DDR-Liga 1972/73















<—— zurück zur Saisonübersicht
weitere Saisons
DDR-Liga 1972/73 Staffel A
Verein
Vorwärts Stralsund ( A )
TSG Wismar ( 1 )
Dynamo Schwerin ( 3 )
Vorwärts Neubrandenburg ( 4 )
FC Hansa Rostock II ( 2 )
KKW Nord Greifswald ( 5 )
Schiffahrt/Hafen Rostock ( N )
Motor Schwerin ( N )
Post Neubrandenburg ( 7 )
Nord MM Torgelow ( 9 )
Motor Warnowwerft Warnemünde ( 8 )
VB Waren ( N )
Lothar Lehmann
Hans-Peter Sinn
Peter Filler
Ulrich Schenk
Horst Koch
Hans-Joachim Fröck
Michael Jendrusch
Ulrich Schenck
Lutz Häder
Peter Kreuzmann
Hilmar Kirchhoff
Jörg Seering
Heinz Pinkohs
Willi Kuß (Wismar)
Karl-Heinz Horning (Berlin)
Heiko Appelt (Güstrow)
Kurt Grapenthin (Jarmen)
Gerhard Redmann (Potsdam)
Günther Kootz (Ribnitz)
Wolfgang Krause (Berlin)
Hans Kulicke (Oderberg)
Eckard Pollmer (Irxleben)
Spfr. Bors (Hohen Neuendorf)
Günter Peschel (Lenzen)
Hans-Peter Schneider (Mestlin)
Siegfried Schreiber (Krien)
Spfr. Waedow (Schwerin)
Alfred Wruck (Rostock)
32 Strafstöße wurden verwandelt. Am erfolgreichsten vom Punkt waren:
Schröder (Greifswald) 5 mal; Baltrusch (Stralsund) und Düsterhöft (Torgelow) je 4 mal.
3 Feldverweise wurden ausgesprochen. Die Sünder waren:
Tempel (Post Neubrandenburg), Gaatz (Greifswald) und Ozik (Vorw. Neubrandenburg).
DDR-Liga 1972/73 Staffel B
Verein
Berliner FC Dynamo II ( 1 )
Energie Cottbus ( 3 )
FC Vorwärts Frankfurt/O II ( 4 )
Stahl Eisenhüttenstadt ( 2 )
Dynamo Fürstenwalde ( 6 )
Vorwärts Cottbus ( 9 )
Stahl Hennigsdorf ( 8 )
Motor Eberswalde ( N )
EAB Lichtenberg 47 ( 7 )
Motor Hennigsdorf ( N )
Motor Köpenick ( N )
Aufbau Großräschen ( N )
Peter Effenberger
Michael Jakob
Michael Sobek
Wolfgang Neugebauer
Hans Böttcher
Dieter Hempel
Wolfram Herlitschke
Jürgen Brosin
Jürgen Piepenburg
Matthias Jahn
Gerd Rengers
Bernd Gebes
Hartwig Köpcke
Klaus Peschel (Radebeul)
Spfr. Schroer (Berlin)
Bernd Trojanowski (Hennigsdorf)
Wolfgang Eger (Eisenhüttenstadt)
Gerhard Redmann (Potsdam)
Klaus-Dieter Stenzel (Radebeul)
Jürgen Dornemann (Eberswalde)
Rüdiger van Alste (Berlin)
28 Strafstöße wurden verwandelt. Am erfolgreichsten:
Jahn (Eisenhüttenstadt) 4 mal; Schneider (BFC II) und Werder (Motor Hennigsdorf) je 3 mal.
8 Feldverweise wurden ausgesprochen. Die Sünder waren:
Adler (EAB 47); Hause, Zielinski (beide FCV II), Labs (Köpenick), Paasch (Fürstenw.), Prager, Schendzielorz (beide Eisenh`stadt), Wenzel (Köpenick).
DDR-Liga 1972/73 Staffel C
Verein
Vorwärts Leipzig ( 3 )
Stahl Brandenburg ( 7 )
Hallescher FC Chemie II ( 4 )
Lok Halberstadt ( 6 )
Lok Stendal ( 2 )
Chemie Böhlen ( 5 )
1. FC Lok Leipzig II ( N )
1. FC Magdeburg II ( 8 )
Veritas Wittenberge ( 6/A )
Chemie Wolfen ( N )
Dynamo Eisleben ( 9 )
Motor/Vorwärts Oschersleben ( N )
Manfred Vogel
Peter Kubern
Otto Skrowny
Rüdiger Bast
Günter Dobmaier
Helmut Kieruj
Manfred Lienemann
Hans-Jürgen Nasarek
Gerd Backhaus
Peter Klier
Frank Paluscak
Dieter Kriegbaum
Eberhard Köditz
Klaus Materna
Norbert Sander
Peter Thiede
Karl-Heinz Geßner
Wolfgang Reikowski (Osterburg)
Herbert Streicher (Crimmitschau)
Erwin Schwesig (Bad Dürrenberg)
Leopold Paulus (Halle)
Widukind Herrmann (Leipzig)
Jürgen Drechsel (Apfelstädt)
Gerhard Bude (Halle)
Manfred Roßner (Pößneck)
Wolfgang Köhler (Werdau)
Wolfgang Krause (Berlin)
Dr. Christoph Sima (Potsdam)
Dieter Heinz (Leipzig)
Walter Klee (Eisenach)
Klaus Hagen (Dresden)
Herbert Leder (Jena)
38 Strafstöße wurden verwandelt. Am erfolgreichsten:
Ziem (Stahl Brandenburg) und Nasarek (Veritas Wittenberge) je 4 mal.
4 Feldverweise wurden ausgesprochen. Die Sünder waren:
Kitzelmann (Lok/Vorw. Halberstadt), Alm, Güssow (beide Lok Stendal), Breinig (HFC Chemie II).
DDR-Liga 1972/73 Staffel D
Verein
Dynamo Dresden II ( 3 )
Stahl Riesa ( A )
Aktivist Schwarze Pumpe ( 5/B )
FSV Lok Dresden ( 2 )
Sachsenring Zwickau II ( 8 )
TSG Gröditz ( N )
Vorwärts Löbau ( 5 )
FC Karl-Marx-Stadt II ( N )
Motor Werdau ( 1 )
Motor WEMA Plauen ( 6 )
Wismut Aue II ( 4 )
Wismut Pirna-Copitz ( 7 )
Werner Hartmann
Lothar Paul
Klaus Müller
Bernd Geibel
Joachim Kern
Volker Franke
Werner Kuhlee
Wolfram Meinert
Wolfgang Enge
Manfred Bahrs (Leipzig)
Günter Walter (Freiberg)
Herbert Streicher (Crimmitschau)
Hans-Georg Anhut (Gornsdorf)
Widukind Herrmann (Leipzig)
Bernd Stumpf (Jena)
Gerhard Bude (Halle)
21 Strafstöße wurden verwandelt. Am erfolgreichsten:
Enge (Motor Werdau) 5 mal, Falkowski (Wismut Pirna-Copitz) 3 mal.
3 Feldverweise wurden ausgesprochen. Die Sünder waren:
Schöne (TSG Gröditz), Schönig (FSV Lok Dresden), Ziegler (Dynamo Dresden II).
DDR-Liga 1972/73 Staffel E
Verein
Chemie Zeitz ( 9/D )
Wismut Gera ( 4 )
FC Carl Zeiss Jena II ( 3 )
Vorwärts Meiningen ( 2 )
FC Rot-Weiß Erfurt II ( N )
Stahl Maxhütte ( N )
Zentronik Sömmerda ( 6 )
Motor Steinach ( 9 )
Motor Nordhausen/West ( 5 )
Motor Hermsdorf ( 7 )
Kali Werra Tiefenort ( 8 )
Chemie Glas Ilmenau ( N )
Harald Schramm
Manfred Schütze
Dieter Großmann
Peter Siebke
Leonhard Urban
Hans-Jürgen Pohl
Gerd Möller
Wolfgang Schmidt
Werner Weitze
Jürgen Töpfer
Walter Klee (Eisenach)
Thomas Holland-Moritz (Steinb.-Hallenberg)
Spfr. Jäger (Steinbach-Hallenberg)
Heinrich Hildebrandt (Gebesee)
Herbert Leder (Jena)
Claus Horn (Mittelbach)
Günter Supp (Meiningen)
Jürgen Dreßler (Mäbendorf)
Horst Zimmermann (Suhl)
Eckard Pollmer (Irxleben)
29 Strafstöße wurden verwandelt. Am erfolgreichsten:
Großmann, Queck (beide Motor Steinach) je 4 mal
4 Feldverweise wurden ausgesprochen. Die Sünder waren:
J. Bonsack, Koch, Wagner (alle Chemie Glas Ilmenau), Bach (Wismut Gera)
Stahl Riesa
Energie Cottbus
Vorwärts Stralsund
Chemie Leipzig
Vorwärts Leipzig
Hallo. Korrektur zum Pokalspiel am 17.03.1957: BSG Motor Oderberg-ASG Vorwärts Spechtberg/Torgelow 3:5. Gruß Thomas
Hallo Thomas. Wurde korrigiert. Danke für den Hinweis. Grüße
Bezirksliga Gera 1975/76 ist Doppelt. Auch als 1976/77 Eingetragen.
[…] Bericht […]
Hallo. Wir werden dann in dieser Sache genauer recherchieren und uns dann melden . Gruß