BL-Erfurt 1971/72 23. Spieltag

Kampf gegen den Abstieg im Blickpunkt

Erfolgsserien von Sondershausen und Leinefelde gingen zu Ende / Spitzenreiter

FC Rot-Weiß II ließ einen Punkt in Heiligenstadt / Kaum noch eine Chance für „Schlußlicht“

Der Schlußteil der Bezirksmeisterschaft 1971/72 wird ganz im Zeichen des verbissenen Kampfes gegen den Abstieg stehen. Das bewiesen die Spielabläufe des vergangenen Wochenendes, in denen durchweg knappe, torarme Resultate zu registrieren waren. Dabei dürfte die Lage für den Tabellenletzten Motor Nordhausen/West II so gut wie aussichtslos sein, denn nach der neuerlichen Niederlage mit 0:1 bei Motor Nord Erfurt beträgt der Rückstand zur davorliegenden Mannschaft von Glückauf Bleicherode nun schon 4 Punkte. Erneut stark gefährdet sind nun die ZSG Waltershausen, die sich eine 1:2-Niederlage gegen Motor Rudisleben leistete, und die Elf von Glückauf Sondershausen, deren Erfolgsserie in Eisenach durch eine 0:1-Niederlage gestoppt wurde. Eine weitere Serie endete in Gotha, wo sich Fortschritt Leinefelde mit 0:3 klar geschlagen bekennen mußte. Nach dem 0:0 in Rudisleben am vergangenen Spieltag holte sich Motor Heiligenstadt mit einem erneuten torlosen Unentschieden auch gegen den Spitzenreiter FC Rot-Weiß II einen kaum erwarteten Punkt.

Glückauf Bleicherode – Motor Petkus Wutha-Farnroda 1:1 (1:0)

BSG Glückauf Bleicherode: Meißner, Heinz, Watzlaw, Tolle, Grimm, Tretner, Becke (46. Papiersge), Gülland, Pfützenreuter, Rommel (60. Fischer), Eisfeld.

BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Haupt, Leyh, Vogelsang, Litzkow, Beyer, Baake, Lukaschek, Schwanke, Schulze, Arndt, Fahtz.

Schiedsrichter: Göbel (Heiligenstadt), Zuschauer: 400, Tore: 1:0 Eisfeld (7.), 1:1 Schwanke (57.).

Bleicherode hätte das Spiel auf Grund der zahlreichen Chancen schon in der ersten Halbzeit entscheiden müssen.

ZSG Waltershausen – Motor Rudisleben 1:2 (1:1)

ZSG Waltershausen: Köhler, Pilz, Dobeneck, Kreuzburg, Reich, Krieger, Schuchardt, Wettwer, Schweinhagen, H. Müller / 42. Feldverweis, Gröschl (87. Hrachovec).

BSG Motor Rudisleben: König, Frank, Ellrich, Behrendt, Latsny, Scheller (67. H. Schröder), Tschirne, Furch, Otte, Boerger.

Schiedsrichter: Drechsel (Apfelstädt), Zuschauer: 350, Tore: 0:1 Tschirne (13.), 1:1 Schweinhagen (22.), 1:2 Latsny (63.).

Das fehlen von zwei Stammspielern und der Feldverweis für H. Müller in der 42. Minute bei Waltershausen verhalfen Rudisleben zum Sieg.

Motor Heiligenstadt – FC Rot-Weiß Erfurt II 0:0

BSG Motor Heiligenstadt: Sander, Adolph, Hampel, Lange, Rhöse, Skinkys, Stein (82. Meier), Christ, Saul, Flucke, David.

FC Rot-Weiß Erfurt II: Munk, Schuh, Weiß, Matuschewski, Holik, Schuster, Nathow, Seeling (46. Horvath), Wirsing (78. Menge), Fuchs, Kühnhold.

Schiedsrichter: Hein (Küllstedt), Zuschauer: 800, Tore: Fehlanzeige

Die Erfurter konnten in diesem fairen Spiel ihre klaren spieltechnischen Vorteile nicht entscheidend nutzen. Die kämpferisch starken Gastgeber waren mit ihren Konterangriffen nicht ungefährlich.

Motor Nord Erfurt – Motor Nordhausen / West II 1:0 (1:0)

BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Hildebrandt, Seeling, Pfeifer, Voß, Radlinski, Bunk, Wiederhold, Schuster, Schwarz (55. Gans), Jacob.

BSG Motor Nordhausen/West II: Eisfeld, Becker, Cebulla, Metze, Hotze, Wernecke, Hesse, Bierwirth, König, Spielmann, Hofsommer.

Schiedsrichter: Ködel (Weimar), Zuschauer: 300, Tore: 1:0 Radlinski (15.).

Als Wiederhold in der 60. Minute einen Foulelfmeter nicht verwandeln konnte, hatte Motor Nord Mühe, den Vorsprung über die Zeit zu retten.

Motor Eisenach – Glückauf Sondershausen 1:0 (0:0)

BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Hotze, Römhild, B. Koch, G. Koch, Hildenhagen, Raber, Krause, Würtenberger, Groß (39. Schreiber).

BSG Glückauf Sondershausen: Blaszczok, Mecklenburg, Gabriel, Maresch, Schmidt, Steikert, Künzel, Druselmann (70. Naue), H. Riedel, Czarnecki, Marhold.

Schiedsrichter: Brandt (Erfurt), Zuschauer: 600, Tor: 1:0 Würtenberger (85.).

Motor quälte sich förmlich zu diesem Erfolg hin. Sondershausen gefiel vor allem durch seine Lauffreudigkeit und Einatzbereitschaft.

Motor Gotha – Fortschritt Leinefelde 3:0 (1:0)

BSG Motor Gotha: Armin, Twirdy, Beutler, Nieder, Schneegaß, Leonhardt, Dieck, Röse, Lange, Hose, Hempel.

BSG Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, Reinhardt, H. Kullmann, Solf, Leinhos (46. Raabe), W. Kullmann, H. Sellin (46. T. Schecke), Fischer, Höppner, Rothensee, Otto.

Schiedsrichter: Merkel (Erfurt), Zuschauer: 500, Tore: 1:0 Hempel (12.), 2:0, 3:0 Lange (62., 89.).

Motor hatte noch weitere, zahlreiche Chancen in dem technisch guten Spiel, das als bestes Gothaer Spiel dieser Saison bezeichnet werden kann.

Aufbau Erfurt – Chemie Blankenhain 4:2 (3:1)

BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Schmidt, Neumann, Schindler, Viol, Eisenhauer, Schumm, Dittmann, Oxenfarth (60. Kellner), Kindler.

BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger, Kehr, Voigt, Dietz, Bittorf, Schmatloch, Kofler, Reimann, Deistler.

Schiedsrichter: Müller (Ebeleben), Zuschauer: 300, Tore: 1:0 Schumm (10.), 2:0 Eisenhauer (18.), 2:1 Deistler (23.), 3:1 Schindler (38.), 3:2 Reimann (57.), 4:2 Kellner (72.).

Ein verdienter Sieg der Aufbau-Elf, die in Eisenhauer den besten Mann des Feldes in ihren Reihen hatte.

TSG Apolda – Aktivist Sollstedt 2:1 (0:0)

TSG Apolda: Zörner, Wischerop, Zinke, Blank, Krauß, Milkoreit (27. Günzel), Wuttke, Höft, Wyrembek, Mähler, Penschuck.

BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Christ, Enge, Kriesche, Oswald, Krause, Schenk, Gumpert (46. Kochbeck), Schwarzkopf, Knauft, Höckelmann.

Schiedsrichter: Kaiser (Erfurt), Zuschauer: 550, Tore: 1:0, 2:0 Höft (54., 64.), 2:1 Höckelmann (76.).

Ein völlig verdienter Sieg der Gastgeber durch Steigerung nach der Pause. Die Sollstedter blieben mit schnellen konterangriffen stets gefährlich.

Nachholespiel 18. Spieltag

Glückauf Sondershausen – Chemie Blankenhain 0:0

BSG Glückauf Sondershausen: Blaszczok, Mecklenburg, Gabriel, Schmidt, Maresch, Künzel, Druselmann, H. Riedel, Steikert (46. Marhold), Czarnecki (77. Göttlich), Naue.

BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger, Kehr, Voigt, Pilz, Reimann (63. Bittorf), Schmatloch, Kofler, Baron, Deistler.

Schiedsrichter: Hein (Küllstedt), Zuschauer: 800, Tore: Fehlanzeige

Viele Chancen – keine Tore: Ein mäßiges Spiel, in dem sich vor allem die Sondershäuser vor dem gegnerischen Tor an Umständlichkeit förmlich übertrafen.

Die Kreisseite Sondershausen schreibt: 800 Zuschauer verließen nach diesem Nachholepunktspiel der Fussball-Bezirksliga am letzten Mittwoch enttäuscht den Thälmann-Sportplatz, der Dank frühlingshaften Wetters doch wieder bespielbar war. Was die Kumpel gegen Blankenhain boten, lag weit unter dem Bezirksliganiveau. Am besten gefiel noch die Verteidigung, in der Schmidt und Maresch beherzt kämpften. Bei der Mittelfeldreihe begann das umständliche Spiel, was sich im Sturm fortsetzte. Mit zu langem Ballhalten und zu engen Aktionen wurde den wacker kämpfenden Gästen immer wieder Gelegenheit zum Stören gegeben. Die größte Chance zum Sieg vergab Druselmann, als er in der 79. Minute zwei Meter vor der Torlinie Vedder im Tor der Gäste anschoß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner