BL-Erfurt 1971/72 30. Spieltag

Meisterschaftsausklang in der Bezirksliga

Die Würfel sind nun endgültig gefallen

Neben Glückauf Bleicherode müssen im kommenden Jahr ZSG Waltershausen und Motor Petkus Wutha-Farnroda in der Bezirksklasse spielen. Die Differenz von 2 Toren entschied bei Punktgleichheit für Glückauf Sondershausen. Starker Endspurt von Nordhausen sicherte Klassenerhalt.

Motor Petkus Wutha-Farnroda – Motor Eisenach 2:2 (2:2)

BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Haupt, Leyh, Schwanke, Vogelsang, Schwertz (65. H. Fischer), Schulze, Sommerer, Arndt, E. Fischer, Katzka, Baumbach.

BSG Motor Eisenach: Schülbe, B. Koch, Bockris, Trostmann, Wolff, Vogt, Hildenhagen, Krauße, Raber, G. Koch (80. Hotze), Maul.

Schiedsrichter: Dr. Holzapfel (Straußfurt), Zuschauer: 1.450, Tore: 0:1 Vogt (3.), 0:2 Hildenhagen (27.), 1:2 Schwertz (36.), 2:2 Katzka (38.).

Ein Lattenschuß von Schulze in der 60. Minute verhinderte den möglichen Sieg von Wutha.

Motor Gotha – Motor Nord Erfurt 0:3 (0:1)

BSG Motor Gotha: Armin, Twirdy, Nieder, Beutler, Schneegaß, Hempel, Leonhardt, Klauer, Röse (55. Birke), Lange, Hose.

BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Hildebrandt, Seeling, Pfeifer, Henning, Assmann, Bunk, Wiederhold, Albrecht, Schwarz, Jacob.

Schiedsrichter: Hein (Küllstedt, Zuschauer: 500, Tore: 0:1, 0:2 Schwarz (36., 47.), 0:3 Wiederhold (65.).

Das schwächste Spiel von Motor Gotha zum Abschluß der Saison.

Aufbau Erfurt – Motor Heiligenstadt 2:2 (1:1)

BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Langner, Schmidt, Neumann, Schindler, Eisenhauer, Schumm, Viol, Kellner, Kindler, Dittmann.

BSG Motor Heiligenstadt: Sander, Saul, Hampel, Adolph, Opfermann, Meier, Rhöse, Spitzenberg, Stein (50. Flucke), Christ, Lange.

Schiedsrichter: Gradt (Weimar), Zuschauer: 200, Tore: 1:0 Kellner (10.), 1:1 Hampel (38.), 2:1 Kellner (50.), 2:2 Flucke (57.).

Eine unfaire Heiligenstädter Mannschaft und eine schwache Schiedsrichterleistung.

TSG Apolda – ZSG Waltershausen 3:0 (2:0)

TSG Apolda: Planer, Prokupeck, Siefert, Höft, Günzel, Ossenschmidt, Wyrembek, Mähler, Kasper (64. Krauß), Zinke, Unruh.

ZSG Waltershausen: Köhler, Pilz, Fleischmann, E. Gerlach, Reich, Krieger, Schuchardt, Wettwer, Schweinhagen (46. Dobeneck), H. Müller, Gröschl.

Schiedsrichter: Heyer (Erfurt), Zuschauer: 500, Tore: 1:0, 2:0 Kasper (38., 43.), 3:0 Unruh (69.).

Anmerkung: Reich (Waltershausen) verschießt Elfmeter

Die Gäste fanden nicht zu ihrem gewollten großen Spiel. Beim Stand von 0:2 verschoß Reich einen Elfmeter

Aktivist Sollstedt – Glückauf Bleicherode 2:1 (1:0)

BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Christ, Enge, Kriesche, Oswald (81. Riemann), Krause, Schenk, Gumpert (65. Schwarzkopf), Eisenhut, Höckelmann, Kochbeck.

BSG Glückauf Bleicherode: Freiberg, Hirschfeld, G. Freiberg, Duwe, Grimm, Tretner, Watzlaw, Becke, Gülland, Steinmetz, Eisfeld.

Schiedsrichter: Kaiser (Erfurt), Zuschauer: 300, Tore: 1:0 Schenk (18.), 1:1 Steinmetz (80.), 2:1 Eisenhut (82.).

Ein kampfbetontes Spiel auf beiden Seiten.

Chemie Blankenhain – Motor Rudisleben 2:1 (0:1)

BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger, Kehr, Voigt, Pilz, Herdegen, Schmatloch, Kofler, Baron (46. Bartholomeß), Deistler.

BSG Motor Rudisleben: Thiere, Frank, Furch, Behrendt, Latsny, Scheller, Panek, Tschirne (70. Ellrich), H. Schröder, Boerger, Gottschall.

Schiedsrichter: Lück (Nordhausen), Zuschauer: 450, Tore: 0:1 Boerger (31.), 1:1 Deistler (70.), 2:1 Schmatloch (72.).

Die Gastgeber nutzten in der letzten halben Stunde das Nachlassen der Rudislebener konsequent.

Fortschritt Leinefelde – FC Rot-Weiß Erfurt II 1:3 (0:1)

BSG Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, H. Kullmann, T. Schecke, Solf, Leinhos, W. Kullmann, Höppner, A. Hentrich, G. Hentrich, Fischer, Otto (68. Reinhardt).

FC Rot-Weiß Erfurt II: Reßler, Matuszewski, Weiß, Seeling, Menge (65. Unbehau), Horvath, Schuster, Wolff, Wirsing, Fuchs, Kühnhold (46. Holik).

Schiedsrichter: Ködel (Weimar), Zuschauer: 400, Tore: 0:1 Weiß (15.), 1:1 A. Hentrich (48.), 1:2 Unbehau (86.), 1:3 Wirsing (89.).

Nach einem gutklassigen, temporeichen und kampfbetonten Spiel setzte sich in den Schlußminuten die technische Reife des Spitzenreiters durch.

Glückauf Sondershausen – Motor Nordhausen/West II 1:1 (1:0)

BSG Glückauf Sondershausen: Blaszczok, Mecklenburg, Gabriel, Duft, Maresch, Künzel, Druselmann, Czarnecki, Riedel, Brathuhn (65. Marhold), Naue.

BSG Motor Nordhausen/West II: Kronenberg, Dufen, Becker, Metze, Hotze, Spielmann, Hesse, Bierwirth, Cebulla, König, Hofsommer.

Schiedsrichter: Blumentritt (Schönau v.d.W.), Zuschauer: 1.450, Tore: 1:0 Czarnecki (24.), 1:1 Becker (79.).

Ein faires Spiel. Sondershausen war in der ersten, Nordhausen in der zweiten Halbzeit tonangebend.

Die Kreisseite Sondershausen schreibt: Unentschieden reichte zum Klassenerhalt. Unsere Kumpel und die zweite Vertretung von Nordhausen/West werden auch im kommenden Spieljahr in der Bezirksliga spielen, nachdem sich beide Kollektive am Sonnabend 1:1 trennten. Etwa 1.500 Zuschauer sahen ein trotz der Wichtigkeit äußerst faires Spiel, bei dem der Schiedsrichter leichtes Amtieren hatte. In der gutklassigen ersten Halbzeit hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und kamen durch ein Prachttor von Czarnecki in der 24. Minute zur Führung. Vier Minuten später verfehlte Naue nur um Zentimeter. In der zweiten Hälfte kamen die Gäste mehr und mehr auf und bestimmten das Geschehen. Die Glückauf-Abwehr wurde brüchig und zeigte Konditionsschwächen. Nur Gabriel und Duft behielten die Übersicht. Nachdem Blaszczok in der 50. Minute einen Elfmeter hielt, erzielte in der 79. Minute Becker für Nordhausen den verdienten Ausgleich. Beide Kollektive jubelten, als sie das 2:2-Ergebnis von Wutha hörten, das für beide Mannschaften den Erhalt der Klasse bedeutete.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner