BL-Erfurt 1971/72 4.Spieltag


Punkteteilung im Erfurter Spitzenspiel
Der FC Rot-Weiß II und Aufbau trennten sich im Erfurter Ortsderby 1:1
Noch keine Punkte für Waltershausen und Blankenhain
Motor Nord Erfurt gewann in Waltershausen
Der vierte Spieltag brachte nur sieben Begegnungen, da das Treffen zwischen Bleicherode und Eisenach auf den 25. Oktober verlegt wurde. Im Blickpunkt stand das Erfurter Ortsderby zwischen den beiden zuvor noch Verlustpunktfreien Mannschaften von Aufbau und dem FC Rot-Weiß II, das vor über 1000 Zuschauern im Andreasried 1:1 endete. Damit bleibt die Situation an der Spitze zunächst unverändert, lediglich Motor Eisenach liegt jetzt nach Minuspunkten mit den beiden führenden Mannschaften gleichauf.
Am Tabellenende warten die Neulinge ZSG Waltershausen und Chemie Blankenhain noch immer auf den ersten Pluspunkt. Das kommende Wochenende bringt für den FC Rot-Weiß II in Gotha eine schwierige Aufgabe und Aufbau empfängt in Erfurt die unberechenbare Elf von Motor Nordhausen/West II.

Motor Petkus Wutha-Farnroda – Motor Heiligenstadt 0:0
BSG Motor Wutha-Farnroda: Haupt (12. Babkowski), Leyh, Schlenzig, Wenk, Litzkow, Sommerer (37. Konhäuser), Schwanke, Bräunlich, E. Fischer, Göpel, Baumbach.
BSG Motor Heiligenstadt: Blanke, Saul, Meier, Rose, Lange, Eschborn, Kießler, Opfermann, Spitzenberg, Flucke (46. Christ), Schönemann.
Schiedsrichter: Kaiser (Erfurt); Zuschauer: 450; Tore: Fehlanzeige
Beide Mannschaften spielten mit einer sehr starken Abwehr. Gute Torwartleistungen waren die einzigsten Höhepunkte bei diesem mittelmäßigen Spiel.

ZSG Waltershausen – Motor Nord Erfurt 2:3 (1:0)
ZSG Waltershausen: Köhler, Ortmann, E. Gerlach, Cott, Reich (67. Neumann), Pilz, Gröschl (67. Wiegand), H. Müller, Wettwer, Schuchhardt, Krieger.
BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Schmidt, Seeling, Pfeifer, Voß, Schuster, Bunk, Wiederhold, Albrecht, Schwarz, Jacob (60. Schönemann).
Schiedsrichter: Ködel (Weimar); Zuschauer: 450; Tore: 1:0 H. Müller (22.), 1:1 Albrecht (50.), 1:2, 1:3 Schwarz (65., 68.), 2:3 H. Müller (80.).
Waltershausen war in der ersten Hälfte tonangebend, nutzte aber seine Chancen nicht. Nach dem 1:1 spielte Motor Nord druckvoller und konnte durch zwei Treffer von Schwarz den Sieg sicherstellen.

Motor Rudisleben – Motor Gotha 2:1 (1:1)
BSG Motor Rudisleben: König, Boerger, Behrendt, Latsny, H. Schröder, Panek, Scheller, K. Schröder, Würl, Gottschall (78. Furch).
BSG Motor Gotha: Armin, Twirdy, Beutler, Nieder, Schneegaß, Röse, Dieck (75. Leonhardt), Lange, Hempel, Hose, Andreas.
Schiedsrichter: Handke (Schlotheim; Zuschauer: 1.100; Tore: 1:0 H. Schröder (29.), 1:1 Röse (43.), 2:1 Würl (87.).
Erstmals vor einer stattlichen Kulisse in Arnstadt spielend, kamen die Rudislebener zu einem den beiderseitigen Leistungen entsprechenden Sieg.

FC Rot-Weiß Erfurt II – Aufbau Erfurt 1:1 (0:1)
FC Rot-Weiß Erfurt II: Munk, Wehner, Matuszewski, Nathow, Menge, Schuster, Fuchs, Unbehau, Schröder, Seeling, Kühnhold.
BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Schumm, Schindler, Langner, Dehn, Eisenhauer, Viol, Dittmann (80. Büchse), Kindler, Ochsenfarth.
Schiedsrichter: Drechsel (Apfelstädt); Zuschauer: 1.100; Tore: 0:1 Kindler (21.), 1:1 Matuszewski (60.).
Eine Stunde lang ein ausgeglichenes Spiel, dann dominierten die Rot-Weißen aber mit Glück und Geschick brachte Aufbau das 1:1 über die Zeit.

Motor Nordhausen / West II – TSG Apolda 2:2 (2:1)
Motor Nordhausen/West II: Walter, Dufen, Becker, Hotze, Koschlik, Hesse, Schletz, Spielmann, Bierwirth, Hartnauer (78. Haaberecht), Cebulla.
TSG Apolda: Planer, Zinke, Siefert, Wischerop, Milkoreit, Blank, Wuttke, Krauss, Penschuck, Mähler, Kasper (65. Holding).
Schiedsrichter: Hein (Küllstedt); Zuschauer: 250; Tore: 0:1 Wuttke (10.), 1:1 Cebulla (18.), 2:1 Hotze (35.), 2:2 Kasper (60.).
Die Leistung der Nordhäuser Elf konnte nicht befriedigen und wurde mit einem Punkt gut honoriert.

Glückauf Sondershausen – Aktivist Sollstedt 1:1 (1:0)
BSG Glückauf Sondershausen: Preiß, Vogt, Mecklenburg, Th. Riedel, Duft, Schmidt (65. Böhm), Künzel, Steikert, Czarnecki, Maresch, Naue (67. H. Riedel).
BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Enge, Facius, Kriesche, Oswald, Kallweit, Gumpert, Druselmann, Schenk, Knauft, Höckelmann.
Schiedsrichter: Becker (Erfurt); Zuschauer: 850; Tore: 1:0 Czarnecki (3.), 1:1 Gumpert (69.).
Ein für den Gastgeber schmeichelhaftes Resultat. Sollstedt hatte die anfängliche Druckperiode der Kumpel schnell überwunden und lag besonders in der zweiten Halbzeit ständig im Angriff. Dreimal bewahrten Pfosten und Latte Glückauf vor der Niederlage.
Die Kreisseite Sondershausen schreibt:
Sehr viel Glück hatten die Schwarz-Gelben im Spiel gegen die sehr stark aufspielenden Gäste. Es begann recht verheißungsvoll für Sondershausen. Czarnecki brachte die 1:0-Führung zustande, die mit Hängen und Bangen bis zur 69. Minute gehalten werden konnte. Drei bis Viermal war Fortuna auf unserer Seite, indem Pfosten und Querlatte dem Ball den Weg ins Tornetz verwehrte.

Fortschritt Leinefelde – Chemie Blankenhain 2:1 (1:1)
Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, H. Kullmann, T. Schecke, Solf, Fischer, Oberkersch, P. Sellin, Fütterer, Stemmler, Rothensee, Nöttgen.
BSG Chemie Blankenhain: Börmel, Pilz, Voigt, Kehr, Hoyme, Full, Viezens (78. Jüller), Bittorf (46. Miesewitz), Reimann, Kofler, Schmatloch.
Schiedsrichter: Lück (Nordhausen); Zuschauer: 300; Tore: 0:1 Kofler (29.), 1:1 Rothensee (33.), 2:1 T. Schecke (90.).
Es war eine schwache Leistung des Gastgebers. Das Angriffsspiel war zu verkrampft, um Torgefährlichkeit zu ermöglichen. Die Gäste spielten aus einer verstärkten Abwehr heraus, und konterten einige Male sehr gefährlich.

Hallo. Korrektur zum Pokalspiel am 17.03.1957: BSG Motor Oderberg-ASG Vorwärts Spechtberg/Torgelow 3:5. Gruß Thomas
Hallo Thomas. Wurde korrigiert. Danke für den Hinweis. Grüße
Bezirksliga Gera 1975/76 ist Doppelt. Auch als 1976/77 Eingetragen.
[…] Bericht […]
Hallo. Wir werden dann in dieser Sache genauer recherchieren und uns dann melden . Gruß