FDGB-Pokal 1972/73 – SP- Achtel-Finale

Achtelfinale Hinspiele

FC Rot-Weiß Erfurt – BSG Stahl Riesa 2:0 (2:0)

FC Rot-Weiß Erfurt: Wolfgang Benkert, Horst Kiesewetter, Siegfried Nathow, Wilhelm Laslop, Hans-Joachim Teich, Erhard Meyer, Dieter Göpel, Horst Weißhaupt, Rüdiger Schnuphase, Hans-Günter Schröder (60. Roland Beer), Lutz Lindemann. Trainer: Siegfried Vollrath

BSG Stahl Riesa: Detlef Hindenberg, Reinhard Hauptmann, Joachim Ringel, Johann Ehl, Wolfgang Bengs (46. Thomas Börner), Christian Berger, Frieder Steuer, Klaus Schlutt (66. Bernhard Rhode), Wolfram Meinert, Lothar Paul, Peter Kotte. Übungsleiter: Wolfgang Müller

Zuschauer: 4.000 im Georgij-Dimitroff-Stadion in Erfurt, Schiedsrichter: Peter Welcke (Karl-Marx-Stadt), Tore: 1:0 Horst Weißhaupt (22.), 2:0 Dieter Göpel (45.)

FC Hansa Rostock II – BSG Chemie Zeitz 3:0 (1:0)

FC Hansa Rostock II: Joachim Metelmann, Günter Seidler, Wolfgang Rahn, Klaus Albrecht, Helmut Hergesell, Michael Brüsehaber, Hans Albrecht, Manfred Scharon, Harald Ahrens, Bernhard Zuch, Peter Rodert. Übungsleiter: Horst Bretschneider

BSG Chemie Zeitz: Günter Möhrstedt, Dieter Stahl, Jürgen Hartmann, Bernd Pacholski, Kurt Just, Werner Weitze, Peter Eiteljörge, Wolfgang Bartusch, Harry Kunze, Gerd Bänisch (61. Roland Seifert), Harald Schramm. Trainer: Peter Kohl

Zuschauer: 1.200 im Ostseestadion in Rostock, Schiedsrichter: Siegfried Kirschen (Frankfurt/O.), Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Peter Rodert (5., 46., 66.)

Berliner FC Dynamo – ASG Vorwärts Leipzig 5:1 (2:0)

Berliner FC Dynamo: Werner Lihsa, Bernd Brillat, Dieter Stumpf, Peter Rohde, Jürgen Hübner, Manfred Becker, Frank Terletzki, Harald Schütze, Norbert Johannsen, Gerald Schwierske, Ralf Schulenberg. Trainer: i.V. Martin Skaba

ASG Vorwärts Leipzig: Andreas Wendt, Bernd Flor, Horst Zschörnig, Frank Weiße, Jürgen Eilitz, Günter Lehmann, Otto Skrowny, Bernd Donau, Rolf Klippstein (66. Uwe Broß), Manfred Lienemann, Michael Braun. Trainer: Werner Eilitz

Zuschauer: 500 im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin, Schiedsrichter: Hans Kulicke (Oderberg), Tore: 1:0 Gerald Schwierske (28.), 2:0, 3:0 Norbert Johannsen (44., 46.), 4:0 Gerald Schwierske (52.), 5:0 Frank Terletzki (65.), 5:1 Manfred Lienemann (71.)

FC Carl Zeiss Jena – FC Hansa Rostock 4:1 (3:1)

FC Carl Zeiss Jena: Wolfgang Blochwitz, Peter Rock, Gerhard Hoppe, Michael Strempel, Lothar Kurbjuweit, Konrad Weise (66. Martin Goebel), Harald Irmscher, Rainer Schlutter, Peter Ducke, Dieter Scheitler, Eberhard Vogel. Trainer: Hans Meyer

FC Hansa Rostock: Dieter Schneider, Manfred Rump, Gerd Kische, Helmut Schühler, Eckhard Märzke, Rainer Kaube, Klaus-Dieter Seehaus, Lothar Hahn, Dieter Lenz, Dietrich Kehl, Christian Radtke. Trainer: Dr. Horst Saß

Zuschauer: 3.000 auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena, Schiedsrichter: Wolfgang Riedel (Falkensee), Tore: 1:0 Michael Strempel (10. / Foulstrafstoß), 1:1 Lothar Hahn (27.), 2:1, 3:1, 4:1 Eberhard Vogel (42., 43. / Foulstrafstoß, 78.)

SG Dynamo Dresden – FC Karl-Marx-Stadt 8:1 (4:1)

SG Dynamo Dresden: Claus Boden (65. Dietmar Urbanek), Hans-Jürgen Dörner, Frank Ganzera, Klaus Sammer, Siegmar Wätzlich (46. Eduard Geyer), Reinhard Häfner, Horst Rau, Hans-Jürgen Kreische, Dieter Riedel, Frank Richter, Gert Heidler. Trainer: Walter Fritzsch

FC Karl-Marx-Stadt: Wolfgang Krahnke, Gerd Schädlich, Eberhard Schuster, Frank Sorge (73. Werner Dost), Christoph Franke, Peter Müller, Friedrich-Wilhelm Göcke, Joachim Müller, Hans-Heinrich Wolf, Roland Petzold, Hartmut Rauschenbach (33. Karl Krasselt). Trainer: Gerhard Hofmann

Zuschauer: 14.000 im Dynamostadion in Dresden, Schiedsrichter: Manfred Heinemann (Erfurt), Tore: 0:1 Roland Petzold (2.), 1:1 Frank Richter (29.), 2:1 Hans-Jürgen Kreische (33.), 3:1 Frank Richter (37.), 4:1 Dieter Riedel (43.), 5:1 Reinhard Häfner (47. / Foulstrafstoß), 6:1 Frank Richter (53.), 7:1 Hans-Jürgen Dörner (59.), 8:1 Hans-Jürgen Kreische (67.)

SG Dynamo Schwerin – 1. FC Magdeburg 0:5 (0:2)

SG Dynamo Schwerin: Klaus Rehm, Udo Jung, Edmund Liberka, Hartmut Sperlich, Peter Baschista, Rolf Hacker, Klaus Lübcke (76. Gerhard Balandies), Horst-Dieter Koch, Dieter See, Hans-Peter Sinn, Rainer Wroblewski. Übungsleiter: Horst Schulz

1. FC Magdeburg: Ulrich Schulze, Jörg Ohm, Hans-Jürgen Achtel, Klaus Decker (74. Bodo Sommer), Detlef Enge, Horst-Werner Höfeker, Wolfgang Seguin, Jürgen Pommerenke (74. Norbert Pysall), Hans-Jürgen Hermann, Jürgen Sparwasser, Axel Tyll. Trainer: Heinz Krügel

Zuschauer: 3.000 auf der Paulshöhe in Schwerin, Schiedsrichter: Klaus Scheurell (Wusterhausen), Tore: 0:1 Jürgen Pommerenke (8.), 0:2, 0:3 Axel Tyll (35., 46.), 0:4 Jürgen Pommerenke (60.), 0:5 Jürgen Sparwasser (72.)

HFC Chemie – 1. FC Lokomotive Leipzig 2:1 (1:0)

Hallescher FC Chemie: Walter Jänicke, Bernd Bransch, Walter Klemm, Hartmut Meinert, Eberhard Block, Reinhard Eschrich (78. Günter Riedl), Wolfgang Schmidt, Roland Nowotny, Werner Peter, Klaus-Dieter Boelssen, Waldemar Köppe (46. Rainer Langer). Trainer: Walter Schmidt

1. FC Lokomotive Leipzig: Joachim Niklasch, Peter Gießner, Gunter Sekora, Wilfried Gröbner, Joachim Fritsche, Wolfgang Altmann, Lutz Moldt, Henning Frenzel, Manfred Geisler (70. Rainer Lisiewicz), Hans-Bert Matoul, Wolfram Löwe. Trainer: Horst Scherbaum

Zuschauer: 7.000 im Kurt-Wabbel-Stadion in Halle, Schiedsrichter: Helmut Bader (Bremen/Rhön), Tore: 1:0 Werner Peter (8.), 2:0 Bernd Bransch (55.), 2:1 Henning Frenzel (57.)

Bes. Vorkommnis: 68. Minute – Jänicke (HFC) hält Foulstrafstoß von Geisler (Lok)

1. FC Union Berlin – BSG Chemie Leipzig 0:0

1. FC Union Berlin: Rainer Ignaczak, Wolfgang Wruck (62. Rolf Weber), Peter Pera, Klaus Papies, Bernd Müller, Bernd Vogel, Joachim Sigusch, Hans-Joachim Sammel, Reinhard Lauck, Wolfgang Juhrsch, Günter Klausch (46. Hartwig Gent). Trainer: Ulrich Prüfke

BSG Chemie Leipzig: Dieter Haarseim, Volker Trojan, Peter Pfitzner, Eberhard Harms, Peter Müller, Fritz Weniger, Ulrich Rothe, Joachim Künzel, Wilfried Erler, Dieter Scherbarth, Jürgen Schubert. Trainer: Eberhard Dallagrazia

Zuschauer: 1.500 im Stadion An der Alten Försterei in Berlin, Schiedsrichter: Hans-Georg Neumann (Forst), Tore: Fehlanzeige

Achtelfinale Rückspiele

BSG Stahl Riesa – FC Rot-Weiß Erfurt 1:0 (0:0)

BSG Stahl Riesa: Detlef Hindenberg, Reinhard Hauptmann, Joachim Ringel, Johann Ehl, Wolfgang Bengs, Bernhard Rhode, Frieder Steuer, Christian Berger (72. Günter Wendisch), Wolfram Meinert, Lothar Paul, Peter Kotte (59. Thomas Börner). Übungsleiter: Wolfgang Müller

FC Rot-Weiß Erfurt: Wolfgang Benkert, Franz Egel, Siegfried Nathow, Albert Krebs, Wilhelm Laslop, Erhard Meyer, Hans-Joachim Teich (72. Horst Kiesewetter), Rüdiger Schnuphase, Horst Weißhaupt (54. Jörg Weißhaupt), Hans-Günter Schröder, Lutz Lindemann. Trainer: Siegfried Vollrath

Zuschauer: 4.000 im Ernst-Grube-Stadion in Riesa, Schiedsrichter: Rudi Glöckner (Markranstädt), Tor: 1:0 Wolfram Meinert (41.)

BSG Chemie Zeitz – FC Hansa Rostock II 0:1 (0:1)

BSG Chemie Zeitz: Günter Möhrstedt, Dieter Stahl, Jürgen Hartmann, Bernd Pacholski, Kurt Just, Werner Weitze (85. Gerd Bänisch), Peter Eiteljörge, Wolfgang Bartusch (65. Helmut König), Harry Kunze, Jürgen Töpfer, Harald Schramm. Übungsleiter: Peter Kohl

FC Hansa Rostock II: Joachim Metelmann, Günter Seidler, Wolfgang Ramlow, Klaus Albrecht, Michael Brüsehaber, Hans Albrecht, Wolfgang Rahn, Bernhard Zuch, Manfred Scharon, Harald Ahrens, Peter Rodert. Trainer: Horst Bretschneider

Zuschauer: 3.500 im Ernst-Thälmann-Stadion in Zeitz, Schiedsrichter: Hans Uhlig (Kieritzsch), Tor: 0:1 Harald Ahrens (26.)

ASG Vorwärts Leipzig – BFC Dynamo 1:2 (0:1)

ASG Vorwärts Leipzig: Andreas Wendt, Bernd Flor, Jürgen Eilitz, Horst Zschörnig, Frank Weiße, Günter Lehmann, Otto Skrowny, Bernd Donau (77. Peter Wötzel), Uwe Broß (63. Rolf Klippstein), Manfred Lienemann, Michael Braun. Übungsleiter: Werner Eilitz

Berliner FC Dynamo: Werner Lihsa, Bernd Brillat, Dieter Stumpf, Peter Rohde, Jürgen Hübner, Manfred Becker, Harald Schütze, Frank Terletzki, Norbert Johannsen, Gerald Schwierske, Detlef Weber. Trainer: Günter Schröter

Zuschauer: 2.000 im Stadion des Friedens in Leipzig, Schiedsrichter: Horst di Carlo (Burgstädt), Tore: 0:1 Gerald Schwierske (41.), 0:2 Manfred Becker (75.), 1:2 Rolf Klippstein (85.)

FC Hansa Rostock – FC Carl Zeiss Jena 3:0 (1:0)

FC Hansa Rostock: Dieter Schneider, Rainer Kaube, Eckhard Märzke, Helmut Schühler, Helmut Hergesell, Gerd Kische, Klaus-Dieter Seehaus, Jörg Seering, Dieter Lenz, Dietrich Kehl, Christian Radtke (32. Karl-Heinz Lüdtke). Trainer: Dr. Horst Saß

FC Carl Zeiss Jena: Wolfgang Blochwitz, Peter Rock, Gerhard Hoppe, Michael Strempel, Lothar Kurbjuweit, Konrad Weise, Harald Irmscher, Rainer Schlutter (70. Norbert Schumann), Martin Goebel, Dieter Scheitler (70. Peter Ducke), Eberhard Vogel. Trainer: Hans Meyer

Zuschauer: 5.000 im Ostseestadion in Rostock, Schiedsrichter: Günter Männig (Böhlen), Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Dietrich Kehl (17., 64., 67.)

FC Karl-Marx-Stadt – SG Dynamo Dresden 2:3 (1:1)

FC Karl-Marx-Stadt: Wolfgang Wüste, Eberhard Schuster, Peter Müller, Frank Sorge, Christoph Franke, Joachim Müller, Friedrich-Wilhelm Göcke, Gerd Schädlich, Karl Krasselt (71. Peter Drotziger), Werner Dost, Hans-Heinrich Wolf. Trainer: Gerhard Hofmann

SG Dynamo Dresden: Dietmar Urbanek, Klaus Sammer, Frank Ganzera, Hans-Jürgen Dörner, Siegmar Wätzlich, Reinhard Häfner, Dieter Riedel, Hans-Jürgen Kreische, Wolfgang Lischke, Frank Richter, Gert Heidler. Trainer: Walter Fritzsch

Zuschauer: 7.000 im Dr.-Kurt-Fischer-Stadion in Karl-Marx-Stadt, Schiedsrichter: Heinz Einbeck (Berlin), Tore: 0:1 Hans-Jürgen Dörner (23. / Foulstrafstoß), 1:1 Joachim Müller (43.), 2:1 Hans-Heinrich Wolf (65. / Foulstrafstoß), 2:2 Dieter Riedel (80.), 2:3 Wolfgang Lischke (87.)

1. FC Magdeburg – SG Dynamo Schwerin 1:0 (0:0)

1. FC Magdeburg: Ulrich Schulze, Manfred Zapf, Detlef Enge, Klaus Decker, Hans-Jürgen Achtel, Wolfgang Seguin, Jürgen Pommerenke, Axel Tyll, Hans-Jürgen Hermann, Jürgen Sparwasser, Siegmund Mewes (29. Norbert Pysall). Trainer: Heinz Krügel

SG Dynamo Schwerin: Klaus Rehm, Edmund Liberka (31. Horst-Dieter Koch), Klaus Lübcke, Hartmut Sperlich, Norbert Diederich, Rolf Hacker, Hilmar Kirchhof, Hans-Peter Sinn, Gerhard Balandies, Dieter See, Rainer Wroblewski. Übungsleiter: Horst Schulz

Zuschauer: 4.000 im Ernst-Grube-Stadion in Magdeburg, Schiedsrichter: Adolf Prokop (Erfurt), Tor: 1:0 Jürgen Pommerenke (68.)

1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC Chemie 3:1 (3:1)

1. FC Lokomotive Leipzig: Joachim Niklasch, Peter Gießner, Gunter Sekora, Manfred Geisler (73. Rainer Lisiewicz), Joachim Fritsche, Wolfgang Altmann, Lutz Moldt, Wilfried Gröbner, Wolfram Löwe, Hans-Bert Matoul, Henning Frenzel. Trainer: Horst Scherbaum

Hallescher FC Chemie: Walter Jänicke, Bernd Bransch, Günter Riedl, Hartmut Meinert (80. Rainer Langer), Eberhard Block, Reinhard Eschrich, Wolfgang Schmidt, Roland Nowotny, Werner Peter, Klaus-Dieter Boelssen, Waldemar Köppe. Trainer: Walter Schmidt

Zuschauer: 5.000 im Sportforum Aktivist in Gräfenhainichen, Schiedsrichter: Gerhard Kunze (Karl-Marx-Stadt), Tore: 1:0 Hans-Bert Matoul (7.), 1:1 Klaus-Dieter Boelssen (28.), 2:1 3:1, Wolfram Löwe (33., 45.)

BSG Chemie Leipzig – 1. FC Union Berlin 1:1 (1:1)

BSG Chemie Leipzig: Dieter Haarseim, Volker Trojan, Peter Pfitzner, Eberhard Harms, Peter Müller, Ulrich Rothe, Fritz Weniger, Wilfried Erler (54. Dieter Scherbarth), Joachim Künzel (72. Manfred Graul), Bernd Trunzer, Jürgen Schubert. Trainer: Eberhard Dallagrazia

1. FC Union Berlin: Rainer Ignaczak, Wolfgang Wruck, Peter Pera, Bernd Müller, Reinhard Lauck, Klaus Papies, Wolfgang Juhrsch, Bernd Vogel, Hans-Joachim Sammel, Joachim Sigusch, Günter Klausch. Trainer: Ulrich Prüfke

Zuschauer: 8.000 im Georg-Schwarz-Sportpark in Leipzig, Schiedsrichter: Robert Pischke (Rostock), Tore: 0:1 Hans-Joachim Sammel (13.), 1:1 Wilfried Erler (22. / Foulstrafstoß)

Viertelfinale Hinspiele

SG Dynamo Dresden – 1. FC Lokomotive Leipzig 3:2 (0:1)

SG Dynamo Dresden: Claus Boden, Hans-Jürgen Dörner, Frank Ganzera, Klaus Sammer, Siegmar Wätzlich, Reinhard Häfner, Claus Lichtenberger, Hans-Jürgen Kreische, Dieter Riedel, Frank Richter, Gert Heidler. Trainer: Walter Fritzsch

1. FC Lokomotive Leipzig: Joachim Niklasch, Peter Gießner, Gunter Sekora, Wilfried Gröbner, Joachim Fritsche, Rainer Lisiewicz, Wolfgang Altmann, Henning Frenzel, Manfred Geisler, Hans-Bert Matoul, Wolfram Löwe. Trainer: Horst Scherbaum

Zuschauer: 11.000 im Dynamostadion in Dresden, Schiedsrichter: Gerhard Kunze (Karl-Marx-Stadt), Tore: 0:1 Henning Frenzel (44.), 1:1 Dieter Riedel (54.), 1:2 Wolfram Löwe (65.), 2:2 Reinhard Häfner (71.), 3:2 Hans-Jürgen Kreische (73.)

1. FC Magdeburg – FC Hansa Rostock 2:1 (1:0)

1. FC Magdeburg: Hans-Werner Heine, Wolfgang Abraham, Detlef Enge, Jörg Ohm, Klaus Decker, Wolfgang Seguin, Jürgen Pommerenke, Axel Tyll, Siegmund Mewes, Jürgen Sparwasser, Hans-Jürgen Hermann. Trainer: Heinz Krügel

FC Hansa Rostock: Dieter Schneider, Rainer Kaube, Eckhard Märzke, Helmut Schühler (82. Wolfgang Rahn), Manfred Rump, Gerd Kische, Klaus-Dieter Seehaus, Lothar Hahn, Dieter Lenz, Joachim Streich, Karl-Heinz Lüdtke (64. Christian Radtke). Trainer: Dr. Horst Saß

Zuschauer: 5.500 im Ernst-Grube-Stadion in Magdeburg, Schiedsrichter: Rudi Glöckner (Markranstädt), Tore: 1:0 Wolfgang Seguin (16.), 1:1 Joachim Streich (51.), 2:1 Hans-Jürgen Hermann (69.)

1. FC Union Berlin – FC Rot-Weiß Erfurt 1:1 (1:0)

1. FC Union Berlin: Gerhard Weiß, Hartmut Felsch, Peter Pera, Hartwig Gent, Bernd Vogel, Bernd Müller, Reinhard Lauck, Klaus Papies, Wolfgang Juhrsch (68. Günter Klausch), Joachim Sigusch, Hans-Joachim Sammel. Trainer: Ulrich Prüfke

FC Rot-Weiß Erfurt: Wolfgang Benkert, Franz Egel, Siegfried Nathow, Albert Krebs, Wilhelm Laslop, Günter Wolff, Dieter Göpel, Rüdiger Schnuphase, Horst Weißhaupt (78. Jörg Weißhaupt), Hans-Günter Schröder, Lutz Lindemann. Trainer: Siegfried Vollrath

Zuschauer: 1.500 An der Alten Försterei in Berlin, Schiedsrichter: Robert Pischke (Rostock), Tore: 1:0 Klaus Papies (41.), 1:1 Horst Weißhaupt (46.)

FC Hansa Rostock II – Berliner FC Dynamo 1:3 (0:2)

FC Hansa Rostock II: Joachim Metelmann, Klaus Albrecht, Holger Macha, Hans-Joachim Wandke, Michael Brüsehaber, Hans Albrecht, Manfred Scharon, Bernhard Zuch, Harald Ahrens, Dietrich Kehl, Peter Rodert. Trainer: Horst Bretschneider

Berliner FC Dynamo: Hans-Gustav Creydt, Bernd Brillat, Dieter Stumpf, Peter Rohde, Jürgen Hübner (72. Wolfgang Filohn), Manfred Becker, Harald Schütze, Frank Terletzki, Ralf Schulenberg, Wolf-Rüdiger Netz (67. Gerald Schwierske), Norbert Johannsen. Trainer: i.V. Günter Schröter

Zuschauer: 3.000 im Ostseestadion in Rostock, Schiedsrichter: Günter Männig (Böhlen), Tore: 0:1 Wolf-Rüdiger Netz (12.), 0:2 Norbert Johannsen (22.), 0:3 Klaus Albrecht (74. / Eigentor), 1:3 Manfred Scharon (77.)

Viertelfinale Rückspiele

1. FC Lokomotive Leipzig – SG Dynamo Dresden 1:0 (0:0)

1. FC Lokomotive Leipzig: Joachim Niklasch, Peter Gießner, Gunter Sekora, Wilfried Gröbner, Joachim Fritsche, Wolfgang Altmann (46. Lutz Moldt), Rainer Lisiewicz, Henning Frenzel, Manfred Geisler, Hans-Bert Matoul, Wolfram Löwe. Trainer: Horst Scherbaum

SG Dynamo Dresden: Claus Boden, Hans-Jürgen Dörner, Frank Ganzera, Joachim Kern, Siegmar Wätzlich, Reinhard Häfner, Horst Rau, Hans-Jürgen Kreische, Dieter Riedel (75. Wolfgang Lischke), Frank Richter, Gert Heidler. Trainer: Walter Fritzsch

Zuschauer: 10.000 im Bruno-Plache-Stadion in Leipzig, Schiedsrichter: Wolfgang Riedel (Falkensee), Tor: 1:0 Hans-Bert Matoul (72. / Foulstrafstoß)

FC Hansa Rostock – 1. FC Magdeburg 1:2 (1:0)

FC Hansa Rostock: Dieter Schneider, Rainer Kaube, Eckhard Märzke, Helmut Schühler, Manfred Rump, Gerd Kische, Klaus-Dieter Seehaus, Lothar Hahn, Dieter Lenz, Joachim Streich, Dietrich Kehl (68. Karl-Heinz Lüdtke). Trainer: Dr. Horst Saß

1. FC Magdeburg: Hans-Werner Heine, Manfred Zapf, Detlef Enge, Klaus Decker, Hans-Jürgen Achtel, Jürgen Pommerenke (25. Jörg Ohm), Wolfgang Seguin, Axel Tyll, Siegmund Mewes, Jürgen Sparwasser, Wolfgang Abraham. Trainer: Heinz Krügel

Zuschauer: 11.000 im Ostseestadion in Rostock, Schiedsrichter: Heinz Einbeck (Berlin), Tore: 1:0 Klaus-Dieter Seehaus (37.), 1:1, 1:2 Jürgen Sparwasser (65., 73.)

FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Union Berlin 4:0 (1:0)

FC Rot-Weiß Erfurt: Wolfgang Benkert, Franz Egel, Siegfried Nathow, Albert Krebs, Wilhelm Laslop, Erhard Meyer, Dieter Göpel, Rüdiger Schnuphase, Horst Weißhaupt (70. Jörg Weißhaupt), Hans-Günter Schröder, Lutz Lindemann. Trainer: Siegfried Vollrath

1. FC Union Berlin: Gerhard Weiß, Wolfgang Wruck, Peter Pera, Bernd Müller, Bernd Vogel (78. Hartmut Felsch), Reinhard Lauck, Klaus Papies, Hartwig Gent, Wolfgang Juhrsch, Hans-Joachim Sammel, Günter Klausch. Trainer: Ulrich Prüfke

Zuschauer: 4.000 im Georgij-Dimitroff-Stadion in Erfurt, Schiedsrichter: Hans Uhlig (Neukieritzsch), Tore: 1:0 Dieter Göpel (13.), 2:0, 3:0, 4:0 Rüdiger Schnuphase (77., 78., 82.)

BFC Dynamo – FC Hansa Rostock II 2:1 (0:1)

Berliner FC Dynamo: Hans-Gustav Creydt, Bernd Brillat, Dieter Stumpf, Peter Rohde, Jürgen Hübner, Manfred Becker (60. Wolfgang Filohn), Harald Schütze, Frank Terletzki, Ralf Schulenberg, Wolf-Rüdiger Netz (78. Detlef Weber), Norbert Johannsen. Trainer: i.V .Günter Schröter

FC Hansa Rostock II: Joachim Metelmann, Jörg Seering, Hans-Joachim Wandke, Klaus Albrecht, Michael Brüsehaber, Hans Albrecht, Manfred Scharon, Bernhard Zuch, Harald Ahrens, Peter Rodert, Christian Radtke. Trainer: Horst Bretschneider

Zuschauer: 1.000 im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin, Schiedsrichter: Hans-Georg Neumann (Forst), Tore: 0:1 Harald Ahrens (32.), 1:1 Norbert Johannsen (84.), 2:1 Frank Terletzki (87. / Foulstrafstoß)

Bes. Vorkommnis: Johannsen (BFC) schießt Handstrafstoß an die Latte (71.)

Halbfinale Hinspiele

FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Magdeburg 0:1 (0:1)

FC Rot-Weiß Erfurt: Wolfgang Benkert, Horst Kiesewetter, Siegfried Nathow (66. Joachim Bilsing, GK), Hans-Joachim Teich, Wilhelm Laslop, Erhard Meyer, Günter Wolff, Rüdiger Schnuphase, Jörg Weißhaupt, Horst Weißhaupt, Hans-Günter Schröder (55. Wolfgang Dummer). Trainer: Siegfried Vollrath

1. FC Magdeburg: Ulrich Schulze, Manfred Zapf, Detlef Enge, Wolfgang Abraham, Hans-Jürgen Achtel, Jürgen Pommerenke, Wolfgang Seguin, Axel Tyll, Klaus Decker, Jürgen Sparwasser, Hans-Jürgen Hermann. Trainer: Heinz Krügel

Zuschauer: 12.000 im Georgij-Dimitroff-Stadion in Erfurt, Schiedsrichter: Rudi Glöckner (Markranstädt), Tor: 0:1 Klaus Decker (27.)

BFC Dynamo – 1. FC Lokomotive Leipzig 1:2 (0:1)

Berliner FC Dynamo: Werner Lihsa, Bernd Brillat, Dieter Stumpf, Wilfried Trümpler, Jürgen Hübner, Manfred Becker, Frank Terletzki, Harald Schütze (66. Wolfgang Filohn), Ralf Schulenberg, Wolf-Rüdiger Netz, Norbert Johannsen. Trainer: Günter Schröter

1. FC Lokomotive Leipzig: Werner Friese, Gunter Sekora, Peter Gießner, Wilfried Gröbner, Joachim Fritsche, Wolfgang Altmann, Lutz Moldt (46. Manfred Geisler), Henning Frenzel, Rainer Lisiewicz, Hans-Bert Matoul, Wolfram Löwe. Trainer: Horst Scherbaum

Zuschauer: 4.000 im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin, Schiedsrichter: Gerhard Kunze (Karl-Marx-Stadt), Tore: 0:1 Wolfram Löwe (9.), 0:2 Henning Frenzel (72.), 1:2 Wolf-Rüdiger Netz (78.)

Halbfinale Rückspiele

1. FC Magdeburg – FC Rot-Weiß Erfurt 2:0 (2:0)

1. FC Magdeburg: Ulrich Schulze, Manfred Zapf, Detlef Enge, Wolfgang Abraham, Hans-Jürgen Achtel, Jürgen Pommerenke, Wolfgang Seguin, Axel Tyll, Klaus Decker, Jürgen Sparwasser, Hans-Jürgen Hermann. Trainer: Heinz Krügel

FC Rot-Weiß Erfurt: Wolfgang Benkert, Horst Kiesewetter (68. Hans-Günter Schröder), Siegfried Nathow, Hans-Joachim Teich, Wilhelm Laslop, Rüdiger Schnuphase, Horst Weißhaupt, Günter Wolff, Manfred Schuster, Jörg Weißhaupt, Lutz Lindemann. Trainer: Siegfried Vollrath

Zuschauer: 13.000 im Ernst-Grube-Stadion in Magdeburg , Schiedsrichter: Wolfgang Riedel (Falkensee), Tore: 1:0 Axel Tyll (3.), 2:0 Jürgen Pommerenke (11.)

1. FC Lokomotive Leipzig – BFC Dynamo 1:1 (0:1)

1. FC Lokomotive Leipzig: Werner Friese, Peter Gießner, Gunter Sekora, Wilfried Gröbner, Joachim Fritsche, Lutz Moldt, Wolfgang Altmann, Henning Frenzel, Rainer Lisiewicz, Hans-Bert Matoul, Wolfram Löwe. Trainer: Horst Scherbaum

Berliner FC Dynamo: Hans-Gustav Creydt, Bernd Brillat, Dieter Stumpf, Wilfried Trümpler (65. Dietmar Labes), Jürgen Hübner, Peter Rohde (34. Rainer Rohde), Frank Terletzki, Harald Schütze, Norbert Johannsen, Wolf-Rüdiger Netz, Ralf Schulenberg. Trainer: Günter Schröter

Zuschauer: 12.000 im Bruno-Plache-Stadion in Leipzig, Schiedsrichter: Robert Pischke (Rostock), Tore: 0:1 Ralf Schulenberg (25.), 1:1 Rainer Lisiewicz (60.)

Bes. Vorkommnis: 76. Minute: Johannsen (BFC) für Creydt im Tor wegen Verletzung

Finale

1. FC Magdeburg – 1. FC Lokomotive Leipzig 3:2 (1:1)

1. FC Magdeburg: Ulrich Schulze, Manfred Zapf, Detlef Enge, Klaus Decker, Hans-Jürgen Achtel, Wolfgang Seguin, Axel Tyll, Jürgen Pommerenke, Wolfgang Abraham (75. Hans-Jürgen Hermann), Jürgen Sparwasser, Siegmund Mewes. Trainer: Heinz Krügel

1. FC Lokomotive Leipzig: Werner Friese, Manfred Geisler, Gunter Sekora, Wilfried Gröbner, Joachim Fritsche, Wolfgang Altmann, Lutz Moldt, Eberhard Köditz, Hans-Bert Matoul, Henning Frenzel, Manfred Kupfer (72. Hans-Jürgen Naumann). Trainer: Horst Scherbaum

Zuschauer: 30.000 im Paul-Greifzu-Stadion in Dessau, Schiedsrichter: Wolfgang Riedel (Falkensee), Tore: 0:1 Henning Frenzel (5.), 1:1 Manfred Zapf (19.), 2:1 Jürgen Sparwasser (49.), 2:2 Wolfgang Altmann (73.), 3:2 Jürgen Sparwasser (86.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner