BL-Erfurt 1971/72 8. Spieltag

Erste Niederlage für Aufbau Erfurt

Überraschungssieg von Chemie Blankenhain sorgte für erneuten Führungswechsel

Eisenach ließ beide Punkte in Sondershausen

Erfolgreiches Wochenende für die Neulinge

Für die Überraschung des 8. Spieltages sorgte der Neuling Chemie Blankenhain mit seinem 3:1-Erfolg über den bisherigen Spitzenreiter Aufbau Erfurt. Nutznießer war in der Hauptsache der FC Rot-Weiß II, dessen schwer erkämpfter 2:1-Sieg gegen Motor Heiligenstadt die Rückgewinnung der am vorigen Wochenende verlorenen Spitzenposition bedeutete. Mit Motor Eisenach verlor ein Mitfavorit zunächst die engere Tuchfühlung zu den beiden führenden Mannschaften, die Wartburgstädter werden sich in Sondershausen sicher ein etwas besseres Abschneiden als die 1:3-Niederlage ausgerechnet haben.

Blankenhain und Sondershausen siegten, Wutha-Farnroda erreichte ein 1:1 gegen Bleicherode, und auch das 0:1 von Waltershausen in Rudisleben stellt ein durchaus achtbares Resultat dar. Damit unterstrichen die vier Neulinge einmal mehr, daß sie keineswegs nur Punktelieferanten sein wollen, sondern eine echte Bereicherung für die höchste Spielklasse des Bezirkes darstellen.

.

Motor Petkus Wutha-Farnroda – Glückauf Bleicherode 1:1 (0:0)

BSG Motor Petkus Wutha-Farnroda: Babkowski, Leyh, Schwanke, Litzkow, Baake, Sommerer, Wenk, Bräunlich (46. Lukacek), E. Fischer (46. Konhäuser), Baumbach.

Glückauf Bleicherode: Freiberg, Heinz, Hahn, Tretner, Grimm, Gülland, Pfützenreuter, Watzlaw, Rommel (50. Gorille), Eisfeld, Fischer.

Schiedsrichter: Becker (Erfurt); Zuschauer: 350; Tore: 0:1 Fischer (55.), 1:1 Sommerer (82., Foulstrafstoß).

Bleicherode war die technisch bessere Mannschaft. Erst durch einen Foulelfmeter kam der Gastgeber zum Ausgleich.

Motor Rudisleben – ZSG Waltershausen 1:0 (0:0)

BSG Motor Rudisleben: König, Domagalla, Boerger, Behrendt, Latsny, Ziegenhorn (60. Furch), Panek, H. Schröder, K. Schröder, Würl, Gottschall.

ZSG Waltershausen: Köhler, E. Gerlach, Ortmann, Kreuzburg, Krieger, Fleischmann, Schuchardt, Wettwer, Pilz, H. Müller, Gröschl (87. Feldverweis).

Schiedsrichter: Baumann (Neudietendorf); Zuschauer: 800; Tor: 1:0 Boerger (86.).

Ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg von Rudisleben im Arnstädter Jahn-Stadion. Gröschl (Waltershausen) wurde in der 87. Minute wegen Schiedsrichterbeleidigung des Feldes verwiesen.

FC Rot-Weiß Erfurt II – Motor Heiligenstadt 2:1 (1:0)

FC Rot-Weiß Erfurt II: Reßler, Wehner, Teich, Nathow, Laslop, Horvath, Matuszewski, Schuh, Wirsing, Fuchs, Menge.

BSG Motor Heiligenstadt: Sondermann, Saul, Skinkys, Schönemann, Opfermann, Meyer, Stein, Eschborn, Flucke, Meier, Lange.

Schiedsrichter: Jessing (Weimar); Zuschauer: 500; Tore: 1:0 Fuchs (18.), 2:0 Wehner (58.), 2:1 Opfermann (71., Foulstrafstoß).

Keine Höhepunkte, wenig Spielzüge und Torchancen in diesem Punkt- und Pokalspiel. Das Ergebnis entspricht dem Spielverlauf und den Leistungen.

Motor Nordhausen/West II – Motor Nord Erfurt 1:1 (1:0)

BSG Motor Nordhausen/West II: Eisfeld, Dufen, Becker, Metze, Hotze (80. Martens), Spielmann, Hesse, Rösler, Bierwirt (70. Dörl), Wernecke, Mehler.

BSG Motor Nord Erfurt: Müller, Schmidt, Seeling, Pfeifer, Voß, Aßmann, Bunk, Wiederhold, Albrecht, Schwarz, Schönemann.

Schiedsrichter: Dr. Holzapfel (Kölleda); Zuschauer: 300; Tore: 1:0 Wernecke (26.), 1:1 Albrecht (55.).

Nordhausen stellte sich vor allem in der zweiten Spielhälfte in einer spielerisch schwachen Verfassung vor. Da dieses Spiel gleichzeitig als Pokalspiel gewertet wurde, mußte es verlängert werden, wobei in der 98. Minute Schwarz das 2:1 für die Gäste erzielte. Damit schied Nordhausen aus dem Pokal aus.

Glückauf Sondershausen – Motor Eisenach 3:1 (1:1)

BSG Glückauf Sondershausen: Blasczcok, Weigert, Gabriel, T. Riedel, Duft, Voigt, Künzel, Marhold, Czarnecki, Steikert, H. Riedel (46. Maresch).

BSG Motor Eisenach: Schülbe, Bockris, Hotze, Würtenberger, B. Koch, Hildenhagen, Vogt, Raber, Schwerinski (46. Krause), Anacker, Groß.

Schiedsrichter: Mergel (Erfurt); Zuschauer: 900; Tore: 1:0 H. Riedel (14.), 1:1 Würtenberger (38.), 2:1 Marhold (71.), 3:1 Czarnecki (86.).

Ein verdienter Sieg der Kumpel, der durch einen starken Endspurt sichergestellt wurde und bei etwas mehr Konzentration der Stürmer hätte höher ausfallen können.

Fortschritt Leinefelde – Motor Gotha 2:2 (1:0)

BSG Fortschritt Leinefelde: H. Hentrich (60. Duwe), Reinhardt, H. Kullmann, Solf, Oberkersch, Fischer, Höppner, Sellin, Nöttgen, Rothensee, Fütterer.

BSG Motor Gotha: Günther, Twirdy, Beutler, Nieder, Schneegaß, Leonhardt, Röse, Lange, Hempel (44. Bergmann), Hose, Andreas.

Schiedsrichter: Handke (Schlotheim); Zuschauer: 300; Tore: 1:0 Nöttgen (37.), 1:1 Röser (46.), 2:1 Nöttgen (82.), 2:2 Andreas (83.).

Das Spiel wurde auf beiden Seiten von zu großer Hektik diktiert, dadurch kam die spielerische Linie zu kurz.

Chemie Blankenhain – Aufbau Erfurt 3:1 (1:0)

BSG Chemie Blankenhain: Vedder, Misewitsch, Jünger, Kehr, Voigt, Pilz, Reimann, Full, Kofler, Deistler, Schmatloch.

BSG Aufbau Erfurt: Ludwig, Helk, Eisenhauer, Langner, Schindler, Dehn, Holik, Viol (46. Müller), Kindler, Schierhorn, Dittmann.

Schiedsrichter: Vollmer (Ruhla); Zuschauer: 450; Tore: 1:0 Reimann (22.), 2:0 Kofler (61.), 3:0 Pilz (75.), 3:1 Holik (90.).

Aktivist Sollstedt – TSG Apolda 1:1 (0:1)

BSG Aktivist Sollstedt: Schieke, Enge, Facius, Krause, Christ, Kriesche, Oswald (45. Kislat), Höckelmann, Gumpert, Kalweit, Schenk.

TSG Apolda: Planer, Siefert, Zinke, Wischerop, Blank, Wuttke, Milkoreit, Kraus, Kasper, Mähler, Ossenschmidt.

Schiedsrichter: Schachler (Menteroda); Zuschauer: 100; Tore: 0:1 Mähler (43.), 1:1 Höckelmann (76.).

Die Begegnung war zugleich Punkt- und Pokalspiel. Da das Spiel nach regulärer Spielzeit als auch Verlängerung unentschieden ausging, machte sich ein Elfmeterschießen notwendig, das Sollstedt für sich entschied.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner