Landesliga Berlin 1990/91-SP-12
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34


Die Scharten diesmal von den Favoriten ausgewetzt
Torwart-Duell für Rotationer Klähne
Meister Lichtenberg 47 und Pokalinhaber Blau-Gelb, zuletzt auf der Verliererstraße, waren am Wochenende nun wieder auf der Höhe der Situation. Der Titelträger hatte allerdings keine große Mühe, den Ortsrivalen Motor Lichtenberg mit 4:1 zu bezwingen. Pflug und Tomiak waren jeweils zweifache Torschützen. Auch Ex- Nationalspieler Troppa zog wieder die Fußballstiefel an.
Blau-Gelb, eine Woche zuvor auf eigenem Boden dem SV Empor 1:4 unterlegen, wetzte die Scharte mit einem 5:1 bei der VSG Altglienicke aus. Nach der Pause war zwischen der 64. und 75. min innerhalb kurzer Zeit mit drei Toren alles für den Gast endgültig entschieden. Wir haben schon manchem Favoriten ein Bein gestellt, aber diesmal gab es hinten viele Fehler“, gab VSG-Geschäftsführer Horst Gräning einen Kurzkommentar ab.
Die Rotation-Amateure und BVB zeigten eine gefällige Partie, die von den Spindlersfeldern durch eine bessere zweite Halbzeit 4:1 gewonnen wurde. Beim 3:1-Stand scheiterte BVB-Schlußmann Heinze, sonst vom Elfmeterpunkt sehr treffsicher, diesmal mit einem Foulstrafstoß an seinem Kollegen“ Klähne im Rotation-Tor.
Ungewöhnlich: Beim 0:0 zwischen Eiche Köpenick und Interflug kam Tamas in der 38. min für den Gastgeber neu herein und schied 60 Sekunden später verletzt aus.
Motor Köpenick – Sparta Lichtenberg 6:0 (3:0)
Motor Köpenick: Hempel, Haberecht, Schröder, Gatz, Schachschneider, Tanke, Gese, Richter, Stüwe, Halupczok, Nebeling.
Sparta Lichtenberg: keine Aufstellung bekannt
Torfolge: 1:0 Halupczok (16.). 2:0 Schachschneider (26.), 3:0 Halupczok (42.), 4:0 Haberecht (60.), 5:0 Schachschneider (77.). 6:0 Halupczok (83.).
SV Lichtenberg 47 – Motor Lichtenberg 4:1 (3:1)
Lichtenberg 47: Range, Dennenlöhr (ab 72. Seemann), Gawenda, Schulz, Zierus, Troppa, Tomiak, Tharan, Allzeit (ab 72. Müller), Pflug, Praus.
Motor Lichtenberg: Bayer, Dahms, Koch, Kanno, Kreter, Bartholomä (ab 72. Golke), Strunk (ab 60. Kabongo), Kanow, Lindenberg, Hübner.
Torfolge: 1:0 Tomiak (12.), 2:0 Pflug (30.), 2:1 Lindenberg (37.), 3:1 Pflug (45.), 4:1 Tomiak (82.).
WBK Berlin – Wartenberger SV 0:1 (0:1)
Torschütze: 0:1 Fuhlbrügge (9.).
Empor HO Berlin – SV Schmöckwitz/Eichwalde 5:1 (3:1)
Empor: Gehrke, P. Wirth, Thielke, Welsandt, Schenke, Fischer, Sorge (ab 59. Hovest), Armbrecht, Martinow, Jechow, Kampfhenkel (ab 67. Jäger).
Schmöckwitz: Wittmark, Thiemecke, Fuhrmann, Bache, Bolech, Pilz, Harnack, Sigusch, Stenschke, Graupner, Schütte (ab 67. Wothe).
Torfolge: 1:0 Jechow (3.), 2:0 Martinow (15.), 3:0 Armbrecht (29.), 3:1 Graupner (37.), 4:1 Kampfhenkel (57.), 5:1 Jechow (64.).
VSG Altglienicke – Blau-Gelb Berlin 1:5 (1:2)
Altglienicke: Schmidt, Bremer, Mietchen, Zapke, Bastian, Baumgart, Hagemann, Beek, Paeper (ab 76. Höhne), Graeske, Hein.
Blau-Gelb: Prieß, Langer, Jädike, Görlitz, Sewerin, Kleinert, Hahn, Beutel, Ganswindt, Dexheimer (ab 80. Hirschfelder), Glänzel.
Torfolge: 0:1 Hahn (24.), 1:1 Hein (36.), 1:2 Glänzel (43.), 1:3 Görlitz (64.), 1:4 Dexheimer (69.), 1:5 Jädike (75.).
Bau Eiche Köpenick – SV Interflug 0:0 (0:0)
Eiche Köpenick: Waldow; Schwertfeger, Kersten (ab 38. Tamas /ab 39. Knauth), Schulz, Drewitz, Aytony, Erxleben, Krosinski, Hartung, Mülling, Eckert.
Interflug: Wander; Meyer, Gehrke, Dorner, Pfeifer, Schmidt, Becker, Zithir, Bastian, Schloßnieß, Senke.
Tore: Fehlanzeige
Treptower SV – 1. FC Union Berlin/Amat. 1:1 (0:0)
Treptower SV: Kaiser, Lehmann, Gerlach, Skuruppa, Sula, Gisbier, Quaißer (ab 60. Kühn), Berg, Storr, Schmidt, Kersten.
Union/Amat.: Pieckenhagen, Kluth, Werner, Huschke, Clemens, Seefeld, Hafke, Rehmer, Knuth, Rothe, Grobert.
Torfolge: 0:1 Rehmer (85.), 1:1 Kühn (88.).
BSV Rotation Berlin/Amat. – Berliner VB 4:1 (2:1)
Rotation/Amat.: Klähne, Sattler, Kaiser (ab 46. Börner), Löther, Giese, Zock, Welke, Welse, Puhlmann, Carow, Scholz.
BVB: Heinze: Schatz, Meyer, Hemberger, Reckewitz, Müller, Bahr, Gehlhaar, Tirok, Wotschke, Eichler (ab 70. Rothe).
Torfolge: 1:0 Puhlmann (6.), 2:0 Welke (21.), 2:1 Wotschke (40.), 3:1, 4:1 Scholz (52., 83.).
Beste Schützen:
13: Senke (Interflug);
11: Halupczok (Motor Köpenick);
10: Hartung (Eiche Köpenick);
9: Fuhlbrügge (Wartenberg), Hahn (Blau-Gelb Berlin), Kampfhenkel (Empor Berlin);
8: Eckert (Eiche Köpenick), Pflug (Lichtenberg 47), Tomiak (Lichtenberg 47) Welke (Rotation Berlin/Amat.);
7: Hellwig (Weißensee), Kanow (Motor Lichtenberg), Puhlmann (Rotation Berlin/Amat.), Scholz (Rotation Berlin/Amat.);
6: Glänzel (Blau-Gelb Berlin), Groth (Sparta Lichtenberg), Lau (Rotation Berlin/Amat), D. Müller (Wartenberg),
5: Erxleben (Bau Eiche Köpenick), Lamprecht (Blau-Gelb Berlin),
Grüße, das verstehe ich natürlich, aber vielleicht kann man ja trotzdem die Partien jeweils anzeigen. Jetzt kommt einfach "Seite nicht…
Hallo Steffen, danke für Deinen Kommentar. Leider ist es so, daß wir für diese Recherchen noch zu wenige Mitarbeiter haben.…
Hallo ich bin Steffen Claus ich würde gerne wissen wie ich Informationen zu meiner Person bei dem Verein in der…
Hallo Steffen, derzeit noch nicht . Soll aber zeitnah recherchiert werden . Gruß
Hallo, Gib’s es zu dieser Saison auch Aufstellungen? Gruß Steffen