BL-Erfurt 1971/72 7. Spieltag

Rot-Weiß II strauchelte im Ortsderby

Motor Nord entthronte den Spitzenreiter

Sensationeller Auswärtssieg von Blankenhain in Apolda

Stürmer von Aufbau Erfurt und Motor Gotha in Schußlaune

Der 7. Spieltag brachte einen Führungswechsel, da der FC Rot-Weiß II im Ortsderby gegen Motor Nord mit 1:2 beide Punkte an der Grubenstraße lassen mußte. Außer dem Spiel und der Tabellenführung verloren die Erfurter auch noch Kühnhold und Unbehau durch Feldverweise, also ein wenig schöner Auftritt des bisherigen Spitzenreiters. Ansonsten stand dieser Spieltag ganz im Zeichen der Vertretungen des Tabellenendes. Für die größte Überraschung sorgte zweifellos Chemie Blankenhain mit dem 2:0-Auswärtssieg in Apolda, aber auch die Siege von Heiligenstadt (1:0 Über Rudisleben) und Wutha-Farnroda (2:1 in Sollstedt) waren alles andere als programmgemäß. Die höchsten Siege des Tages verbuchten Aufbau Erfurt (6:0 über Leinefelde) und Motor Gotha (5:1 gegen Sondershausen). Die Aufbau-Elf ist nun alleiniger Spitzenreiter und muß diese Position am kommenden Wochenende beim Neuling Chemie Blankenhain verteidigen.

.

Aktivist Sollstedt – Motor Petkus Wutha-Farnroda 1:2 (1:0)

BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Enge, Facius, Christ, Oswald, Kallweit, Gumpert, Höckelmann, Schwarzkopf, Knauft (12. Krause), Schenk.

BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Babkowski, Leyh, Schwanke, Wenk, Baake, Litzkow, Sommerer, Bräunlich, Konhäuser, Fischer, Baumbach.

Schiedsrichter: Bang (Oberdorla); Zuschauer: 250; Tore: 1:0 Schenk (24.), 1:1 Schwanke (61), 1:2 Baumbach (68.)

Sollstedt hätte bereits in der ersten Spielhälfte die Entscheidung herbeiführen können.

TSG Apolda – Chemie Blankenhain 0:2 (0:0)

TSG Apolda: Zörner, Zinke, Milkoreit, Wischerop, Blumenstock (54. Hergt), Blank, Wuttke, Kasper, Mähler, Ossenschmidt (46. Höft).

BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger, Kehr, Voigt, Pilz, Reimann, Full (60. Viezens), Kofler, Deistler, Schmatloch.

Schiedsrichter: Becker (Erfurt); Zuschauer: 950; Tore: 0:1 Schmatloch (88.), 0:2 Reimann (90., Foulstrafstoß)

Eine gelungene Überraschung des bisherigen Schlußlichts in Apolda, da die Gastgeber nie ihre Normalform erreichten.

Aufbau Erfurt – Fortschritt Leinefelde 6:0 (3:0)

BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Schumm, Holik, Langner, Eisenhauer, Viol, Dehn, Ochsenfahrt, K. Schierhorn (70. Heintz), Dittmann (57. Kindler).

BSG Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich, H. Kullmann, Reinhardt, Solf, Oberkersch, Höppner, Rothensee, Nöttgen, Fischer, Stemmler, Fütterer.

Schiedsrichter: Blumentritt (Schönau v.d.W.); Zuschauer: 400; Tore: 1:0 Viol (2.), 2:0 K. Schierhorn (13.), 3:0 Dittmann (32.), 4:0 Eisenhauer (48.), 5:0 Kindler (58.), 6:0 Dehn (87.)

Die klare Überlegenheit der Platzbesitzer drückt sich sehr gut in den 6 Toren aus.

Motor Gotha – Glückauf Sondershausen 5:1 (3:0)

BSG Motor Gotha: Armin, Twirdy, Beutler, Nieder, Schneegaß, Leonhardt, Bergmann, Lange, Hempel, Hose, Andreas.

BSG Glückauf Sondershausen: Preiß, Weigert, Mecklenburg, Duft (70. Böhm), T. Riedel, Voigt, Künzel, H. Riedel, Heinz, Czarnecki, Steikert.

Schiedsrichter: Vogt (Erfurt); Zuschauer: 900; Tore: 1:0 Andreas (15.), 2:0 Beutler (30.), 3:0 Lange (31.), 4:0 Nieder (62., Foulstrafstoß), 4:1 Steikert (66., Foulstrafstoß), 5:1 Hose (83.)

In der ersten Hälfte spielten die Gothaer weiträumig, schnell und zielstrebig und schufen die Voraussetzungen zum Sieg. Nach der Pause verflachte die Partie deutlich.

Motor Eisenach – Motor Nordhausen/West II 2:0 (1:0)

BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Würtenberger, B. Koch, Hotze, Hildenhagen, Vogt, Raber, Göpel, Anacker, Groß.

BSG Motor Nordhausen/West II: Eisfeld, Dufen, Becker, Cebulla, Hotze, Wernecke (70. Martens), Hesse, Götel (70. Hatnauer), Bierwirt, Metze, Schlüter.

Schiedsrichter: Hildebrandt (Gebesee); Zuschauer: 1.000; Tore: 1:0 Raber (27.), 2:0 Anacker (51.)

Zwar waren die 1000 Besucher mit dem Doppelpunktgewinn ihrer Elf zufrieden, doch konnten die gezeigten Leistungen keinesfalls befriedigen.

Motor Nord Erfurt – FC Rot-Weiß Erfurt II 2:1 (0:0)

BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Schmidt, Seeling, Pfeifer, Voß, Aßmann, Bunk, Wiederhold, Albrecht, Schwarz, Schönemann (76. Jacob).

FC Rot-Weiß Erfurt II: Reßler, Wehner, Fuchs, Matuszewski, Schuh, Nathow, Menge, Unbehau (Feldver-weis), Wirsing, Horvath, Kühnhold (Feldverweis).

Schiedsrichter: Drechsel (Apfelstädt); Zuschauer: 450; Tore: 0:1 Fuchs (52.), 1:1 Albrecht (67.), 2:1 Albrecht (76.)

Ein gutklassiges, dramatisches Spiel, das die Gastgeber auf Grund ihrer spielerischen Vorteile am Ende verdient als Sieger sah. Unerklärlich die Unbeherrschtheit von Kühnhold und Unbehau, die den Rot-Weißen zwei Herausstellungen brachte.

Motor Heiligenstadt – Motor Rudisleben 1:0 (0:0)

BSG Motor Heiligenstadt: Sondermann, Meier, Saul, Schönemann, Skinkys, Opfermann, Meyer, Stein (67. Eschborn), Flucke, (59. Spitzenberg), Christ, Lange.

BSG Motor Rudisleben: König, Domagalla, Fuchs, Behrendt, Borger, Ziegenhorn (69. Scheller),Panek, Würl, H. Schröder, K. Schröder, Gottschall.

Schiedsrichter: Heyer (Erfurt); Zuschauer: 600; Tore: 1:0 Behrendt (85. Eigentor)

Trotz technischer Vorteile der Gäste hatten die Gastgeber die größeren Spielanteile, so daß ihr erster Sieg durchaus verdient war.

ZSG Waltershausen – Glückauf Bleicherode 0:0

ZSG Waltershausen: Köhler, Ortmann, E. Gerlach, Krieger, Gott, Schuchardt, Kreuzburg, Gröschl, Wettwer, H. Müller, Pilz.

Glückauf Bleicherode: Freiberg, Heinz, Hahn, Grimm, Schlegel, Gülland, Tretner, Watzlaw, Fischer, Gorille (70. Pfützenreuter), Eisfeld.

Schiedsrichter: Klee (Eisenach); Zuschauer: 400.

Ein gutklassiges Spiel mit zahlreichen Tormöglichkeiten für die ZSG. Herausragend die gute Abwehrorganisation der Gäste und die fehlerfreie Schiedsrichterleistung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner