DDR-Liga 1951/52






<—— zurück zur Saisonübersicht
weitere Saisons
DS-Liga Staffel 1 1951/52
Verein
Empor Lauter ( 5 )
Motor Nordhausen/West ( 9 )
Fortschritt Weißenfels ( 4 )
Stahl Magdeburg ( N )
SG der DVP Weimar ( N )
Einheit Ost Leipzig ( 3 )
SG der DVP Potsdam ( 1 )
Chemie Großräschen ( 4 )
Chemie Lauscha ( 8 )
Einheit Schwerin ( 7 )
Fortschritt Cottbus ( 8 )
SC Lichtenberg 47 ( A )
01.04.1951: Umbenennung der BSG Schuhmetro in BSG Fortschritt Weißenfels
07.04.1951: Aus der SG Lauscha gründet sich die BSG Chemie Lauscha
01.06.1951: Aus der BSG Freiheit-Wismut Lauter gründet sich die BSG Empor Lauter
01.07.1951: Umbenennung der ZSG Textil in BSG Fortschritt Cottbus
02.03.1952: Umbenennung der BSG Motor Nordhausen in BSG Motor Nordhausen/West
Das Ligateam der SG der DVP Weimar wird wird ab Saison 1952/53 der SG der DVP Erfurt angeschlossen
Das Ligateam der SG der DVP Potsdam wird wird ab Saison 1952/53 der SG der DVP Berlin angeschlossen
Entscheidungsspiel gegen den DS-Liga Abstieg am 27.04.1952 in Magdeburg
BSG Chemie Lauscha
2:0 (1:0)
BSG Einheit Schwerin
BSG Chemie Lauscha: Greiner II, Schellhammer, Wenzel, Gropp, Hähnlein, Knabner, Knauer, Leib, Beck, Jäger, Müller.
BSG Einheit Wismar: Körtje, Gau, Jahnke, Wasielewski, Friedrich, Humey, Hoffmann, Heyduck, Giersch, Koop, Boldt.
Schiedsrichter:
Paul (Dessau)
Zuschauer:
6.000 im Stadion der Bauarbeiter (Magdeburg)
Tore:
1:0 Leib (7.), 2:0 Jäger (46.).
Beste Torschützen
1951/52
Schiedsrichtereinsätze
Heinz Leib
Chemie Lauscha
Eduard Kittler
Chemnitz
Walter Möller
Motor Nordhausen
Werner Schmidt
Erfurt
Rudolf Alt
Einheit Ost Leipzig
Friedrich Trumm
Dresden
Günther Thorhauer
Stahl Magdeburg
Spfr. Bolte
Berlin
Joachim Vogel
Empor Lauter
Kurt Klengel
Dresden
Wenzel Laloucek
SG der DVP Weimar
Fritz Zanger
Rostock
Alfred Jäger
Chemie Lauscha
Spfr. Voesack
Halle
Alfred Reinhardt
Fortschritt Weißenfels
Spfr. Spiegel
Großräschen
Werner Kindervater
Motor Nordhausen
Spfr. Fischer
Weimar
DS-Liga Staffel 2 1951/52
Verein
Motor Jena ( 7 )
Chemie Chemnitz ( 6 )
Rotation Plauen ( N )
Turbine Weimar ( A )
Chemie Zeitz ( 2 )
SG der DVP Schwerin ( N )
Einheit Spremberg ( N )
Wissenschaft Halle ( N )
Einheit Burg ( 3 )
Lok Cottbus ( 6 )
Hohenschönhauser SC ( 5 )
SV Berlin-Grünau ( N )
01.05.1951 Umbenennung der BSG Mechanik Jena in BSG Motor Jena
01.05.1951 Umbenennung der BSG Fewa Chemnitz in BSG Chemie Chemnitz
Die Ligamannschaft der SG DVP Schwerin wird ab Saison 1952/53 der SG der DVP Rostock angeschlossen.
Endspiele um die DS-Liga Meisterschaft
10.05.52 in Lauter
BSG Empor Lauter – BSG Motor Jena 1:0 (1:0)
3.000 Zuschauer
18.05.52 in Jena
BSG Motor Jena – BSG Empor Lauter 5:1 (3:0)
10.000 Zuschauer
15.06.52 in Weißenfels
BSG Empor Lauter – BSG Motor Jena 0:0 n.V.
4.000 Zuschauer
02.07.52 in Magdeburg
BSG Empor Lauter – BSG Motor Jena 3:0 (1:0)
5.000 Zuschauer
Werner Klein
Gerhard Weigel
Walter Schubert
Herbert Krontal
Gerhard Frank
Werner Heinze
Egon Gruhle
Dieter Streller
H. Speerschneider
Rudolf Brunst
Heinz Gräbner
Willi Schlick
Werner Schmidt
Hans-Georg Neumann
Helmut Köhler
Spfr. Heilmann
Karl Schönebeck
Herbert Müller
Spfr. Spiegel
Werner Haberland
Hallo. Korrektur zum Pokalspiel am 17.03.1957: BSG Motor Oderberg-ASG Vorwärts Spechtberg/Torgelow 3:5. Gruß Thomas
Hallo Thomas. Wurde korrigiert. Danke für den Hinweis. Grüße
Bezirksliga Gera 1975/76 ist Doppelt. Auch als 1976/77 Eingetragen.
[…] Bericht […]
Hallo. Wir werden dann in dieser Sache genauer recherchieren und uns dann melden . Gruß