Stadtliga Berlin 1951/52

Die Fußball-Landesklasse Berlin 1951/52 war die höchste Spielklasse im sowjetischen Sektor Berlins. Sie wurde den Landesklassen der fünf Länder der DDR gleichgestellt und war damit drittklassig. Für den Spielbetrieb zeichnete sich der Landessportausschuss für Groß-Berlin zuständig, welcher Mitglied des Deutschen Sportausschusses der DDR war. Nach der Abschaffung der Länder in der DDR wurde die Landesklasse nach der Saison 1951/52 eingestellt und im Wesentlichen durch die Bezirksliga Berlin abgelöst.

—>> zurück zur Übersicht der Landesklasse/Stadtliga Berlin

weitere Saisons

Stadtliga Berlin 1951/52

Abschlußtabelle

BC Adlershof ( 2 )

SG der DVP Berlin ( N )*

Berolina Stralau ( 6 )

Eintracht Oranienburg ( N )

Concordia Wilhelmsruh ( LA )

Rapide 93 Berlin (10)

Sparta Lichtenberg ( 7 )

Chemie Fürstenwalde ( 3 )

Sportfreunde Johannisthal ( 9 )

Grün-Weiß Baumschulenweg (11)

SV Buchholz ( 5 )

ASV Weißensee ( 4 )

VfB Berlin ( 8 )

SSV Köpenick ( LA )

Union Oberschöneweide ( N )

( 2 ) – Platzierung nach der Saison 1950/51 ( LA ) – Ligaabsteiger; ( N ) – Neuling

Stadtmeister

BC Adlershof

Aufsteiger in die DS-Liga

BC Adlershof

Absteiger aus der DS-Liga

SC Lichtenberg 47, Hohenschönhauser SC, SV Grünau

Absteiger in die Bezirksklasse

VfB Berlin, SSV Köpenick, Union Oberschöneweide

Aufsteiger aus der Bezirksklasse

Chemie Rüdersdorf

Gebietswechsel

Chemie Fürstenwalde (Frankfurt/O.),

Eintracht Oranienburg (Potsdam)

Nach der Übernahme des OL-Teams der BSG Union Oberschöneweide durch die BSG Motor wurde der Verein in die Landesklasse Berlin integriert.

09.12.1951: Rückbenennung der BSG DMW in SG Sportfreunde Johannisthal

* Durch den Anschluss der SG der DVP Potsdam spielt die SG der DVP Berlin in der Saison 1952/53 in

der DS-Liga, Staffel 2.

Landesklasse Relegation 1951/52

Abschlusstabelle

ASV Weißensee

VfB Berlin

HSG Humboldt-Uni

Union Oberschöneweide

SSV Köpenick

Stadtligaverbleib: ASV Weißensee

Entscheidungsspiel um den Klassenverbleib

21.09.52 in Berlin:

ASV Weißensee – VfB Berlin 6:1

Bezirksklasse Berlin 1951/52 Staffel A

Abschlußtabelle

Motor Hennigsdorf ( 6/B )*

Motor Teltow ( 8 )*

Stahl Hennigsdorf ( N )*

Einheit Bernau ( 9/B )

Chemie Brieselang ( N )*

Empor SW Potsdam ( 2 )*

Einheit Nauen ( 4/B )*

Lok Michendorf (10/B )*

Fortuna Pankow ( 12/B )

Empor Nord Pankow ( A )

Chemie Werder ( 7 )*

Traktor MAS Zossen ( 5 )*

Motor BGW Friedrichshain-Ost ( N )

Weißenseer SC ( A )

( 2 ) – Platzierung nach der Saison 1950/51 ( A ) – Absteiger; ( N ) – Neuling

Aufsteiger in die Stadtliga

keiner

Absteiger aus der Stadtliga

Empor Friedrichshain

Absteiger in die Kreisliga

keiner

Aufsteiger aus der Kreisliga

HSG Humboldt-Uni, Motor Wendenschloß Köpenick, Empor Friedrichstadt

* Vereine spielen ab der Saison 1952/53 im BFA Potsdam Potsdam

Bezirksklasse Berlin 1951/52 Staffel B

Abschlußtabelle

Chemie Rüdersdorf ( 4/A )

Eintracht Königs Wusterhausen ( 2 )

Union Fürstenwalde ( 3/A ) *

Wacker Herzfelde ( 3 )

Motor Friedrichshain-West ( 7 )

Chemie Erkner ( N )

Stern Kaulsdorf ( 11 )

Einheit Berliner Bär ( 5 )

SG Schulzendorf ( 9/A )

SG Friedrichsfelde ( A )

Blau-Weiß Eggersdorf ( 8 )

SG Neuenhagen ( 11/A )

SG Friedrichshagen ( 10/A )

Eintracht Miersdorf ( 6/A )

( 2 ) – Platzierung nach der Saison 1950/51 ( A ) – Absteiger; ( N ) – Neuling

Aufsteiger in die Stadtliga

Chemie Rüdersdorf

Absteiger aus der Stadtliga

SG Köpenick

Absteiger in die Kreisliga

keiner

Aufsteiger aus der Kreisliga

Rotation Berlin, SG Eiche Köpenick, SG Rahnsdorf

* Union Fürstenwalde wechselt zum BFA Frankfurt/O.

Entscheidungsspiel um den Staffelsieg

BSG Chemie Rüdersdorf – SG Eintracht Königs Wusterhausen 3:0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner