jacob.
BSG Motor Rudisleben: König, Frank, Furch, Behrendt, Latsny, Scheller, Panek (69. Würl), H. Schröder, Ellrich, Otte, Boerger.
Schiedsrichter: Gradt (Weimar), Zuschauer: 400, Tore: 0:1 Panek (14.), 0:2 Boerger (81.).
Die Erfurter waren zwar optisch überlegen, aber die wenigen Rudislebener Angriffe gefährlicher.
Motor Eisenach – FC Rot-Weiß Erfurt II 0:1 (0:1)
BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Römhild (46. Hotze), Würtenberger, B. Koch, Vogt,
Raber (78. G. Koch), Krause, Anacker, Hildenhagen, Groß.
FC Rot-Weiß Erfurt II: Reßler, Schuh, Weiß (43. Horvath), Matuschewski, Teich, Schuster, Seeling, Nathow, Wirsing (54. Menge), Fuchs, Kühnhold.
Schiedsrichter: Bang (Oberdorla), Zuschauer: 1.000, Tor: 0:1 Wirsing (34.).
Es fehlte der Motor-Elf nicht an Chancen, aber an einem Vollstrecker. Clubtorwart Reßler war groß in Form.
Motor Gotha – Motor Nordhausen / West II 1:1 (1:0)
BSG Motor Gotha: Günther, Schröder, Beutler, Nieder, Schneegaß, Andreas, Dieck, Röse, Metze (82. Leonhardt), Hose, Hempel.
BSG Motor Nordhausen/West II: Gröper, Dufen, Cebulla, Metze, Hotze, Blumenstock, Hesse, Bierwirth, Spielmann, König, Hofsommer.
Schiedsrichter: Drechsel (Apfelstädt), Zuschauer: 700, Tore: 1:0 Hose (9.), 1:1 König (83.).
Das bisher schwächste Spiel der Gastgeber. Ein völlig verdientes Unentschieden für das Schlußlicht.
Aufbau Erfurt – Glückauf Sondershausen 1:2 (0:2)
BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Schmidt, Dr. Dieter Schuh, Langner, Viol, Dittmann, Eisen-hauer, Neumann (46. Kellner), Kindler, Oxenfarth.
BSG Glückauf Sondershausen: Blaszczok, Mecklenburg, Gabriel, Schmidt, Maresch, Künzel, Druselmann, Riedel, Steikert, Czarnecki, Naue.
Schiedsrichter: Klee (Eisenach), Zuschauer: 200, Tore: 0:1, 0:2 Czarnecki (31., 35.), 1:2 Eisenhauer (85., Foulstrafstoß).
Anmerkung: Helk (Erfurt) verschießt Foulstrafstoß (2. Minute)
Helk vergab zu Beginn (2.) einen Foulstrafstoß, was das Selbstvertrauen der ersatzgeschwächten Gastgeber keinesfalls förderte. Damit soll die gute Leistung der Sondershäuser nicht geschmälert werden.
Die Kreisseite Sondershausen schreibt: Verdienter 2:1-Sieg der Kumpel bei Aufbau Erfurt. Der unverkennbare Formanstieg der Glückauf-Elf war auch in Erfurt nicht zu übersehen. Die Kumpel spielten diesmal nicht nur gegen Aufbau, sondern auch noch gegen den sehr unsicher wirkenden Schiedsrichter Klee aus Eisenach. Bereits in der zweiten Minute legte er den Ball auf die ominöse Elfmetermarke und verhängte so einen sehr zweifelhaften Strafstoß gegen die Kumpel, den jedoch Aufbau vergab. In der 31. und 35. Minute entschied Czarnecki durch zwei schöne Tore das Spiel, wobei er beim zweiten Treffer von der Mittellinie an die gesamte gegnerische Deckung überlief und unhaltbar einschoß. Erst zehn Minuten vor Schluß kamen die Erfurter durch einen weiteren zweifelhaften Elfmeter zum Ehrentor. Mit dem gezeigten Kampfgeist und der gebotenen Spielauffassung der beiden letzten Spiele dürfen wir den Heimspielen am 11. März gegen Gotha und am 15. März gegen Blankenhain in Ruhe entgegensehen.
TSG Apolda – Fortschritt Leinefelde 0:1 (0:0)
TSG Apolda: Zörner, Zinke, Siefert, Blank, Wischerop, Wuttke, Penschuck, Krauß (75. Günzel),
Wyrembek, Mähler, Kasper (64. Gänserich).
BSG Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, H. Kullmann, T. Schecke, Solf, W. Kullmann, Leinhos, Fischer, Höppner (46. Sellin), Otto, Rothensee, Reinhardt.
Schiedsrichter: Becker (Erfurt), Zuschauer: 450, Tor: 0:1 Rothensee (88.).
Nach schwacher erster Halbzeit steigerten sich vor allem die Apoldaer. Ein glücklicher Sieg der gäste, die kurz vor Schluß ihre einzige Chance nutzten.
Aktivist Sollstedt – Chemie Blankenhain 2:2 (1:1)
BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Christ, Facius, Kriesche, Enge, Kochbeck, Gumpert, Schenk, Knauft, Eisenhut (65. Schwarzkopf), Höckelmann.
BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger, Kehr, Voigt, Pilz, Reimann, Schmatloch, Kofler, Deistler, Full.
Schiedsrichter: Göbel (Heiligenstadt), Zuschauer: 150, Tore: 1:0 Knauft (22.), 1:1 Pilz (40.), 2:1 Knauft (50.), 2:2 Pilz (90.).
Ein abgefälschter Ball der Hintermannschaft in der letzten Minute kostete den Sollstedtern den Doppelpunktgewinn.

Hallo. Korrektur zum Pokalspiel am 17.03.1957: BSG Motor Oderberg-ASG Vorwärts Spechtberg/Torgelow 3:5. Gruß Thomas
Hallo Thomas. Wurde korrigiert. Danke für den Hinweis. Grüße
Bezirksliga Gera 1975/76 ist Doppelt. Auch als 1976/77 Eingetragen.
[…] Bericht […]
Hallo. Wir werden dann in dieser Sache genauer recherchieren und uns dann melden . Gruß