Landesliga Berlin 1990/91-SP-1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

01.05.1990: Auflösung der BSG KWO Berlin u. Anschluß an den 1.FC Union Berlin
19.06.1990: Umbenennung der BSG Motor in SV Motor Köpenick
28.06.1990: Umbenennung der BSG Empor in SV Empor 90 Berlin
01.07.1990: Umbenennung der BSG Wartenberg in Wartenberger SV
01.07.1990: Umbenennung der BSG Tiefbau in SV Blau-Gelb Berlin
01.07.1990: Umbenennung der BSG Luftfahrt in Interflug SV 90 Berlin
01.07.1990: Fusion von BSG Kombinat Autotrans Berlin und BSG Berliner VB 49 zu SV Berliner VB 1949
01.07.1990: Umbenennung der BSG Pneumant Schmöckwitz in SV Schmöckwitz/Eichwalde
01.07.1990: Umbenennung der BSG Sparta Berlin in SV Sparta 1911 Lichtenberg
05.07.1990: Rückbenennung der BSG EAB 47 Berlin in SV Lichtenberg 47
20.07.1990: Umbenennung der BSG EAW Treptow in Treptower SV 1949
01.09.1990: Umbenennung der BSG Wohnungsbaukombinat in SV Bau-Union 1950 Berlin
10.11.1990: Umbenennung der BSG Einheit Weißensee in SV Eumako Weißensee
10.01.1991: Anschluß der Fußball-Abteilung des Interflug SV 90 Berlin an den Grünauer BC 1917
01.01.1991: Rückbenennung der BSG Motor Lichtenberg in SC Borussia 1920 Friedrichsfelde
Meister Lichtenberg 47 nahm gleich erste Hürde/Gegen VSG Altglienicke 4:1/Lob für Wartenberger
Die Saison 1990/91 und zugleich letzte Spielzeit der Fußball-Landesliga Berlin-Ost wurde im Hans-Zoschke-Stadion durch FVB-Präsidenten Uwe Piontek und seinen für den Wettkampfbetrieb zuständigen Vizepräsidenten Helmut Schnur eröffnet. Titelverteidiger SV Lichtenberg zeigte sich dann gegen den Außenseiter Altglienicke gewappnet und gewann nach der Pause noch mit 4:1. Die Gäste, meist betont defensiv eingestellt, hatten neue Hoffnung geschöpft, als Hagemann kurz vor dem Wechsel mit einem verwandelten Foulstrafstoß auf 2:1 verkürzte.
Beim Auftakt standen besonders die Neulinge Wartenberger SV, Motor Köpenick, Motor Lichtenberg und Berliner VB im Mittelpunkt des Interesses. Gegen Einheit Weißensee kannten die Wartenberger keinen Respekt und gewannen kaum gefährdet 2:0. Voller Ehrgeiz war auch Motor Köpenick. Der Aufsteiger machte nach dem Wechsel den 0:1-Rückstand gegen den Treptower SV durch Halupczok wett, worüber sich besonders Vater Peter freute. Der frühere bekannte Torwart ist schon seit vielen Jahren Mannschaftsleiter bei den Köpenickern. Auch Motor Lichtenberg und Berliner VB zeigten viel Kampfgeist, zogen allerdings gegen Eiche Köpenick bzw. Blau-Gelb den kürzeren.
SV Lichtenberg 47- VSG Altglienicke 4:1 (2:1)
SV Lichtenberg 47: Range, Gawenda, Dr. Leimbach, Schulz, Zierus, Müller (69. Seemann), Tomiak (65. Sasse), Tharan, Dennenlöhr, Pflug, Praus.
VSG Altglienicke: Schmidt, Lingies, Mietchen, Zapke, Bastian, Baumgart (72. Rotkait), Hagemann, Smietana, Paeper, Sprenger, Schley.
Tore: 1:0 Praus (23.), 2:0 Müller (33.), 2:1 Hagemann (44. / Foulstrafstoß), 3:1 Schulz (58.), 4:1 Pflug (66.).
SV Interflug – Sparta Lichtenberg 3:0 (2:0)
SV Interflug: keine Aufstellungen bekannt
Sparta Lichtenberg: keine Aufstellungen bekannt
Tore: 1:0 Müller (11.), 2:0 Senke (34.), 3:0 Müller (70.).
Blau-Gelb Berlin – Berliner VB 2:0 (2:0)
Blau-Gelb Berlin: Prieß, Hirschfelder, Jädike, Niewelt, Severin (74. Kleinert), Lamprecht, Hahn, Beutel, Döring (70. Osterland), Dexheimer, Glänzel.
Berliner VB: Heinze, Schatz, Meyer, Noske, Müller, Reckewitz, Gehlhaar (60. Tirok), Rothe (70. Rutenberg), Rüge, Fischer, Nevoigt.
Tore: 1:0 Jädike (11. / Handstrafstoß), 2:0 Lamprecht (40.).
SV Schmöckwitz/Eichwalde – BSV Rotation Berlin/Amat. 3:4 (3:1)
SV Schmöckwitz/Eichwalde: keine Aufstellungen bekannt
Rotation Berlin/Amat.: keine Aufstellungen bekannt
Tore: 0:1 Pohlmann (12.), 1:1, 2:1 Schütte (22., 30.), 3:1 Klinkmüller (35.), 3:2 Welke (48.), 3:3 Pohlmann (75.), 3:4 Lau (80.).
Motor Lichtenberg – Bau Eiche Köpenick 1:3 (0:1)
Motor Lichtenberg: Beyer, Kaiser, Kaul, Bartholomey, Lindenberg, Kanow (86. Koch), Berger (64. Kräter), Winter, Olthoff, Hübner, Strunk.
Eiche Köpenick: Klein, Schwertfeger, Kersten, Mihatsch, Göllnitz, Drewitz, Bahlke, Jankowski, Hartung (86. Hoff), Mülling, Knaus (60. Eckert).
Tore: 0:1 Jankowski (18.), 0:2 Mülling (65.), 1:2 Olthoff (68.), 1:3 Jankowski (80.).
Motor Köpenick – Treptower SV 1:1 (0:1)
Motor Köpenick: Hempel, Schröder, Haberecht, Gatz, Richter, Tanke, Gese, Möller (84. Schmidt), Tietze, Halupczok, Nebeling.
Treptower SV: Kaiser, Lehmann, Müller, Meuschke, Sula, Skoruppe, Schaller (78. Kutscha), Schmidt, Berg, Kersten, Schmuck (89. Quaiser).
Tore: 0:1 Schaller (36.), 1:1 Halupczok (61.).
Wartenberger SV – Einheit Weißensee 2:0 (0:0)
Wartenberger SV: Harnack, Strzeletz, Ebert, Rapp, Deichen, Wuttke, Fuhrmann, Schaffranke, Müller, Fuhlbrügge, Bauer.
Einheit Weißensee: Hirsch, Vietze, Ambrosius, Thomas, Katarzynski, Wagner, Sinkwitz, Waitschies, Kurth, Rinke, Hellwig.
Tore: 1:0 Ebert (62.), 2:0 Fuhlbrügge (80.).
WBK Berlin – Empor HO Berlin 0:2 (0:1)
WBK Berlin: keine Aufstellungen bekannt
Empor HO Berlin: keine Aufstellungen bekannt
Tore: 0:1 Hovest (12.), 0:2 Nippold (81.).


Grüße, das verstehe ich natürlich, aber vielleicht kann man ja trotzdem die Partien jeweils anzeigen. Jetzt kommt einfach "Seite nicht…
Hallo Steffen, danke für Deinen Kommentar. Leider ist es so, daß wir für diese Recherchen noch zu wenige Mitarbeiter haben.…
Hallo ich bin Steffen Claus ich würde gerne wissen wie ich Informationen zu meiner Person bei dem Verein in der…
Hallo Steffen, derzeit noch nicht . Soll aber zeitnah recherchiert werden . Gruß
Hallo, Gib’s es zu dieser Saison auch Aufstellungen? Gruß Steffen