BL-Erfurt 1971/72 6.Spieltag

Rot-Weiß jetzt allein in Führung

Sicherer Sieg der Clubvertretung im Spitzenspiel

Nur ein voller Erfolg für die Gastgeber

Apolda, Gotha und Waltershausen holten auswärts beide Punkte

Auffälligstes Merkmal des 6. Spieltages war die Tatsache, dass nur in einer von acht Begegnungen die Platzbesitzer zu beiden Punkten kamen. Das war der FC Rot-Weiß II, der mit dem 4:2 über die bisher noch ungeschlagenen Eisenacher seine Führung ausbaute. Außer dem Club ist nun nur noch Aufbau Erfurt (1:1 in Sondershausen) ohne Niederlage, da Leinefelde zu Hause mit 0:2 die Überlegenheit der TSG Apolda anerkennen mußte. Überraschend kamen die Punkteteilung in Rudisleben und vor allem der 2:1-Erfolg von Waltershausen in Wutha-Farnroda. Einzige sieglose Mannschaft des Siebzehnerfeldes bleibt weiter Motor Heiligenstadt, wobei das in Bleicherode erreichte 1:1 allerdings eine Formverbesserung erkennen läßt.

Das kommende Wochenende bringt am Sonntag auf dem Platz an der Erfurter Grubenstraße das interessante Ortsderby zwischen Motor Nord und dem Spitzenreiter, während Aufbau Erfurt (gegen Leinefelde) und Eisenach (gegen Nordhausen II) zu Hause kaum gefährdet sein dürften.

Motor Petkus Wutha-Farnroda – ZSG Waltershausen 1:2 (0:2)

BSG Motor Wutha-Farnroda: Babkowski, Leyh, Schlenzig, Schwanke, Baake, Sommerer, Göpel, Bräunlich, Konhäuser (70. Wenk), E. Fischer, Baumbach.

ZSG Waltershausen: Köhler, E. Gerlach, Ortmann, Kreuzburg, Krieger, Cott, Schuchhardt (46. Neumann), Wettwer, Pilz, H. Müller, Gröschl.

Schiedsrichter: Gradt (Weimar); Zuschauer: 450; Tore: 0:1 H. Müller (5.), 0:2 Schwanke (35., Eigentor), 1:2 Schwanke (70., Foulstrafstoß).

Waltershausen spielte defensiv. Auch die Feldüberlegenheit Motors in der 2. Halbzeit reichte nicht aus, den Gästen wenigstens einen Punkt abzunehmen.

Glückauf Bleicherode – Motor Heiligenstadt 1:1

BSG Glückauf Bleicherode: xxx

BSG Motor Heiligenstadt: xxx

Schiedsrichter: xxx

Zuschauer: xxx

Tore: xxx

Von diesem Spiel wurden leider keine Angaben übermittelt.

Motor Rudisleben – Motor Nord Erfurt 0:0

BSG Motor Rudisleben: König, Domagalla, Furch, Ziegenhorn, Behrendt, Scheller (63. Ellrich), Panek, H. Schröder, Boerger, Würl, Gottschall.

BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Schmidt, Seeling, Pfeifer, Voß, Aßmann, Bunk, Wiederhold, Albrecht, Schwarz, Schönemann.

Schiedsrichter: Vollmer (Ruhla); Zuschauer: 600.

Ein Spiel ohne wesentliche Höhepunkte. Das 0:0 entspricht dem Spielverlauf.

FC Rot-Weiß Erfurt II – Motor Eisenach 4:2 (1:1)

FC Rot-Weiß Erfurt II: Benkert, Wehner, Nathow, Matuszewski, Menge, Schuster, Fuchs, Wolff, Schröder (69. Weiß), Horvath ( 77. Teich), Kühnhold.

BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Hotze, Hildenhagen, Würtenberger, B. Koch, Vogt, Anacker, Raber, Groß, Göpel.

Schiedsrichter: Dr. Holzapfel (Straußfurt); Zuschauer: 450; Tore: 1:0 Wehner (5.), 1:1 Bockris (10.), 2:1 Wolff (58.), 2:2 Anacker (60.), 3:2 Nathow (62.), 4:2 Schuster (65., Foulstrafstoß).

Die Gäste kamen aus einer defensiven Einstellung heraus durch Konterangriffe zweimal zum Ausgleich, konnten jedoch in den letzten 30 Minuten dem Druck der Rot-Weißen nichts entgegen setzen.

Motor Nordhausen/West II – Motor Gotha 0:1 (0:1)

Motor Nordhausen/West II: Walter, Dufen, Becker, Metze, Hotze, Wernecke, Hesse, Hartnauer, Schletz, Cebulla, Schlüter.

BSG Motor Gotha: Armin, Twirdy, Beutler, Andreas, Schneegaß, Röse, Bergmann, Lange, Hose, Hempel, Leonhardt.

Schiedsrichter: Baumann (Neudietendorf); Zuschauer: 100; Tor: 0:1 Bergmann (44.).

Ein nicht unverdienter Sieg der Gothaer, obwohl der Ausgleich des öfteren in der Luft lag.

Glückauf Sondershausen – Aufbau Erfurt 1:1 (1:1)

BSG Glückauf Sondershausen: Preiß, Weigert, Mecklenburg, Th. Riedel, Duft, H. Riedel, Künzel, Gabriel, Czarnecki, Steikert, Maresch (46. Böhm).

BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Eisenhauer, Langner, Holik, Dehn, Dittmann, Viol, Ochsenfarth, K. Schierhorn, Heintz.

Schiedsrichter: Schachler (Menteroda); Zuschauer: 600; Tore: 1:0 Steikert (2.), 1:1 Viol (28.).

Verteiltes Feldspiel und schlechte Stürmerleistungen waren das Kennzeichen dieser Spitzen-paarung, die mit einem gerechten Unentschieden endete.

Fortschritt Leinefelde – TSG Apolda 0:2 (0:0)

Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, H. Kullmann, Schecke, Solz, Oberkersch, Höppner, Otto (46. P. Sellin), Fr. Hentrich, Nöttgen, Rothensee, Fütterer.

TSG Apolda: Planer, Zinke, Siefert, Wischerop, Milkoreit, Blumenstock, Krauß, Blank, Kasper (57. Höft), Mähler, Ossenschmidt.

Schiedsrichter: Göbel (Heiligenstadt); Zuschauer: 250; Tore: 0:1 Blank (53.), 0:2 Kasper (54.).

Die Gastgeber blieben diesmal unter ihren Möglichkeiten und mußten die erste Heimniederlage dieser Saison hinnehmen.

Chemie Blankenhain – Aktivist Sollstedt 2:2 (0:1)

BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Pilz, Jünger, Kehr, Hoyme (50. Bittorf), Miesewitz, Voigt, Reimann, Kofler, Deistler, Schmatloch.

BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Enge, Facius, Christ, Oswald, Kallweit, Gumpert, Kriesche, Schwarzkopf (46. Höckelmann), Knauft, Schenk.

Schiedsrichter: Hoyer (Erfurt); Zuschauer: 350; Tore: 0:1 Schenk (23.), 0:2 Knauft (49.), 1:2 Schmatloch (54.), 2:2 Reimann (71., Foulstrafstoß).

Dramatische Schlußminuten, aber gegen die überlegene Chemie-Elf rettete Sollstedt einen Punkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner