BL-Erfurt 1971/72 28. Spieltag

Nordhausens Schlußspurt /Wer begleitet Bleicherode, Dritte Saisonniederlage für den Aufsteiger FC Rot-Weiß II, Ein Kuriosum: Die Dritt- und Viertplazierten der Tabelle, Fortschritt Leinefelde und Motor Nord Erfurt mit negativem Torverhältnis. Mit Glückauf Bleicherode steht der erste Absteiger bereits fest.

Motor Petkus Wutha-Farnroda – Motor Gotha 1:0 (0:0)

BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Haupt, Leyh, Vogelsang, H. Fischer, Schwanke, Schlenzig, Sommerer, Schulze, Arndt, Konhäuser, Baumbach.

BSG Motor Gotha: Leinhos, Twirdy, Beutler, Nieder, Schneegaß, Leonhardt, Röse, Birke, Lange, Hose, Daubert (70. Hempel).

Schiedsrichter: Brandt (Erfurt), Zuschauer: 300, Tore: 1:0 Arndt (59.)

Eine gute kämpferische Leistung der Gastgeber.

Aufbau Erfurt – Motor Eisenach 2:1 (0:0)

BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Langner, Schmidt, Schindler, Neumann, Viol, Eisenhauer, Schumm, Kindler, Kellner (70. Oxenfart), Dittmann.

BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Hotze, Wolff, G. Koch, Vogt, Raber, Anacker, B. Koch, Hildenhagen, Krauße.

Schiedsrichter: Knuth (Weimar), Zuschauer: 100, Tore: 1:0, 2:0 Dittmann (60., 62.), 2:1 Raber (78.).

Zwei herrliche Kopfballtore von Dittmann entschieden das Spiel.

TSG Apolda – Motor Nord Erfurt 1:1 (1:1)

TSG Apolda: Stiehler, Milkoreit, Pähtz, Krauß (46. Kasper), Günzel, Höft, Wuttke / 78. Feldverweis, Wyrembek, Mähler, Kober.

BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Hildebrandt, Bunk, Pfeifer, Voß, Assmann, Wiederhold, Schuster (65. Albrecht), Schwarz, Jacob (38. Gans).

Schiedsrichter: Drechsel (Apfelstädt), Zuschauer: 200, Tore: 1:0 Mähler (12.), 1:1 Schwarz (38.).

Die Gastgeber steigerten sich gegenüber dem letzten Spiel beträchtlich. Die Erfurter waren mit dem Resultat noch gut bedient. Feldverweis für Wuttke in der 78. Minute.

Aktivist Sollstedt – Motor Heiligenstadt 2:4 (1:2)

BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Christ, Enge, Kriesche, Oswald, Krause, Kochbeck, Schenk, Gumpert (76. Schwarzkopf), Knauft, Höckelmann.

BSG Motor Heiligenstadt: Sander, Saul, Haupt, Adolph, Opfermann, Spitzenberg, Rhöse, Skinkys, Stein, Meier, Lange.

Schiedsrichter: Hein (Küllstedt), Zuschauer: 200, Tore: 1:0 Höckelmann (16.), 1:1 Meier (20.), 1:2 Hampel (38.).1:3 Meier (54.), 1:4 Stein (68.), 2:4 Kochbeck (85.).

Heiligenstadt nutzte die wenigen Chancen zum Torerfolg. Die Abwehr der Gastgeber zeigte einige Schwächen.

Chemie Blankenhain – ZSG Waltershausen 3:3 (3:2)

BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger, Kehr, Voigt, Pilz, Full, Schmatloch (46. Baron), Kofler, Reimann, Deistler.

ZSG Waltershausen: Köhler, Pilz, Fleischmann, Ortmann, Reich, Krieger (60. Dobeneck), Schuchardt, Wettwer, Schweinhagen (46. Gröschl), H. Müller, E. Gerlach.

Schiedsrichter: Becker (Erfurt), Zuschauer: 400, Tore: 0:1 H. Müller (19.), 1:1 Reimann (22. / Handstrafstoß), 1:2 H. Müller (25.) 2:2 Reimann (40. / Foulstrafstoß) 3:2 Full (44.) 3:3 Reich (53. / Foulstrafstoß)

Ein dem Spielverlauf gerechtes Unentschieden.

Fortschritt Leinefelde – Glückauf Bleicherode 3:2 (1:0)

BSG Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, H. Kullmann, Schecke, Solf, Leinhos, Höppner, W. Kullmann, Stemmler (57. Raabe), G. Hentrich, Rothensee (80. H. Sellin), Reinhardt.

BSG Glückauf Bleicherode: Freiberg, Hirschfeld, G. Freiberg, Jödicke, Duwe, Gülland, Becke, Watzlaw, Rommel, Steinmetz, Eisfeld.

Schiedsrichter: Göbel (Hohengandern), Zuschauer: 300, Tore: 1:0, 2:0 G. Hentrich (3., 49.), 3:0 Rothensee (56.), 3:1 Jödicke (68.), 3:2 Rommel (81.)

Nach der klaren 3:0-Führung mussten die Leinefelder in der Schlußviertelstunde noch um den Sieg bangen.

Glückauf Sondershausen – Motor Rudisleben 0:2 (0:0)

BSG Glückauf Sondershausen: Blaszczok, Mecklenburg, Gabriel, Schmidt, Maresch, Künzel, Druselmann, Steikert, Brathuhn (46. Marhold), Czarnecki, Naue.

BSG Motor Rudisleben: König, Frank, Ellrich, Behrendt, Latsny, H. Schröder, Panek (72. Scheller), Tschirne, Furch, Otte, Boerger.

Schiedsrichter: Hildebrandt (Gebesee), Zuschauer: 600, Tore: 0:1 H. Schröder (47.), 0:2 Boerger (87.)

Eine ausgeglichene erste Halbzeit, dann Feldüberlegenheit der Kumpel, aber ohne Erfolg.

Die Kreisseite Sondershausen schreibt: Die erste Halbzeit wurde von beiden Mannschaften ausgeglichen gestaltet, ja sogar vereinzelte Chancen von Glückauf herausgespielt, die aber zu überhastet oder unüberlegt durch zu langes Ballhalten vergeben wurden. Mit Beginn der zweiten Spielhälfte (46.) zirkelte Schröder einen Freistoß maßgerecht und unhaltbar für Blaszczok zur 1:0-Führung ins linke obere Eck. Von diesem Tor an gingen die Kumpel zum Generalangriff über. Gabriel sorgte ständig für den notwendigen Druck, schaltete sich selbst mit in den Angriff ein und schuf immer wieder heikle Situationen vor dem Gästetor, doch der Rudislebener Schlussmann meisterte einfach alles. Zuguterletzt verpatzte Blaszczok einen Abstoß, in dem er den Ball dem Gästemittelstürmer regelrecht vor die Füße legte, so daß dieser zum 2:0 (87.), einsenden konnte.

Motor Nordhausen / West II – FC Rot-Weiß Erfurt II 3:1 (2:0)

BSG Motor Nordhausen/West II: Kronenberg, Dufen, Becker, Metze, Hotze, Spielmann, Hesse, Bierwirth, Cebulla, König, Hofsommer.

FC Rot-Weiß Erfurt II: Reßler, Schuh, Teich, Matuszewski, Menge, Weiß, Schuster, Wolff, Fuchs, Holik, Horvath.

Schiedsrichter: Bang (Oberdorla), Zuschauer: 700, Tore: 1:0 Bierwirth (10.), 2:0 Hofsommer (31.), 2:1 Weiß (56.), 3:1 Cebulla (64.).

Ein erstaunlicher Schlußspurt der Nordhäuser zum Saisonende. Insgesamt ein gutklassiges Spiel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner