FDGB-Pokal 1980/81 – SP- Zwischenrunde
1.Hauptrunde Zwischenrunde 2.Hauptrunde Achtelfinale-Finale
Zwischenrunde
BSG Stahl Blankenburg – BSG Kali Werra Tiefenort 2:1 (0:0)
BSG Stahl Blankenburg: Trainer: Jörg Ohm
BSG Kali Werra Tiefenort: Trainer: Detlef Raßbach
Zuschauer: im Sportforum Blankenburg in Blankenburg, Tore: 1:0 Dieter Baumgartel (63.), 1:1 Ralf Hochhaus (68.), 2:1 Jürgen Ebeling (88.)
ASG Vorwärts Stralsund – BSG Stahl Hennigsdorf 2:0 (1:0)
ASG Vorwärts Stralsund: Trainer: Erhard Schmidt, Co-Trainer: Günter Baltrusch
BSG Stahl Hennigsdorf:
Zuschauer: im Stadion der Freundschaft in Stralsund, Tore: 1:0 Burghardt Manthe (10.), 2:0 Bernd Wunderlich (68.)
TSG Bau Rostock – BSG Chemie PCK Schwedt 0:1 (0:0)
TSG Bau Rostock: Trainer: Heino Kleiminger
BSG Chemie PCK Schwedt: Trainer: Dr. Josef Pellert
Zuschauer: auf derGroßsportanlage Damerower Weg in Rostock, Tor: 0:1 Christian Kalainski (75.)
BSG Fortschritt Bischofswerda – ASG Vorwärts Dessau 2:3 (0:1)
BSG Fortschritt Bischofswerda: Horst Heinrich, Wolfgang Hornig, Harald Tilgner, Helmar Treschke, Egbert Hübner, Werner Hartmann (73′ Dieter Franik), Norbert Müller (67′ Hendrik Lausen), Manfred Scheunemann, Wieland Wünsche, Rainer Grün, Steffen Oehme, Trainer: Manfred Heldner
ASG Vorwärts Dessau: Trainer: Otto Fräßdorf
Zuschauer: 1.100 imStadion der Jugend in Bischofswerda, Tore: 0:1 Leukefeld (44.), 0:2 Veit Gläßer (48.), 1:2 Rainer Grün (55.), 1:3 Veit Gläßer (67. / Elfmeter), 2:3 Steffen Oehme (85.)
Fortschritt Weida – BSG Motor Karl-Marx-Stadt 3:0 (1:0)
Fortschritt Weida: Trainer: Heinz Ernst
BSG Motor Karl-Marx-Stadt: Trainer: Joachim Seiler
Zuschauer: im Sportpark Roter Hügel in Weida, Tore: 1:0 Bernd Krauß (24.), 2:0 Ulrich Tambor (53.), 3:0 Ulrich Tambor (76.)
BSG Wismut Gera – BSG Motor Werdau 2:1 (1:1)
BSG Wismut Gera: Trainer: Matthias Heymann
BSG Motor Werdau: Trainer: Dietmar Pohl
Zuschauer: im Stadion der Freundschaft in Gera, Tore: 1:0 Heinz Zubek (1.), 1:1 Reinhard Riedel (36.), 2:1 Günter Schmidt (59.)
BSG KKW Greifswald – Dynamo Fürstenwalde 5:4 i.E. (2:2 n.V., 2:2,1:2)
BSG KKW Greifswald: Trainer: Gerd Bekendorf
Dynamo Fürstenwalde:
Zuschauer: im Volksstadion in Greifswald, Tore: 0:1 Jürgen Marquering (9.), 1:1 Torsten Schmidt (21.), 1:2 Stefan Ott (25.), 2:2 Ulrich Seidel (68.)
Stahl Eisenhüttenstadt – ASG Vorwärts Kamenz 3:2 i.E.
Stahl Eisenhüttenstadt: Trainer: Wolfgang Schüler
ASG Vorwärts Kamenz: Trainer: Martin Geisler
Zuschauer: auf derSportanlage der Hüttenwerker in Eisenhüttenstadt, Tore:
ASG Vorwärts Neubrandenburg – BSG Stahl Brandenburg 3:1 (0:0)
ASG Vorwärts Neubrandenburg: Trainer: Manfred Müller
BSG Stahl Brandenburg: Trainer: Karl Schäffner
Zuschauer: auf demJahnsportplatz in Neubrandenburg, Tore: 0:1 Dirk Karow (53.), 1:1 Ralf Wolter (58. / Elfmeter), 2:1 Wilfried Aepinius (59.), 3:1 Wilfried Aepinius (82.)
BSG Chemie PCK Schwedt II – BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 6:7 i.E.
BSG Chemie PCK Schwedt II:
BSG Schiffahrt/Hafen Rostock: Trainer: Jürgen Rabenhorst
Zuschauer: im StadionHeinrichslust in Schwedt, Tore:
Motor Limbach-Oberfrohna – BSG Chemie Leipzig 4:3 i.E.
Motor Limbach-Oberfrohna: Trainer: Dieter Klug
BSG Chemie Leipzig: Ralph Kahnt, Stephan Fritzsche, Norbert Haase, Rolf Kaiser, Frank Matychowiak, Hans-Joachim Schön (60′ Michael Reimer), Ulrich Kufs, Norman Schubert, Hans-Jörg Leitzke (70′ Klaus-Dieter Gosch), Hartmut Molata, Frank Teubel, Trainer: Dieter Sommer
Zuschauer: 2.500im Waldstadion in Limbach-Oberfrohna, Schiedsrichter: Peter Kiefer (Merseburg), Tore:
ASG Vorwärts Demen – ISG Schwerin 1:3 (0:2)
ASG Vorwärts Demen:
ISG Schwerin: Trainer: Werner Sewe
Tore: 0:1 Wolfgang Schwerin (1.), 0:2 Wolfgang Ortmann (8.), 1:2 Alm (52.), 1:3 Wolfgang Schwerin (85.)
ASG Vorwärts Bad Salzungen – BSG Motor Suhl 0:1 (0:0)
ASG Vorwärts Bad Salzungen:
BSG Motor Suhl: Trainer: Ernst Kurth
Tor: 0:1 Klaus-Dieter Boelssen (18.)
BSG Aktivist Brieske-Senftenberg – KWO Berlin 3:4 (1:2)
BSG Aktivist Brieske-Senftenberg:
KWO Berlin: Trainer: Klaus Papies
Zuschauer: in der Elsterkampfbahn in Senftenberg, Tore: 0:1 Wilfried Czablewski (20.), 0:2 Wilfried Czablewski (42.), 1:2 Horst Kotsch (45.), 2:2 Siegfried Landskron (65.), 2:3 Falko Leuschner (77.), 2:4 Frank Neumann (82.), 3:4 Klaus-Dieter Sellnar (90.)
Chemie Premnitz – 1. FC Union Berlin 1:4 (0:2)
Chemie Premnitz: Michael Ginzel, Alfons Neuendorf (46′ Harald Neumann), Heino Rügen, Rainer Dennstedt, Siegfried Hopp, Ralf Goldmann, Werner Groß, Stephan Lipsky, Andreas Pfeiffer, Hans Hurtig (17′ Manfred Kempf), Bernd Rosenberg
1. FC Union Berlin: Andreas Hawa, Lutz Möckel (63′ Lutz Hovest), Harald Lindner, Rainer Rohde, Rainer Wroblewski, Henry Treppschuh (63′ Joachim Sigusch), Klaus-Dieter Helbig, Lutz Hendel, Uwe Borchardt, Axel Brademann, Ulrich Netz, Trainer: Heinz Werner
Zuschauer: 2.400im Stadion der Chemiearbeiter in Premnitz, Schiedsrichter: Jürgen Heinemann (Burg), Tore: 0:1 Uwe Borchardt (8.), 0:2 Axel Brademann (13.), 0:3 Joachim Sigusch (65.), 0:4 Klaus-Dieter Helbig (85. / Elfmeter), 1:4 Manfred Kempf (86. / Elfmeter)
Werkzeugkombinat Schmalkalden – ASG Vorwärts Plauen 1:2 (1:0)
Werkzeugkombinat Schmalkalden:
ASG Vorwärts Plauen: Trainer: Lothar Pacholski
Zuschauer: im Stadion am Walperloh in Schmalkalden, Tore: 1:0 Siegfried Junge (23.), 1:1 Ulrich Thoß (58.), 1:2 Jürgen Weidner (79.)
BSG Landbau Bad Langensalza – SG Dynamo Eisleben 3:2 n.V. (2:2,1:0)
BSG Landbau Bad Langensalza: Trainer: Reinhard Trölitzsch
SG Dynamo Eisleben: Trainer: Ulrich Rothe
Zuschauer: im Stadion der Freundschaft in Bad Langensalza, Tore: 1:0 Erich Paufler (11.), 1:1 Wolfgang Schmidt (47.), 2:1 Harry Schmidt (60.), 2:2 Axel Wels (65.), 3:2 Joachim Fellenberg (93. / Elfmeter)
BSG Motor Nordhausen – BSG Stahl Thale 3:1 (2:0)
BSG Motor Nordhausen: Trainer: Udo Hoffmann
BSG Stahl Thale: Trainer: Wolfgang Müller
Zuschauer: im Albert-Kuntz-Sportpark in Nordhausen, Tore: 1:0 Jörg Weißhaupt (30.), 2:0 Horst Weißhaupt (43.), 2:1 Heinz Stachowiak (73.), 3:1 Horst Weißhaupt (77.)
Hallo. Korrektur zum Pokalspiel am 17.03.1957: BSG Motor Oderberg-ASG Vorwärts Spechtberg/Torgelow 3:5. Gruß Thomas
Hallo Thomas. Wurde korrigiert. Danke für den Hinweis. Grüße
Bezirksliga Gera 1975/76 ist Doppelt. Auch als 1976/77 Eingetragen.
[…] Bericht […]
Hallo. Wir werden dann in dieser Sache genauer recherchieren und uns dann melden . Gruß