1. FDGB-Pokal 1949

Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) stiftete einen Pokal für Fußballvereine von Betriebssportgemeinschaften (BSG) und Zentralsportgemeinschaften (ZSG). In den Ländern der SBZ und im sowjetischen Sektor von Groß-Berlin wurden die Teilnehmer für die Endrunde um den 1.FDGB – Pokal ermittelt. Zuzüglich konnten sich die drei Erstplatzierten des Pokals für die geplante Zonenliga 1949/50 qualifizieren.

Volkspolizei Potsdam – ZSG Welzow 3:1

Volkspolizei Potsdam: Schüler, Michael, Jaster, Dalies, Bartholomäus, Kirchmann, Pasternack, Merbs, Zschernagk, Schröter, Matzen

ZSG Welzow: Böhme, K.Wiedner, Alwin Mark, G. Wiedner, R.Molz, G.Molz, Draak, Uhsemann, Lehser, Lachmann, Arno Mark

Zuschauer: 1.500 im Ernst-Thälmann-Stadion in Potsdam, Schiedsrichter: Wolf (Deetz), Tore: 1:0 Zschernagk, 2:0 Zschernagk, 2:1 Lehser, 3:1 Schröter

Sachsen

Horch Zwickau – Konsum Chemnitz 4:0 (3:0)

Horch Zwickau: Otto, Fuschs, Schlegel, Satrapa, Fröhlich, Oelsner, Schürer, Heinze, Kunack, Lenk, Meier

Konsum Chemnitz: Hoffmann, Schildbach I, Riedel, Richter, Bierbaum, Hoyer, Beyer, Ambroß, Schildbach II, Lorenz, Weigand

Zuschauer: 12.000 in Leipzig, Schiedsrichter: Lehmann (Leipzig), Tore: 1:0 Lenk (12.), 2:0 Satrapa (18.), 3:0 Lenk (36.), 4:0 Lenk (74.)

Sachsen-Anhalt

ECW Eilenburg – Waggonbau Dessau 3:1 (2:1)

ECW Eilenburg: Weber, Voigtmann, Lösser II, Lösser I, Weiser, Wolf, Hermann, Gröbner, Meuche, Losse, Harnisch

Waggonbau Dessau: Döbler, Matthias, Elze, Gerngroß, Breitmann, Manthey, Witte, Kusmierek, Kersten, Welzel, Schnelle

Zuschauer: 4.000 in Halle, Schiedsrichter: Schebera (Eisleben), Tore: 0:1 Kusmierek (10.), 1:1 Meuche (31.), 2:1 Losse (34.) , 3:1 Meuche (74.)

BSG Gera-Süd – Carl Zeiss Jena 1:0 (0:0)

BSG Gera-Süd: Blumert, Sturm, Zerrgiebel, Wollenschläger, Golde, G.Breitenstein, Thomas, Buschner, Ritter, Frey, Klotz

Carl Zeiss Jena: Linke, Schüßler, Vollandt, Malter, Oehler, Schipphorst, Neupert, Becker, Lindig, Sorm, Schmidt

Zuschauer: 10.000 im Steigerwald-Stadion in Erfurt, Schiedsrichter: Schmidt (Erfurt), Tore: 1:0 Ritter (82.)

Ausscheidungsspiel zur Endrunde:

Volkspolizei Potsdam – Concordia Wilhelmsruh 7:3 (2:0)

Zuschauer: 1.000 im Ernst-Thälmann-Stadion in Potsdam, Schiedsrichter: Franke (Jahnsdorf), Tore: 1:0 Zschernagk, 2:0 Bartholomäus, 3:0 Zschernagk, 4:0 Schröter, 4:1 Zikow, 4:2 Kranowski, 4:3 Säckelmann, 5:3 Zschernagk, 6:3 Schröter, 7:3 Zschernagk

Viertelfinale:

Waggonbau Dessau – Volkspolizei Potsdam 6:3

Zuschauer: 5.000 im Schillerpark in Dessau, Schiedsrichter: Bachmann (Dresden), Tore: 1:0 Rottmann, 1:1 Matzen, 2:1 Kusmierek, 3:1 Kusmierek, 4:1 Witte, 5:1 Kusmierek, 5:2 Kuhle, 6:2 Kusmierek, 6:3 Matzen

Horch Zwickau – ZSG Welzow 12:1

Zuschauer: 6.000 in der Westsachsen-Kampfbahn Planitz in Planitz, Schiedsrichter: Barth (Delitzsch), Tore: 1:0 Meier, 2:0 Satrapa, 3:0 Lenk, 4:0 Lenk, 5:0 Kunack, 6:0 Breitenstein, 7:0 Breitenstein, 8:0 Kunack, 9:0 Lenk, 10:0 Fröhlich, 11:0 Breitenstein, 12:0 Dittes, 12:1 Lehser

Carl Zeiss Jena – ECW Eilenburg 3:1 (0:0)

Zuschauer: 6.000 auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena, Schiedsrichter: Köhler (Leipzig), Tore: 1:0 Malter, 2:0 Becker, 3:0 Sorm, 3:1 Picrek

BSG Gera-Süd – Konsum Chemnitz 1:1 n.V.

Zuschauer: 6.000 in Gera, Schiedsrichter: Ehmann (Erfurt), Tore: 1:0 Buschner, 1:1 Lorenz

Wiederholungsspiel

Konsum Chemnitz – BSG Gera-Süd 0:3 (0:1)

Zuschauer: 5.000 in Chemnitz, Schiedsrichter: Liebschner (Weißenfels), Tore: 0:1 Klotz (38.), 0:2 Frey (76.), 0:3 Ritter (85.)

Spiele um Platz 3:

Horch Zwickau – Carl Zeiss Jena 1:1 n.V. (0:0, 1:1)

Zuschauer: 6.000 in Gera, Schiedsrichter: Schmidt (Schönebeck), Tore: 0:1 Neupert, 1:1 Meier

Horch Zwickau – Carl Zeiss Jena 2:2 n.V. (1:1)

Zuschauer: 8.000 im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden, Schiedsrichter: Paufler (Dessau), Tore: 1:0 Dittes, 1:1 Oehler, 1:2 Neupert, 2:2 Kunack

Horch Zwickau – Carl Zeiss Jena 5:1 (2:1)

Horch Zwickau: Otto, Fuchs, Jugel, Schürer, Satrapa, Schubert, Heinze, Lenk, Kunack, Dittes, Meier

Carl Zeiss Jena: Linke, Schüßler, Vollandt, Retschke, Oehler, Schipphorst, Becker, Lindig, Neupert, Sorm, Bachmann

Zuschauer: 3.500 im Schillerpark in Dessau, Schiedsrichter: Huhn (Schwaan), Tore: 1:0 Heinze (21.), 2:0 Heinze (23.), 2:1 Neupert (40.), 3:1 Vollandt (46. / Eigentor), 4:1 Kunack (59.), 5:1 Heinze (81.)

—-> zurück zur Pokalübersicht

weitere Saisons

Sowjetischer Sektor von Berlin

SG Concordia Wilhelmsruh

BSG Sparta SIEMENS Lichtenberg

ZSG der VEB Buchholz

BSG DMW Johannisthal

Brandenburg

Halbfinale am 10.07.1949

ZSG Welzow – BSG Synthesewerk Schwarzheide 6:2

ZSG Wittenberge – SG der Polizei Potsdam 2:6 n.V.

Finale am 17.07.1949 in Potsdam

SG der Polizei Potsdam – ZSG Welzow 3:1

Mecklenburg

Keine Spiele

Sachsen

Halbfinale am 13.07.1949

Horch Zwickau – ZSG der VEB Meißen ( in Chemnitz ) 2:1

Konsum Chemnitz – Stahlwerk Riesa ( in Dresden ) 4:1

Finale am 01.08.1949 in Leipzig-Leutzsch

Horch Zwickau – Konsum Chemnitz 4:0 (3:0)

Sachsen-Anhalt

Viertelfinale

Schuhmetro Weißenfels – Kombinat Ost Bitterfeld (10.07.1949 in Eisleben) 1:2 n.V.

EHW Thale – Waggonbau Dessau ( 10.07.1949 in Schönebeck ) 1:2

Eilenburger Chemiewerk – Börde Magdeburg ( 10.07.1949 in Dessau ) 1:0

Genossenschaft Halle – Glückauf Mansfeld Eisleben( 14.07.1949 in Merseburg) 3:1

Halbfinale

Waggonbau Dessau – Kombinat Ost Bitterfeld ( 15.07.1949 in Halle ) 4:0

Eilenburger Chemiewerk – Genossenschaft Halle ( 16.07.1949 in Dessau ) 2:1

Finale 03.08.1949 in Halle

Waggonbau Dessau – Eilenburger Chemiewerk 1:3 (1:2)

Thüringen

Halbfinale am 26.06.1949

Carl Zeiss Jena – Einheit Breitungen ( in Jena ) 4:0

Gera Süd – Rheinmetall Sömmerda ( in Gera ) 3:2

Finale am 17.07.1949 in Erfurt

Gera Süd – Carl Zeiss Jena 1:0

Endrunde um den 1. FDGB – Pokal

Qualifikation, am 31.07.1949 in Potsdam

SG der DVP Potsdam – SG Concordia 1895 Wilhelmsruh 7:3

Viertelfinale 07.08.1949

BSG Waggonbau Dessau – SG der DVP Potsdam ( in Dessau) 6:3

ZSG Horch Zwickau – ZSG Welzow ( in Zwickau ) 12:1

BSG Carl Zeiss Jena – BSG Eilenburger Chemiewerk ( in Jena ) 3:1

BSG Gera Süd – BSG Konsum Chemnitz ( in Gera ) 1:1 n.V.

BSG Konsum Chemnitz – BSG Gera Süd (in Chemnitz, Wiederholungspiel) 0:3

Halbfinale

Waggonbau Dessau – Carl Zeiss Jena ( 13.08.1949 in Leipzig-Lindenau ) 2:0

ZSG Horch Zwickau – BSG Gera Süd ( 14.08.1949 in Leipzig-Gohlis ) 0:1

Spiel um Platz 3

ZSG Horch Zwickau – BSG Carl Zeiss Jena ( 20.08.1949 in Gera ) 1:1 n.V.

ZSG Horch Zwickau – BSG Carl Zeiss Jena ( 31.08.1949 in Dresden ) 2:2 n.V.

ZSG Horch Zwickau – BSG Carl Zeiss Jena ( 06.09.1949 in Dessau ) 5:1

1. FDGB-Pokal 1949 – Halbfinale 13.08.1949

BSG Waggonbau Dessau 2:0 (1:0)

BSG Carl-Zeiss Jena

Fritz Döbler

Hans Höhne

Walter Elze

Horst Knick

Paul Breitmann

Robert Gerngroß

Gerhard Witte

Franz Kusmierek

Rudolf Kersten

Werner Welzel

Willy Rottmann

Trainer: Hans Manthey

Arthur Linke

Hermann Schüßler

Günter Vollandt

Bernhard Schipphorst

Karl Oehler

Kurt Lindig

Günter Breternitz

Dieter Becker

Horst Neupert

Gottfried Sorm

Walter Bachmann

Trainer: Hans Carl

Schiedsrichter:

Walter Schaub (Jena)

Zuschauer:

2.500 im Karl-Enders-Sportpark in Leipzig

Tore:

1:0 Willy Rottmann (8.), 2:0 Werner Welzel (xx.)

1. FDGB-Pokal 1949 – Halbfinale 13.08.1949

ZSG Horch Zwickau

2:0 (1:0)

BSG Gera-Süd

Max Hofsommer

Manfred Fuchs

Egon Jugel

Heinz Satrapa

Helmut Schubert

Gerhard Helmig

Walter Fröhlich

Johannes Breitenstein

Lothar Kunack

Karl Dittes

Siegfried Meier.

Trainer: Friedrich Müller

Fritz Blumert

Helmut Sturm

Fritz Zergiebel

Max Wollenschläger

Kurt Golde

Gerhard Breitenstein

Herbert Thomas

Harry Frey

Günter Ritter

Georg Buschner

Edgar Klotz

Trainer: Erich Dietel

Schiedsrichter:

Belling (Forst)

Zuschauer:

4.000 in der Alfred-Bosch-Kampfbahn in Leipzig

Tore:

0:1 Ritter (xx.)

1. FDGB-Pokal 19449 – Finale 28.08.1949

BSG Waggonbau Dessau

1:0 (0:0)

BSG Gera Süd

Fritz Döbler

Hans Höhne

Walter Else

Robert Gerngroß

Paul Breitmann

Heinz Matthies

Gerhard Witte

Franz Kusmierek

Rudolf Kersten

Werner Welzel

Willy Rottmann

Trainer: Hans Manthey

Fritz Blumert

Helmut Sturm

Fritz Zerrgiebel

Max Wollenschläger

Kurt Golde

Gerhard Breitenstein

Herbert Thomas

Harry Frey

Günter Ritter

Georg Buschner

Edgar Klotz

Trainer: Erich Dietel

Schiedsrichter:

Erich Pöhner (Zwickau)

Zuschauer:

12.000 (Kurt-Wabbel-Stadion, Halle)

Tore:

1:0 Kusmierek ( 76. )

Spielverlauf: In Halle (Saale) trafen der Pokalsieger aus Thüringen und der Pokalvize von Sachsen-Anhalt aufeinander. Bei Gera-Süd vermutete man die bessere Abwehr, die in den zurückliegenden fünf Pokalspielen nur drei Treffer zugelassen hatte. Dagegen hatten sich die Dessauer Stürmer als bisher sehr treffsicher erwiesen, sie hatten in ihren fünf Pokalspielen 20 Tore erzielt. Lange schien es so, als würde die bessere Abwehrarbeit der Geraer spielentscheidend werden, denn es gelang den Thüringern, den Dessauer Sturm um den gefährlichen Mittelstürmer Kusmierek in Schach zu halten. Über weite Strecken entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der keine Seite die Oberhand gewinnen konnte. Letztlich entschied dann doch Dessaus Torjäger Kusmierek das Spiel, sein Tor in der 76. Minute blieb der einzige Treffer, sodass sich am Ende die BSG Waggonfabrik Dessau mit dem Titel des ersten FDGB-Pokalgewinners schmücken konnte.

DS-Zonenliga 1949/50 – Qualifikation: Waggonbau Dessau, Gera Süd und Horch Zwickau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner