BL-Erfurt 1971/72 26. Spieltag

Harter Kampf am Tabellenende

FC Rot-Weiß II steht als Staffelsieger fest

Im Duell der Spitzenmannschaften gewannen die Erfurter 2:1

Motor Nordhausen / West II darf noch hoffen

Vier Spieltage vor dem Ende der Bezirksligameisterschaft ist die Frage nach dem Sieger bereits geklärt. Ebenso wie die „Erste“ des FC Rot-Weiß holte sich die zweite Vertretung des Clubs vorfristig den Titel, denn selbst bei vier Niederlagen in den noch ausstehenden Begegnungen ist sie nicht von der Spitze zu verdrängen.

Noch nichts entschieden ist am Tabellenende. Motor Nordhausen / West II, vor einigen Spieltagen noch als chancenlos bezeichnet, fand durch die letzten Siege Anschluß an die übrigen Abstiegskandidaten. Allerdings haben die Nordhäuser mit Rudisleben (am 16. April) und FC Rot-Weiß II (am 22. April) zwei schwere Brocken zu „verdauen“. Aber auch Sondershausen, mit dem höchsten Tagessieg , hat sich noch mit den gleichen Gegnern auseinander zu setzen.

Vielleicht fällt auch die Entscheidung am vorletzten Spieltag, wenn Nordhausen Wutha-Farnroda empfängt. Äußerst schwer hat es auf jeden Fall Bleicherode, denn der Abstand zum Viertletzten (Wutha) beträgt bereits fünf Punkte.

Motor Petkus Wutha-Farnroda – Aufbau Erfurt 1:0 (1:0)

BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Haupt, Leyh, Vogelsang, Litzkow (65. Baake), Beyer, Schlenzig, Sommerer, Schulze, Arndt, Konhäuser, Baumbach.

BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Schuh, Schmidt, Langner, Schindler, Eisenhauer, Schumm, Dittmann, Müller, Kindler, Oxenfarth.

Schiedsrichter: Schachler (Menteroda), Zuschauer: 300, Tor: 1:0 Sommerer (15. / Foulstrafstoß).

Ein tempostarkes Spiel der Gastgeber. Die technischen Vorteile lagen dagegen bei Aufbau.

TSG Apolda – Motor Gotha 1:1 (0:0)

TSG Apolda: Stieler, Blank, Milkoreit, Günzel, Wischerop, Höft, Penschuck, Wuttke, Zinke, Mähler (70. Vorkäufer), Kasper.

BSG Motor Gotha: Armin, Röse, Beutler, Twirdy, Schneegaß, Leonhardt, Metze (46. Schröder), Birke, Lange, Hose, Hempel (70. Taubert).

Schiedsrichter: Mergel (Erfurt), Zuschauer: 400, Tore: 1:0 Kasper (88.), 1:1 Lange (89.).

Ein Spiel mit wenigen Höhepunkten. Die kämpferischen Akzente überwogen.

Aktivist Sollstedt – Motor Eisenach 2:1 (1:0)

BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Christ, Enge, Kriesche, Oswald, Krause, Schenk, Gumpert, Kochbeck, Höckelmann (50. Kieslat), Eisenhut.

BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Hotze, Würtenberger (31. Wolff), Koch, Anacker, Vogt, Raber, G. Koch, Hildenhagen, Krausse.

Schiedsrichter: Ködel (Weimar), Zuschauer: 200, Tore: 1:0 Höckelmann (22.), 1:1 Anacker (70.), 2:1 Schenk (87.).

Sollstedt hätte bereits in der ersten Halbzeit das Spiel sicher entscheiden können.

Chemie Blankenhain – Motor Nord Erfurt 3:0 (1:0)

BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger, Kehr, Voigt, Pilz, Bittorf, Full, Kofler, Schmatloch, Deistler.

BSG Motor Nord Erfurt: Herz, Hildebrandt, Seeling, Pfeifer, Voß, Radlinski, Bunk/V., Wiederhold (70. Frey), Schuster (60. Gans), Assmann, Jacob.

Schiedsrichter: Handke (Schlotheim), Zuschauer: 500, Tore: 1:0 Deistler (11.), 2:0 Kofler (11.), 3:0 Deistler (11.).

Chemie hatte weite Strecken Vorteile und siegte auch in dieser Höhe verdient. Kurz vor Spielende gab es für Bunk die Gelbe Karte.

Fortschritt Leinefelde – Motor Heiligenstadt 1:1 (0:0)

BSG Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, H. Kullmann, T. Schecke, Solf, Reinhardt, W. Kullmann, Fischer, Höppner, A. Hentrich, Rothensee, Otto (70. Stemmler).

BSG Motor Heiligenstadt: Sondermann, Saul, Hampel, Adolph, Opfermann, Christ, Flucke (75. Kistner), Skinkys, Stein, Meier, Lange.

Schiedsrichter: Lück (Nordhausen), Zuschauer: 900, Tore: 1:0 Hampel (55. / Eigentor), 1:1 Hampel (80.).

Viel Tempo in dieser Auseinandersetzung aber wenig Genauigkeit und beide Mannschaften ohne Schußstiefel.

Glückauf Sondershausen – ZSG Waltershausen 6:1 (0:0)

BSG Glückauf Sondershausen: Blaszczok, Mecklenburg, Gabriel, Schmidt, Maresch, Steikert, Riedel, Duft, Marhold (46. Naue), Brathuhn, Czarnecki.

ZSG Waltershausen: Köhler, E. Gerlach, G. Fleischmann, Ortmann, Reich, Krieger, Schuchardt, Wettwer, Dobenick (73. Schleicher), H. Müller, Gröschl (46. Schweinhagen).

Schiedsrichter: Knuth (Weimar), Zuschauer: 820, Tore: 1:0 Steikert (48.), 2:0 Naue (58.), 3:0 Riedl (65.), 4:0 Steikert (73. / Foulstrafstoß), 5:0 Naue (75), 5:1 H. Müller (84.), 6:1 Czarnecki (86.).

Nur bis zur Pause konnte Waltershausen einigermaßen mithalten. In der zweiten Halbzeit spielte Sondershausen souverän auf.

Die Kreisseite Sondershausen schreibt: HÖCHSTER SIEG DER SAISON. Mit ihrem bisher höchsten Sieg in der laufenden Punktspielsaison über die Elf von Waltershausen sollte sich die Kumpel von den größten Abstiegssorgen befreit haben. Leider ließen sich die Gastgeber das niveaulose Spiel der Gäste aufzwingen, so daß es beim torlosen Seitenwechsel durchaus nicht nach diesem so eindeutigen Endergebnis für die Kumpel aussah. Die Einwechslung von Neue nach der Pause wirkte sich positiv auf das Angriffsspiel der Glückauf-Elf aus. Zunächst war es Steikert, der mit einem sagenhaften Bilderbuchtor aus 25 Meter Entfernung dem guten Gästeschlußmann keine Abwehrchance ließ. Diesem 1:0 ließ Naue bereits kurze Zeit später aus gleicher Situation das 2:0 folgen. Nach Tor Nummer drei durch Riedel erhöhte abermals Steikert durch Verwandlung eines Foulelfmeters auf 4:0. Ein weiterer 20-m-Schuß von Naue erbrachte dann das 5:0 für die Kumpel. Bei diesem Stand erzielten die Gäste den verdienten Ehrentreffer. Czarnecki stellte jedoch postwendend mit dem 6:1 Endergebnis gegen die am Ende doch recht deutliche Konditionsschwächen zeigenden Gäste die alte Tordifferenz von 5 Toren wieder her.

Motor Nordhausen / West II – Glückauf Bleicherode 3:0 (3:0)

BSG Motor Nordhausen/West II: Eisfeld, Dufen, Becker, Metze, Hotze, Spielmann (80. Wernicke), Hesse, Bierwirth, Cebulla, König, Hofsommer.

BSG Glückauf Bleicherode: Freiberg, Hirschfeld, Tolle, Jödicke, Duwe, Watzlaw, Becke, Langner (32. Steinmetz), Rommel, Eisfeld, Fischer.

Schiedsrichter: Brandt (Erfurt), Zuschauer: 500, Tore: 1:0 Cebulla (6.), 2:0 Spielmann (11.), 3:0 Cebulla (37.).

Motor West scheint endlich wieder Tritt gefasst zu haben.

FC Rot-Weiß Erfurt II – Motor Rudisleben 2:1 (1:1)

FC Rot-Weiß Erfurt II: Munk, Weiß, Schuh, Teich (75. Horvath), Holik (46. Wirsing), Schuster, Nathow, Wolff, Matuszewski, Holik, Fuchs, Kühnhold.

BSG Motor Rudisleben: Thiere, Frank, Furch, Behrendt, Latsny, Scheller (70. Ellrich), Panek, Tschirne, K. Schröder, Otte, Boerger.

Schiedsrichter: Dr. Holzapfel (Straußfurt), Zuschauer: 600, Tore: 1:0 Schuster(10.), 1:1 Panek (25. / Foulstrafstoß), 2:1 Wolff (48.).

Eine faire Auseinandersetzung. Der Sieg für die Clubvertretung war verdient.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner